T

TomH

Gaststatus
Moin Gemeinschaft,

ich hätte da gerne mal ein Problem (Bodo Bach)...

Würde an meiner GS gerne mal das hohe Schutzblech (wohl eher Schutz"plaste"... :schadel: ) montieren und frage mich, was ich alles brauche dafür und wie das mit der Verwindungssteifheit (was ein beknacktes Wort) der Gabel dann ist??

Der Stabi (so heisst er doch,oder??) sitzt ja unter dem tiefen Schutzblech, aber wie geht es dann weiter.

Bei "realoem.com" ist das nicht so toll ersichtlich...

Danke für eure Inputs...

Einen angenehmen Tag wünsche ich und passt auf euch auf.
 
Du brauchst den kotflügel (zweiteilig) und das Innenblech sowie die Verschraubung dazu. Ferner benötigst Du noch eine Aufnahmelasche für die Bremsleitung, die ist im niedrigen Kotflügel integriert. Den Stabi kannst Du montiert lassen.
 
Moin Hubert,

besten Dank für die prompte Antwort.

Den Kotflügel habe ich.
Meinst du mit zweiteilig, den eigentlichen Kotflügel und den "Entenschnabel"??

Den Kotflügel hat mir der VB ja dazu gegeben, nur weiß ich eben nicht, ob das/der komplett ist, wo kann ich denn genauer sehen, was ich brauche, dann habe ich das vor Augen...??
 
Schau mal ein paar Bilder der GS mit hohem Kotflügel an, dann siehst Du, was ich meine. Da ist vorne auf den Kotflügel noch eine Spitze aufgesetzt.
 

Anhänge

  • 2v 330.jpg
    2v 330.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 352
Hallo Hubert,

das Teil vorne drauf (ich sach ma Verbreiterung) habe ich...

Und dann muss ich mal sagen, dass die mit hohem Kotflügel richtig gut aussieht, kann ich mich dran gewöhnen... ;)

Ach so, die Sitzbank kommt mir auch so bekannt vor... ;) ;)

Es ist doch noch einiges zu tun, z.B. muss ich auch noch den Steinschlagschutz für die Ölwanne montieren, der is' nämlich auch einfach abgeschraubt worden..., und der Schutz der vor den Krümmern sitzt fehlt auch, aber ich glaube da werde ich drauf verzichten, auch wenn es Original ist...

Danke nochmal und einen schönen Tag.

P.S.: Sag mal bitte, wo ist der denn oben verschraubt bzw. befestigt??
 
Woher Dir das alte Pupsbrett wohl bekannt vorkommt ? :sabbel:
Oben ist der Kotflügel gegen die untere Gabelbrücke verschraubt.
 
Hallo,

am aufwendigsten ist wohl, dass Du die Bremsleitung öffnen muß, wenn der niedrige Kotflügel heil bleiben soll.

Kalli
 

Anhänge

  • DCP_0345b.jpg
    DCP_0345b.jpg
    98,7 KB · Aufrufe: 270
Die PD Modelle hatten beim hohen Schutzblech vorne diese verbreiterung und zusätzlich bei der Verschraubung an der unteren Gabelbrücke, ein Versteifungsblech unter dem Schutzblech.Wahrscheinlich damit das Plaste Teil nicht so rumschlabbert.
Das hat meine alles nicht und das Teil schlabbert wie wild umher.Die Q beeindruckt das aber nicht,die rennt auch noch bei 180 grad aus.
 
Original von GS-Kalli
Hallo,

am aufwendigsten ist wohl, dass Du die Bremsleitung öffnen muß, wenn der niedrige Kotflügel heil bleiben soll.

Kalli

Moin Kalli,

genau das brauch ich nicht, denn der/ein VB hat einen Schlitz in den Kotflügel geschnitten..., müsste also so zu schaffen sein...
 
Hallo Thomas,

ich hab das hohe Schutzblech montiert. Der Optik wegen :D

Der Wetterschutz ist damit deutlich schlechter. Was soll´s. Fest gemacht wird das Teil einfach mit vier Schrauben an der unteren Gabelbrücke. Zwischen Kotflügel und Gabelbrücke hab ich bei den beiden hinteren Schrauben noch jeweils eine dicke Unterlegscheibe gepackt, da der Kotflügel sonst immer leicht an die Limaabdeckung kam. Ich habe auch nicht die Versteifung drin. Geht aber Problemlos ohne. Bei mir wackelt da nichts übermässig.

Grüße aus Nordhessen nach Nordhessen
Ingmar
 
Kenne das zwar nur von meiner XL, aber hohe Schutz"bleche" haben ausschließlich optische Eigenschaften. ))):

@hubi, oder vielleicht besser Hofe, hab noch nix von der Serienproduktion des bei dir verbauten Schalthebels gelesen. mmmm :P
 
Thilo..., Schalthebel...verbaut...Serienproduktion...?? :nixw: :nixw:

Ich glaube ich stehe im Moment ziemlich auf dem Schlauch oder aber ich habe die "ZwischenZeilenWorte" noch nicht gefunden... X( :(
 
Nicht du, hubi. :lautlachen1:

Siehe das Foto seiner PD.

Achja, die Sitzbank kommt mir auch bekannt vor.
 
Oha Thilo, eiskalt erwischt... :rolleyes: ... Wer lesen kann ist klar im Vorteil... :lautlachen1:

Apropos..., den Schalthebel hätte doch der Hubi mit ins Päckchen legen können, sowas such ich auch noch, denn..., so langsam kriegt mein ALPINESTAR 'ne glänzende "Schaltzone"... :lautlach:
 
Thilo, gestern war das Karlchen bei mir an der Arbeit, hat mir erzählt, dass sein Daimler stillgelegt worden ist...
 
Original von TomH
Original von GS-Kalli
Hallo,

am aufwendigsten ist wohl, dass Du die Bremsleitung öffnen muß, wenn der niedrige Kotflügel heil bleiben soll.

Kalli

Moin Kalli,

genau das brauch ich nicht, denn der/ein VB hat einen Schlitz in den Kotflügel geschnitten..., müsste also so zu schaffen sein...

Hallo zusammen,
hallo - jemand zuhause :schadel: ?!? Warum legt ihr die Bremsleitung nicht einfach frei rechts am Schutz"blech" (egal ob hoch oder niedrig) vorbei ?!? Hinter dem Standrohr, dann ist sie genauso gegen Äste etc. geschützt.
153-5320_img.jpg
 
Na zuerstmal ist ja die Bremsleitung am unteren Kotflügel verbunden und bleibt es ja auch, wenn nicht auf eine durchgehende Bremsleitung umgebaut wird. Von daher muss da schon mal geschraubt werden.
Ausser bei Thomas halt, einer der Vorbesitzer war bremstechnisch Quereinsteiger.
 
Original von Tyler
Na zuerstmal ist ja die Bremsleitung am unteren Kotflügel verbunden und bleibt es ja auch, wenn nicht auf eine durchgehende Bremsleitung umgebaut wird. Von daher muss da schon mal geschraubt werden.
Ausser bei Thomas halt, einer der Vorbesitzer war bremstechnisch Quereinsteiger.

Hallo Thilo,
wie oben auf dem Bild zu sehen ist, hat Kalli eine einteilige Bremsleitung - durch das Loch gefieselt ...
 
Vollkommen richtig und um den Niedrigen gegen einen Hohen auszutauschen muss er entweder den Niedrigen ausschneiden oder die Bremsleitung einmal demontieren. ::-)) Haben da wohl aneinander vorbei gequasselt.