Snoogle

Aktiv
Ich hab' eine 1993er R80 GS (die mit Rahmenfester Verkleidung) erstanden und bin auf der Suche nach einem anderen Windschild als dem Originalen oder nach einem Anbauteil.

Mein Problem ist, dass sich ein sog. "Sitzriese" bin und mir die Orginal-Scheibe genau so blöd entgegen bläst, dass es zu starken Verwirbelungen kommt und extrem laut ist.

Dafür suche ich eine Lösung.

Im Netz finde ich dafür nur wenig. Gab' es die originale Scheibe evtl. höher? Ein Spoiler wäre für mich nur eine Notlösung, weil ich finde, dass der die schöne Optik zerstört.

Schön wäre zeitgenössisches Zubehör.

Hat da jemand einen Tipp, wo ich was passendes finden kann?
 
Ich hab' eine 1993er R80 GS (die mit Rahmenfester Verkleidung) erstanden und bin auf der Suche nach einem anderen Windschild als dem Originalen oder nach einem Anbauteil.

Mein Problem ist, dass sich ein sog. "Sitzriese" bin und mir die Orginal-Scheibe genau so blöd entgegen bläst, dass es zu starken Verwirbelungen kommt und extrem laut ist.

Dafür suche ich eine Lösung.

Im Netz finde ich dafür nur wenig. Gab' es die originale Scheibe evtl. höher? Ein Spoiler wäre für mich nur eine Notlösung, weil ich finde, dass der die schöne Optik zerstört.

Schön wäre zeitgenössisches Zubehör.

Hat da jemand einen Tipp, wo ich was passendes finden kann?


Diese Verwirbelungen im Helmbereich kenne ich. Bei mir hat es geholfen, die Scheibe flacher zu stellen. Es gibt hier sogar Fälle, bei denen die Scheibe gekürzt wurde.
 
Hallo,
da gibt es zwei Möglichkeiten, einmal das originale Schild kürzen, oder eine Scheibe von Ermax.
Zum optischen Eindruck siehe unter ...biete ... . Da sind Anzeigen zu sehen.
 
Ich habe gute Erfahrungen mit mehreren Verkleidungen gemacht, indem diese möglichst tief enden. So wird der Oberkörper nach wie vor entlastet, der Helm aber von normalen Fahrtwind bestrichen.

Bei GS Paris-Dakar, 90S Verkleidung und RS Verkleidung.
 
Hallo Snoogle,
höhere Scheiben gab/gibt es z. B. von Ermax (] ERMAX Windschlid (2-ventiler.de) und von WüDo BMW Windschild für BMW R80/100GS/PD ab Bj. 1991, Wüdo (wuedo.de)
Die Erfahrungen zu den verschiedenen Höhen gehen ziemlich auseinander...

Die Wüdo habe ich gesehen... gibt's nur leider neu nicht mehr. Gebraucht ist aktuell nichts zu finden. Die Ermax hatte ich auch gesehen. Da war mir aber nicht klar, ob die was taugen?

Abschneiden halte ich für eine denkbare Lösung. Fraglich nur, wie das dann optisch aussieht mit der Verkleidung? Man hat ja quasi nur einen Schnitt. Was eignet sich da am besten? Stichsäge? Trennscheibe?
 
Ich habe hier noch eine verkürzte Scheibe für GS Paris Dakar. Optisch nicht der Hit, aber zum Probieren würde es reichen…….

Gegen Porto.:pfeif:
 
Ich hab' eine 1993er R80 GS (die mit Rahmenfester Verkleidung) erstanden und bin auf der Suche nach einem anderen Windschild als dem Originalen oder nach einem Anbauteil.

Mein Problem ist, dass sich ein sog. "Sitzriese" bin und mir die Orginal-Scheibe genau so blöd entgegen bläst, dass es zu starken Verwirbelungen kommt und extrem laut ist.

Dafür suche ich eine Lösung.

Im Netz finde ich dafür nur wenig. Gab' es die originale Scheibe evtl. höher? Ein Spoiler wäre für mich nur eine Notlösung, weil ich finde, dass der die schöne Optik zerstört.

Schön wäre zeitgenössisches Zubehör.

Hat da jemand einen Tipp, wo ich was passendes finden kann?

Hallo Snoogle,

hatte das gleiche Problem, niedrigste Einstellung der Scheibe hat geholfen!

Gruß aus dem Taubertal

Ecke
 
Ich habe hier noch eine verkürzte Scheibe für GS Paris Dakar. Optisch nicht der Hit, aber zum Probieren würde es reichen…….

Gegen Porto.:pfeif:

Das wäre super, wenn die meiner meiner passt? Bin ja grundsätzlich GS-Neuling.

Hier ein Bild: FAB5EF3F-C3A8-42C2-B8CD-18B020BE9E43.jpg
 

Anhänge

  • FAB5EF3F-C3A8-42C2-B8CD-18B020BE9E43.jpg
    FAB5EF3F-C3A8-42C2-B8CD-18B020BE9E43.jpg
    289,6 KB · Aufrufe: 48
Was höheres würde ich nicht verbauen. Dein Helm kommt dann zwar in eine windberuhigte, unturbulente Zone, allerdings ists dann auch mit der Belüftung weitgehend vorbei. (Meine erfahrung mit dem dem eher mickrigen, aber offensichtl. äusserst wirksamen Windschild der T 700.
Bau dir etwas niedrigeres drauf, dass dein Kopf ständig von der Luft umströmt wird, der Oberkörper jedoch noch regengeschützt hinter dem Windschild liegt. Bei Sommerfahrten wirst du es zu schätzen wissen!
Ralf
 
Hallo Snoogle,


ich (1,95m) habe an meiner PD die Ermax-Scheibe verbaut. Die hält einiges ab und sieht m.E. auch besser aus als das braune Orschinol-Teil. Aaaaber: Das Orschinol-Teil ist unten an dem einstellbaren Stück geriffelt, sodass da eine Art Rastung beim Festziehen der Schraube entsteht. Das hat man sich bei Ermax leider gespart. Daher Tipp: Einstellkanal mit GFK o.ä. zumachen außer dem Punkt, wo die Schraube durch soll (oder alles zumachen und dann ein Loch bohren). Danach hatte ich eine Lösung, mit der ich heute noch recht glücklich bin.


Grüße

Martin
 
Hallo Snoogle,


ich (1,95m) habe an meiner PD die Ermax-Scheibe verbaut. Die hält einiges ab und sieht m.E. auch besser aus als das braune Orschinol-Teil. Aaaaber: Das Orschinol-Teil ist unten an dem einstellbaren Stück geriffelt, sodass da eine Art Rastung beim Festziehen der Schraube entsteht. Das hat man sich bei Ermax leider gespart. Daher Tipp: Einstellkanal mit GFK o.ä. zumachen außer dem Punkt, wo die Schraube durch soll (oder alles zumachen und dann ein Loch bohren). Danach hatte ich eine Lösung, mit der ich heute noch recht glücklich bin.


Grüße

Martin

Da würde mich nun interessieren, ob Du das normale oder das verlängerte Windschild im Einsatz hast?

Luggi hat mir freundlicherweise auch ein gekürztes zur Verfügung gestellt, dass ich nun auch mal testen werde.