Wuppi

Teilnehmer
Hallo ich bins mal wieder.

Da ich im April zum TÜV muß wird es jetzt Zeit die Hupe zu reparieren.
Früher funktionierte sie wenigstens noch ab und zu mal, sie hatte nur die MAcke das sie nach dem Waschen ab und zu mal von selbst losbrüllte und ich wie ein bekloppter auf das Lenkerende gehauen hab bis wieder ruhe war. Aber seit dem letzten waschen ich glaub das war noch im Oktober gehts jetzt gar nicht mehr. Kann mir jemand sagen wie man das Problem angeht. Ich hab auch so nicht viel Ahnung vom Elektrischem. Es ist eine R100GS Bj 94.
Bitte helft dem Elektrolegasteniker

Gruß Fritz
 
Hi,

meine ging auch nur bei einem bestimmten Druck (mit verkannten) des Knopfes.
Wenn es der Hupknopf ist musst die Schaltereinheit zerlegen.
Der Hupknopf ist ein Stift der in einer Buchse durch Schrägstellung kontakt gibt.
Bei mir war dadrin eben zu viel Oxyd. Ich habe das so gut es ging gereinigt und seitem hupt es wie es soll.
Es könnte allerdings auch sein, dass dein Relais spinnt (glaub ich nicht).
Bevor ich meine Doppelhornhupe eingebaut habe wusste ich auch nicht, dass die Q eins serienmäsig drin hat.

Wie gesagt geh an den Hupknopf ran.
Pass aber auf beim zusammenbau. Da sind unterschiedlich lange Schrauben drin. Ich habe mir eine bis leicht durch die Kunststoffaussenhaut geschraubt!

Gruß

Gerhard
 
Leg doch einfach mal Dauerplus auf die Hupe, dann weißt Du schon mal ob es ein Masseproblem oder die Hupe ist.
Schalter auseinanderbauen kostet Zeit.
BOT
 
Original von BOT
Leg doch einfach mal Dauerplus auf die Hupe, dann weißt Du schon mal ob es ein Masseproblem oder die Hupe ist.
Schalter auseinanderbauen kostet Zeit.
BOT

Da als erstes Symptom ein Dauerhupen auftrat gehe ich eher nicht davon aus, dass die Hupe kaputt ist oder ein Masseproblem herrscht. :---)

Gruß

Gerhard
 
Die Schaltereinheit hatte ich schon mal auf aber ob ich jetzt bis zu dem besagtem Stift vorgedrungen bin kann ich nicht mehr sagen. Danke für die schnellen Antworten werde dann heute mal den Hupenschalter zerlegen und werde dann berichten.

Danke

Fritz
 
Hallo Ich bins wieder.

Also ich bin gestern bis zu dem besagtem Stift vorgedrungen. Habe aber festgestellt das der Stift lediglich als Führung für die FEder ist die den Knopf wieder nach forne drückt. Bei mir waren die Schleifkontakte etwas korrodiert, Also Sie Hupt wieder.

Grüße Fritz A%!