nordlicht

Exil-Pfälzer
Halloi Qmeinde :D

Vor dem anstehenden Reifenwechsel hab ich mir überlegt ob ich nicht einen höheren Hinterreifen verbauen sollte um die Drehzahl zu senken.

Hat das schon jemand versucht ?
Wenn ja , welche größe passt in die Schwinge ?

Tüv , Tacho und sonstiges spielen keine Rolle.....

Gruß )(-:

Christian
 
OK , hab mich sicher wiedermal undeutlich ausgedrückt ......

Ich suche einen Reifen der einen größeren Außenradius hat als der standard Reifen .

Da der Abrollumfang größer wird sinkt auch die Drehzahl am Motor bei gleichbleibender Geschwindigkeit....

Hat damit schon jemand experimentiert ?

Gruß )(-:

Christian
 
hallo erstmal eine solchen refen haben denn die meißten haben ja so ziemlich den gleichen durchmesser .die geringe abweichung von reifen zu reifen wirst du nich spüren.du müßtest dann schon von 18 auf 19" umrüßten um etwas zu spüren
schöne grüße dieter
 
Original von Race-Track
hallo erstmal eine solchen refen haben denn die meißten haben ja so ziemlich den gleichen durchmesser .die geringe abweichung von reifen zu reifen wirst du nich spüren.du müßtest dann schon von 18 auf 19" umrüßten um etwas zu spüren
schöne grüße dieter


Nö du , ich hab an meiner R35 von 3.50 auf 4.00 umgerüstet und das war ein riesen unterschied , deshalb dachte ich das gleiche spielchen mit meinem Ferdinant zu machen ....

Gruß )(-:

Christian
 
hallo
ok das glaube ih dir aber bei einer 90s wirst du keine andere reifen größe auf die felge bekommen,wenn ich micht nicht irre ist da bei 4.00 ende der fahnenstange.
dieter
 
Du kannst den BT45 einbauen, der stellt zumindest das dickste dar, was in 4.00H18 lieferbar ist. Darüber hinaus ein sehr guter reifen. Ob das letztlich spürbar niedrige Drehzahlen bringt, glaube ich eher nicht. Dann lieber einen längeren Endantrieb, da gibts ja sicher noch Auswahl.
 
Würde ich nicht versuchen wollen. Je höher der Reifen ist, desto mehr kann er auch walken und wandern, nicht umsonst gibts heute Niederquerschnittsreifen als moderne Entwicklung, wenns denn sein muss eine 19" Felge und adäquater Reifen, aber wie der Detlev schon schrub schau mal nach HAG 32/11 oder langem 5.Gang, so ganz billige Lösungen gibts da wohl nicht. Ausser früher schalten. Und richtig schnell fährt man doch nur zum Testen, und da mein ich WOT (wide open trottles)¨!!!, da nützt Drehzahlabsenkung nix, weil dann will ich ja Drehzahl sehen, gell?
Viel Spass diesen Sommer,
Bobb.
 
Hallo Christian,

die Faustregel "Je breiter der Reifen, desto größer der Umfang" stimmt nur innerhalb der gleichen Reifengattung und meist auch nur beim selben Fabrikat. Ein 4,00er hat einen größeren Abrollumfang als ein 3,50er. ein noch erheblich breiterer Niederquerschnitts-Reifen jedoch eher einen geringeren!

Aufgefallen ist mir der K 36 von Heidenau, der sichtbar "höher" baut als andere Fabrikate und sogar als nominal gleiche Größen aus dem gleichen Hause (K 65). Den fahre ich seither zum Wohle der Schräglagenfreiheit und bin sehr zufrieden. Hatte auch schon Niederquerschnitt drauf (BT 45), die jedoch erheblich "niedriger" bauten, somit die Schräglage begrenzten und auch sonst keineswegs die allgemein so hoch gelobten Eigenschaften zeigten.

Für meine Maschine und meine (bekanntlich nicht ausgesprochen rentnermäßige A%! ) Fahrweise handele ich mir mit NQ nur Nachteile ein; ich bleibe bei den Zollgrößen.


Grüßle, Fritz. )(-:
 
Moin Moin,

wenn ich es bisher richtig verstanden habe sind bei den Zollgrößen die Breiten gleich den Höhen, oder? D. h. Querschnittsverhältnis 100%. Bei den niederquerschnittsreifen wird die Höhe immer prozentual zur Breite angegeben, also 120/80 heißt 120 mm breit und 80% von den 120 mm hoch. Die Breite verändert sich ja bekanntlich mit der Felgenbreite, je breiter die Felge desto breiter der Reifen. Also müsste doch der Reifen bei einer schmaleren Felge (sofern der Reifen da noch draufpasst) höher werden, oder?

M. E. kriegste so einfach keine deutliche Übersetzungsänderung mit nem anderen Reifen hin. Kannst ja erstmal ausrechnen was rauskommen soll und dann rechnest du auf passende Dimensionen hoch.

Gruß

Jogi
 
Original von detlev
Du kannst den BT45 einbauen, der stellt zumindest das dickste dar, was in 4.00H18 lieferbar ist. Darüber hinaus ein sehr guter reifen. Ob das letztlich spürbar niedrige Drehzahlen bringt, glaube ich eher nicht. Dann lieber einen längeren Endantrieb, da gibts ja sicher noch Auswahl.

Stimmt,
der BT45 ist breiter als die anderen aber auch im Durchmesser einen Tick größer. Vorne fahre ich statt dem 3.25 nun einen 3.5 in 18 Zoll.
Genau Nachgemessen habe ich noch nicht, optisch zumindest wirkt er fast so groß wie der 3.25 in 19 Zoll wenn ich beide Kühe nebeneinander betrachte.
Klar, der etwas breitere Reifen drückt sich etwas in die Höhe.
Oliver