Also ich brauch da keinen anderen - ich polarisiere schon zwischen meinen beiden Ansichten ;)

Zu einen: Tiefer Respekt und auch Bewunderung für jemanden der so etwas auf die Beine stellt. Originell in Farbe + Materialwahl, Beeindruckend in der Umsetzung, ein echter Hingucker, tolles Unikat, professionelle Fotos :applaus:

zum anderen: Ich stehe auf Mopeds im Original und unverändert, gepflegt (da arbeite ich noch dran) aber auch mit etwas Patina (hat meine zuviel). Aus diesem Blickwinkel brauche ich so etwas nicht. An ein Moped gehört kein Holz - ist doch keine Kutsche :gfreu: .


Zusammenfassend: Kompliment für Deine Arbeit, Danke für die Vorstellung und auch wenn ich es nicht brauche - es bereichert die Straße.

P.S. Braucht Ihr keine Blinker in der Schweiz - oder übersehe ich da etwas?
P.P.S. Bitte halte uns auf dem laufenden über den Fortgang Deines Projektes. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich brauch da keinen anderen - ich polarisiere schon zwischen meinen beiden Ansichten ;)

Zu einen: Tiefer Respekt und auch Bewunderung für jemanden der so etwas auf die Beine stellt. Originell in Farbe + Materialwahl, Beeindruckend in der Umsetzung, ein echter Hingucker, tolles Unikat, professionelle Fotos :applaus:

zum anderen: Ich stehe auf Mopeds im Original und unverändert, gepflegt (da arbeite ich noch dran) aber auch mit etwas Patina (hat meine zuviel). Aus diesem Blickwinkel brauche ich so etwas nicht. An ein Moped gehört kein Holz - ist doch keine Kutsche :gfreu: .


Zusammenfassend: Kompliment für Deine Arbeit, Danke für die Vorstellung und auch wenn ich es nicht brauche - es bereichert die Straße.

P.S. Braucht Ihr keine Blinker in der Schweiz - oder übersehe ich da etwas?
P.P.S. Bitte halte uns auf dem laufenden über den Fortgang Deines Projektes. Danke.

Vielen Lieben Dank für den tollen Kommentar! )(-:

Blinker sind bei uns erst ab Euro3 oder so obligatorisch.
Alles was älter ist kannst du per Handzeichen fahren.

Allerdings hab ich tatsächlich m-Gadget Blinker dran.
Vorne: Seitlich am Lampenghäuse
Hinten: Unter dem Heck schräg nach aussen abstehend.

Gruss
 
Blinker sind bei uns erst ab Euro3 oder so obligatorisch.
Alles was älter ist kannst du per Handzeichen fahren.
Mir ist die SChweiz einfach sehr symphatisch!

Allerdings hab ich tatsächlich m-Gadget Blinker dran.
Vorne: Seitlich am Lampenghäuse
Hinten: Unter dem Heck schräg nach aussen abstehend.

Erst dachte ich "aber doch nicht auf den Fotos", deshalb auch für andere mit Gleitsicht :gfreu: meine Entdeckungstour

dann "bestimmt nicht am Lampengehäuse"
CH-Blinker-vorne-2019-10-29_202526.jpg
dann "ach guggst Du, die Dinger am Heck":
CH-Blinker-hinten-2019-10-29_202629.jpg
da muß aber mal einer drauf kommen.

Ich sehe die hyperventilierenden von Schnappatmung befallenen deutschen Tüv-Prüfer gerade vor Deinem Moped zusammenbrechen. In Deutschland sehe dezente Blinker nach Ansicht der Behörden eher so aus:
Blinker-Deutschland-2019-10-29_203304.jpg
 
das grün ist geil! :D

emblem stört mich auch.
vllt. mit schwarzer folie mal testen, muss ja nicht zwingend blau weiß schwarz sein.


und holz-kuh reicht, ein cafe racer ist es nicht wirklich.;)

ansonsten :respekt:

HM

Also grundsätzlich finde ich die Karre geil!
Son paar Sachen täten mich stören!
Zuerst "Caferacer" davon ist das schöne Krad soweit entfernt wie die sprichwörtliche Kuh vom Sonntag! Echte Caferacer ist die ganz große Schule beim Moppedbaun (Mach das Wort wech)
Kein Schutzblech vorn!
Das Holz kann man machen, meins isses auch nicht so!

Ansonsten ist das Ding toll gemacht, handwerklich 1a!!!
Die Farbkombi echt super, mal was völlig anderes!)(-:
Die Sitzbank und das Heck!:sabber:
Endlich mal keine Mumienbänder.

Die Spiegel v. Motogadget habe ich grad auf Kundenwunsch montiert, sind richtig teuer, aber die Optik und Qualität entschädigt das!

@Nordhesse: Die deutschen TÜVtler interessiert das überhaupt nicht wie groß eine Beleuchtung an Fahrzeugen ist, wichtig sind denen nur die Prüfzeichen, und damit sind die Winzlinge von MG, Kellermann und Co. reichlich gesegnet!
 
Auch ich muss zugeben, dass das nicht meine Welt ist.
Aber Hut ab vor der Umsetzung. )(-:
Und Blinker optisch verschwinden zu lassen, aber trotzdem zu haben, ist für mich eine Voraussetzung, das Konzept zu akzeptieren; Sicherheit geht vor!

Und eines der Bilder sollte ganz bestimmt in den nächsten Kalender. ;)
 
Also grundsätzlich finde ich die Karre geil!
Son paar Sachen täten mich stören!
Zuerst "Caferacer" davon ist das schöne Krad soweit entfernt wie die sprichwörtliche Kuh vom Sonntag! Echte Caferacer ist die ganz große Schule beim Moppedbaun (Mach das Wort wech)
Kein Schutzblech vorn!
Das Holz kann man machen, meins isses auch nicht so!

Ansonsten ist das Ding toll gemacht, handwerklich 1a!!!
Die Farbkombi echt super, mal was völlig anderes!)(-:
Die Sitzbank und das Heck!:sabber:
Endlich mal keine Mumienbänder.

Die Spiegel v. Motogadget habe ich grad auf Kundenwunsch montiert, sind richtig teuer, aber die Optik und Qualität entschädigt das!

@Nordhesse: Die deutschen TÜVtler interessiert das überhaupt nicht wie groß eine Beleuchtung an Fahrzeugen ist, wichtig sind denen nur die Prüfzeichen, und damit sind die Winzlinge von MG, Kellermann und Co. reichlich gesegnet!

Naja, ich glaube tatsächlich dass es keine eindeutige definition für DEN Caferacer gibt.
Aber genau so ist mir auch klar dass meine Kuh die Bezeichnung streng genommen nicht so richtig verdient.
Wenn du einen Vorschlag hast wie ich das betiteln könnte bin ich gerne bereit das zu ändern ;)

Danke für die Komplimente und das Feedback zu den M-Gadget Spiegeln.
Ich werde mir ernsthaft überlegen mir die zu beschaffen!
 
Auch ich muss zugeben, dass das nicht meine Welt ist.
Aber Hut ab vor der Umsetzung. )(-:
Und Blinker optisch verschwinden zu lassen, aber trotzdem zu haben, ist für mich eine Voraussetzung, das Konzept zu akzeptieren; Sicherheit geht vor!

Und eines der Bilder sollte ganz bestimmt in den nächsten Kalender. ;)


Danke, sehe ich genau so.

Mir war es extem wichtig dass alles sicher und sauber eingetragen ist.
Bremserei und Fahrwerk hab ich vom Spezialisten machen lassen.
Und beim Motor hatte ich Hilfe von dem alten Haudegen der mir das Moped damals verkauft hat.
 
Naja, ich glaube tatsächlich dass es keine eindeutige definition für DEN Caferacer gibt.
Aber genau so ist mir auch klar dass meine Kuh die Bezeichnung streng genommen nicht so richtig verdient.
Wenn du einen Vorschlag hast wie ich das betiteln könnte bin ich gerne bereit das zu ändern ;)

holz-kuh ist doch o.k. lass nur den caferacer weg.
ansonsten "holzeisen" würde mmn auch gut passen.;)

HM