Pete

Teilnehmer
)(-:Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, meine R80RT BJ85 etwas umzubauen, damit sie optisch eher einer /5 oder /6 gleicht.
Ich habe sie mal grob zusammengesteckt, damit man das entgültige Aussehen grob erkennen kann.

Meine (momentanen)Fragen:
gibt es für vorne eine schönere Schutzblech-Alternative? (der Gabelstabi sollte aber bleiben)
Kann man den hinteren Kotflügel lackieren?
Damit der /5-Tank passt, mußte natürlich die Elektrik darunter weichen. Gibt es eine alternative Zündspule, die etwas kleiner baut oder eine formschönere, die man vorne an den Rahmen
anschrauben kann? (Ähnlich Silent-Hektik Doppelzündspule)


Weitere geplante Umbauten:

Speichenräder
Faltenbälge vorne
Ochsenaugenblinker
Acewell-Tacho
Lackierung in Granada-Rot

Ich freue mich schon auf Eure Antworten

Viele Grüße

Pete
 

Anhänge

  • P1010046.jpg
    P1010046.jpg
    295,7 KB · Aufrufe: 110
Hallo Pete,

die Aluschutzbleche gibts günstig beim Enfiled-Importeuer (zmt). Die vorderen Halterungen sind noch in Arbeit. Diese werden mit flachen Alubügeln an Gabelhalterungen und Schutzblech montiert. Oder mit Aluwinkeln, welche Schutzblech und Stabi verbinden.



Gruß Steve
 

Anhänge

  • SDC13215.jpg
    SDC13215.jpg
    181,4 KB · Aufrufe: 85
Die Zündspule würd ich nicht vorne am Rahmen anbringen, da liegt sie schön im Spritzwasserbereich. Speichenräder auf ne Monolever zu klöppeln ist ein sehr teurer und aufwendiger Umbau, aber nicht unmöglich.
Faltenbälge passen original von BMW, rutschen zwar recht stramm drüber aber hatte ich auch an meiner Monolever.
Im Grunde hatte ich vor einigen Jahren auch vor, meine damalige Monolever ähnlich umzubauen, also auch mit Speiche und so. Letztlich wars dann aber kostengünstiger, eine /6 zu kaufen....
 
Hallo Detlev,

vielen Dank für Deine superschnelle Antwort. Ich bin verblüfft
Vor allem, wie schafft man es in einer Minute Beitrag lesen-> Kamera suchen-> im Badezimmer Q-Tips suchen, Q-Tips ausrichten-> Bild machen-> Bild hochladen und Antworten.
:respekt:
Oder Du hast eine gewisse Auswahl "Q-Tips-Bilder" auf Deinem Rechner???

Hallo Steve,

vielen Dank auch für Deinen Tip. Kann man Alu-Schutzbleche auch lackieren oder ist das prblematisch? Ich habe nämlich mal für meine SR 500 einen Alu-Tank lackieren lassen. Da hat sich dann die Farbe nach ein paar Jahren großflächig gelöst.

Viele Grüße

Pete
 
Hi Pete,

gib mal bei Google unter der Rubrik "Bilder" Q-Tips ein und drücke auf enter....;;-)

Anstatt Alu-Schutzbleche kannst du auch VA nehmen, die kosten auch nicht viel mehr und da brauchst Du nichts mit Klarlack machen...:fuenfe:
 
Hallo Hubi,

die Speichenräder habe ich schon, sind nur noch keine Reifen montiert.
Ich habe auch noch eine geschlachtete R100RS BJ84 , da waren zwei Einzelzündspulen verbaut. Kann ich die auch nehmen? Die Monoleverzündspule ist so unförmig und groß,
dass ich bis jetzt keinen Plan habe, wo die hinpacken könnte.

Viele Grüße

Pete
 
Hallo Pete,
die Zündspulen der 84er RS kannst Du nehmen. Kleiner gehts z.B. mit den Japanerspulen wie sie z.B. an Hondas SC33 verbaut sind.
Zu den Kotflügeln: Nimm doch die Teile der /6 Modelle, die sind aus GFK gefertigt und lassen sich prima anpassen und lackieren.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Das hat mich schon ein Stück weitergebracht.

Das Schutzblech von Hobbel sieht echt super aus. Das entspricht genau meinen Vorstellungen.

Viele Grüße aus dem wilden Süden

Pete