jan der böse

Stammgast
moinsen.
ich habe das altbekannte problem wie halt alle "großen":
das windschild der pd ist zu kurz.
da ich 198cm bin, und lenkererhöhung, tiefere rasten und aufgepolsterte sitzbank dringend nötig habe, sitze ich nun um gut 10 cm höher. ich bin es gewohnt mit windschild und jethelm zu fahren.
alles was es auf dem aftermarkt gibt ist nicht hoch genug, zu labberig, und stösst obendrein mit lenkererhöhung auch noch an das urindöschen.
wer hat sich da schon mal näher mit befasst und und eine brauchbare getestete und funzende lösung für die verkleidug der paris-dakar gefunden? das muss auch nicht unbedingt komplett durchsichtig sein.
es muss aber an die vorhandenen haltepunkte passen, ich will die pd-verkleidung original lassen, bzw rückbauen können.
ich habe zwar durchaus ein paar eigene ideen, aber richtig überzeugt, daß das auch länger hält hat mich davon bis jetzt noch keine.
netten gruss
jan
 
jo,
ich hab sowas gebaut aus ersatzscharnieren einer mra-vario-screen und einer "alten" ermax-scheibe:
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    189,2 KB · Aufrufe: 149
Hi,

ich glaub du wirst nicht glücklich werden.
Außer du investierst eine sehr lange Versuchsreihe.
Die Höhe allein ist es nicht. Unsere Verkleidung ist einfach auch etwas zu schmal.

Ich hab so ne Ermax gebraucht erstanden und hab mich mit dem lauteren Geräusch abgefunden.
Die baut zwar im unteren Bereich auch etwas breiter, ist aber noch nicht hoch genug, und ich sitz garnicht mal wirklich höher.

Ach ja hab das gleiche Maß wie du. Wobei auch die Verteilung dieser Länge auf Beine und Körper wichtig ist.
 
einen scheiben aufsatz von tante luise hab ich drauf, den grössten den es gibt. allerdings verdreht sich jetzt bei 150km/h das ganze windschild weil die aussparung das ganze labil macht. und verwirbeln tuts obendrein kräftig.
das originalschild eignet sich nur bedingt zum verlängern.
bin schon am überlegen ob ich das ganze aus einem alublech kante. das problem ist der winddruck bei der grösse. das werden die originalen befestigungen wohl nicht aushalten.
oder aber makrolon thermisch behandeln. hab damit allerdings keine erfahrung.
 
Moinsen...

ich hab bei mir die Scheibe von Parabellum dran... nich billig, aber die einzig vernünftige Lösung, wer ohne laute Verwirbelungen leben möchte...

Ob ich die aber an einer Solo verbauen wollte, weiß ich nicht. Am Gespann ist das super!

Gruß
Jörg
 

Anhänge

  • IMG_00000026klein.jpg
    IMG_00000026klein.jpg
    219,2 KB · Aufrufe: 133
Moinsen...

ich hab bei mir die Scheibe von Parabellum dran... nich billig, aber die einzig vernünftige Lösung, wer ohne laute Verwirbelungen leben möchte...

Ob ich die aber an einer Solo verbauen wollte, weiß ich nicht. Am Gespann ist das super!

Gruß
Jörg
moinsen jörch
genau das brauch ich. wo krieg ich das her? wenn ich google finde ich eher sowas: http://www.gunslot.com/files/gunslot/images/62409.jpg
netten gruss
jan
 
Natürlich verschicken die nach D.... sonst hätt ich meine ja nicht...;). Kostet aber auch noch ein bißchen Zoll...

Gruß
Jörg

Edit sacht, die hat natürlich keine ABE... aber so was hat mich eh noch nie interessiert. Im Winter hält dich sowieso kein polizist an... :aetsch:

habe gerade eine email hingeschickt und danach gefragt und auch, ob sie ggf. nach Deutschland versenden würden.
Ich hätte evtl. auch Interesse an so einer Scheibe.

Gruß

Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
schnell sind die Parabellum Jungs ja: kam sofort ne Antwort. Versenden kostet US$ 57,- (2-3 Wochen Laufzeit) oder 1-2 Wochen für $69,- . Sie haben keine deutsche Vertretung.
Jörg, wieviel wollte der Zoll (außer der MWSt.) noch haben?

Gruß

Walter
 
Hi Walter... ganz ehrlich... ich weiß es nicht mehr... .ist nun schon ein paar Jahre her
Gruss
Jörg
 
Hallo Jan,
Habe bei meiner gs eine normale Windschutzscheibe von BMW an der unteren Aufnahme der vorhandenen scheibenaufnahme mit einem m8 winkelgelenk befestigt. Am wasserrohr habe ich mit schellen eine 10 mm dicke v2a stange, die v förmig gebogen wurde die scheibe mit einem gedrehten teil befestigt. Zusätzlich habe ich oben eine gebogene makrolon scheibe befestigt. Ich fahre mit 185 cm körpergröße mit jethelm und könnte hinter der scheibe eine Zigarette rauchen ( bin Nichtraucher) . Alles seehr funktional, aber optisch nicht so der Knaller. Form follows Funktion.die wasserrohr gs ist eh optisch nicht so toll, aber praktisch ohne ende. Deshalb der umbau. Im zweifelsfall habe ich alles in 5 Minuten demontiert. Mopet steht in Hannover linden!
Bis denne
Hermann
 

Anhänge

  • 3.JPG
    3.JPG
    216,1 KB · Aufrufe: 90
Ich denke ja. Ich kann mich nur daran erinnern, dass ich ganz schön geschluckt habe..
Gruß
Jörg
 
Probier einfach mal was anderes aus

Ich hab die Scheibe nach mehreren Versuchen ganz demontiert und
es wird eindeutig besser und die Verwirbelungen gehen erheblich zurück

natürlich hast Du jetzt was mehr Winddruck, aber das ist bei den Geschwindigkeiten,
die die GS auf der Landstrasse im ( annähernd ) legalen Bereich geht
nicht wirklich ein Problem

.
 
Das klappt nur wenn man mit vollvisier fährt.
Bei einem Halbschalenhelm wird das ungemütlich-und Jan fährt ausschließlich seine Halbschale aus den 40 ies :D
 
Ein 2m-Lulatsch, der fast stehend und dann noch windgeschützt Mopped fahren will ? :---) Ertrag Dein Schicksal, die 2m haben auch Vorteile im Leben. Oder ne RT-Verkleidung mit 2 übereinander gesetzten Unterteilen. :gfreu:

Das was es da gibt iss alles Knorz und haut Dir die Luftwirbel um die Ohren, von der Optik gar nicht zu reden. Ich bin nie RT gefahren :gfreu: und kam sonst immer nur mit Sportverkleidungen zurecht, die eben nur dem Oberkörper Windschutz bieten.

Gruß vom
1,90-Claus
 
Das klappt nur wenn man mit vollvisier fährt.
Bei einem Halbschalenhelm wird das ungemütlich-und Jan fährt ausschließlich seine Halbschale aus den 40 ies :D
moinsen
in italien fahre ich auch mal ausnahmsweise einem jethelm mit ece.zettel;)
ich habe die sitzbank meiner 80g/s auch so hoch gepolstert, die scheibe habe ich mir aus einer alten wla-scheibe selber gemacht. das passte mit einem kleinen aufsatz von tante luis hervorragend. wie das aussieht ist mir bei dem moped schnuppe, weil eh nix mehr original. ich kann nun mal mit zu engem kniewinkel keine weite strecken fahren bei meiner grösse. und wenn du seit 30 jahren scheibe und halbschale gewöhnt bist, wechselst du nicht plötzlich zu einem integralhelm. auch die indian und das gespann fahre ich mit scheibe.
die pd möchte ich aber möglichst so wenig verändern wie möglich, weil mir die rahmenfeste verkleidung gefällt, und an die verkleidung passt nun mal nicht alles mögliche und sieht obendrein auch noch scheixxe aus.
bin mal gespannt was es noch so für vorschläge gibt.
netten gruss
jan
 
moinsen
ich werde heute mal bei einem kunstoffverarbeitenden betrieb vorbeifahren. eigntlich müsste man eine 2mm makrolonscheibe nur links und rechts in dem selben radius biegen wie die originalscheibe. vieleicht kriegt der am oberen ende sogar noch einen kleinen bürzel hin. wenn man das ganze auch noch nach unten verlängert, könnte man das noch zusätzlich an der befestigung vom wasserrohr anbringen. das würde die 4 seitlichen schrauben vom winddruck entlasten. ich kann mir nicht vorstellen, daß das teurer wird als eine scheibe aus den usa.
wenn ich was genaueres weiß geb ich laut.
eine abe hat das natürlich nicht, aber warum sollte das nicht per einzelabnahme gehen?
netten gruss
jan