BerndB
Aktiv
Cari Collegii,
habe da so'n ranzigen Hybriden (Vollschwinge R 60 oder 60/2 mit modernerem Motor /5 /6 /7) gesehen ..., kleinen Taler, optisch runtergekommen, aber interessante Technik.
Der Bock beschäftigt einen 90/6-Motor mit 60 PS, was einem heute kein AAS nicht mehr noch einträgt, hat hinten weiter sein HAG von der alten schwachbrüstigen Sorte R 60/2, also nix umgebaut auf angeschweißtes /6-Rohr mit Spange oder so...
Hab immer gedacht, mit 900 oder 1000 Kubik einmal richtig dampfig am Quirl drehen..., und KNNACKCHCH ... macht das arme alte Hinterachsgetriebe?
Und hat vorn eine Bremse, die ich noch nie gesehen habe:
Beiderseits vorn rechts und links hydraulische Trommelbrems-Platten. Betätigt von einem Honda- oder Honkawamahaki-Hydraulikpumpenhandstück, so sieht es mir aus.
Kennt diesen Bremsbau wer?
Ist das von irgendeinem VW Passat von der Hinterachse oder was geklaut oder so umgebaut?
Schon von einem meiner Gänge auf die Veterama stand ich einst vor einem " R 90/2"-Vollschwingen-Hybrid-Bausatz, alles einzeln und in Teilen..., der allerdings vorn in der Earles-Gabel eine rattenscharfe Italiener-Trommelrennbremse D 230 oder 260 Fontana oder Grimeca beschäftigte, und der Verkäufer (aus Fronnkraaisch, Elsass) sagte, jaa ja nee, mit mehr als 50 PS verlangen die Tüffer eine scharfe Bremse ...
War aber nix eingetragen, hätte alles erst zusammengebaut und dann noch getüfft werden müssen für die Eiligen-Saint-Bureaucracius-Papiere - so hielt ich dann der Angst halber Abstand.
Hier das Teil hingegen hat deutsche Papiere.


habe da so'n ranzigen Hybriden (Vollschwinge R 60 oder 60/2 mit modernerem Motor /5 /6 /7) gesehen ..., kleinen Taler, optisch runtergekommen, aber interessante Technik.
Der Bock beschäftigt einen 90/6-Motor mit 60 PS, was einem heute kein AAS nicht mehr noch einträgt, hat hinten weiter sein HAG von der alten schwachbrüstigen Sorte R 60/2, also nix umgebaut auf angeschweißtes /6-Rohr mit Spange oder so...
Hab immer gedacht, mit 900 oder 1000 Kubik einmal richtig dampfig am Quirl drehen..., und KNNACKCHCH ... macht das arme alte Hinterachsgetriebe?
Und hat vorn eine Bremse, die ich noch nie gesehen habe:
Beiderseits vorn rechts und links hydraulische Trommelbrems-Platten. Betätigt von einem Honda- oder Honkawamahaki-Hydraulikpumpenhandstück, so sieht es mir aus.
Kennt diesen Bremsbau wer?
Ist das von irgendeinem VW Passat von der Hinterachse oder was geklaut oder so umgebaut?
Schon von einem meiner Gänge auf die Veterama stand ich einst vor einem " R 90/2"-Vollschwingen-Hybrid-Bausatz, alles einzeln und in Teilen..., der allerdings vorn in der Earles-Gabel eine rattenscharfe Italiener-Trommelrennbremse D 230 oder 260 Fontana oder Grimeca beschäftigte, und der Verkäufer (aus Fronnkraaisch, Elsass) sagte, jaa ja nee, mit mehr als 50 PS verlangen die Tüffer eine scharfe Bremse ...
War aber nix eingetragen, hätte alles erst zusammengebaut und dann noch getüfft werden müssen für die Eiligen-Saint-Bureaucracius-Papiere - so hielt ich dann der Angst halber Abstand.
Hier das Teil hingegen hat deutsche Papiere.

