Bobath
Aktiv
Hallo ihr Schrauber,
ich bin mit meinem (zugegebenermaßen geringem) Latein am Ende. Habe jetzt wochenlang diverse Foren und das Netz allgemein durchstöbert und alle Tipps zum Thema beherzigt. Leider erfolglos.
Ich versuche jetzt hier nochmal das Problem zu beschreiben.
Erstmal zu meiner Q. R100GS, Bj 89, 89500Km, Doppelzündung (Eigenbau, Hallgeber: Frühzündung begrenzt), sonst Serie, z.Z. BP7ES, Verbrauch ca. 5,8l, links seit dem Winter ein nigelnagelneuer Kopf mit den alten Ventilen.
Problem: ASU im März mit 8,5% CO.
Kerzenbild: links weiß bis rehbraun. rechts schwarz glänzend trocken (nur vom Einlass her).
Erstmal versucht selber die Versager einzustellen (Anfänger, aber ich werde langsam besser). Kein Erfolg. Vergaser gereinigt und Kanäle auf Durchgängigkeit geprüft. Neue Nadeldüsen, neue Düsennadeln, neue Membranen, neue Dichtungen, Schwimmer gewogen (12-13gr.), Schwimmernadel schleißt vorschriftsmäßig. Kein Erfolg.
Mir ist bei demontierten Vergasern aufgefallen, daß jeweils vor den Einlassventilen Öl steht (rechts mehr als links). Das kommt sicher nicht aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung. Dort hängt immer mal wieder ein ganz wenig fast schwarzes Öl. Das vor den Einlassventilen ist aber klar. Hab vor ca. 1000km Öl gewechselt.
Wieder versucht die Versager einzustellen. Oben neue Kerzen. Diesmal je einen Zylinder lahm gelegt. Ging ganz gut. Die Reaktion auf die Gemischregulierschraube fand ich aber relativ gering. Aber die Reaktionen waren wie in Anleitungen beschrieben. Leichtes Magerpatschen beim Gaswegnehmen. Kerzenbild: links jetzt schneeweiß (hab ich aber schon etwas nachgeregelt), rechts wieder schwarz glänzend trocken. Etwas unruhiger Leerlauf. Vibs jetzt bei ca. 3000U/min (zuvor eher bei 3500U/min). Also wieder erfolglos.
Ich habe übrigens nicht das Gefühl das es an Leistung fehlt. Mangels Equipment habe ich noch nicht die Zündung abgeblitzt oder die Kompression geprüft. Können die Steuerzeiten verantwortlich seien? Steuerkette wurde (warscheinlich) vor 25TKm gemacht.
Wie bekomme ich rechts wieder den Zustand wie links hin? Lief ja vorher. Wer ist bereit mir zu helfen? Fahre hierfür auch gerne 100Km.
Ratlose Grüße
Ingmar
ich bin mit meinem (zugegebenermaßen geringem) Latein am Ende. Habe jetzt wochenlang diverse Foren und das Netz allgemein durchstöbert und alle Tipps zum Thema beherzigt. Leider erfolglos.
Ich versuche jetzt hier nochmal das Problem zu beschreiben.
Erstmal zu meiner Q. R100GS, Bj 89, 89500Km, Doppelzündung (Eigenbau, Hallgeber: Frühzündung begrenzt), sonst Serie, z.Z. BP7ES, Verbrauch ca. 5,8l, links seit dem Winter ein nigelnagelneuer Kopf mit den alten Ventilen.
Problem: ASU im März mit 8,5% CO.
Kerzenbild: links weiß bis rehbraun. rechts schwarz glänzend trocken (nur vom Einlass her).
Erstmal versucht selber die Versager einzustellen (Anfänger, aber ich werde langsam besser). Kein Erfolg. Vergaser gereinigt und Kanäle auf Durchgängigkeit geprüft. Neue Nadeldüsen, neue Düsennadeln, neue Membranen, neue Dichtungen, Schwimmer gewogen (12-13gr.), Schwimmernadel schleißt vorschriftsmäßig. Kein Erfolg.
Mir ist bei demontierten Vergasern aufgefallen, daß jeweils vor den Einlassventilen Öl steht (rechts mehr als links). Das kommt sicher nicht aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung. Dort hängt immer mal wieder ein ganz wenig fast schwarzes Öl. Das vor den Einlassventilen ist aber klar. Hab vor ca. 1000km Öl gewechselt.
Wieder versucht die Versager einzustellen. Oben neue Kerzen. Diesmal je einen Zylinder lahm gelegt. Ging ganz gut. Die Reaktion auf die Gemischregulierschraube fand ich aber relativ gering. Aber die Reaktionen waren wie in Anleitungen beschrieben. Leichtes Magerpatschen beim Gaswegnehmen. Kerzenbild: links jetzt schneeweiß (hab ich aber schon etwas nachgeregelt), rechts wieder schwarz glänzend trocken. Etwas unruhiger Leerlauf. Vibs jetzt bei ca. 3000U/min (zuvor eher bei 3500U/min). Also wieder erfolglos.
Ich habe übrigens nicht das Gefühl das es an Leistung fehlt. Mangels Equipment habe ich noch nicht die Zündung abgeblitzt oder die Kompression geprüft. Können die Steuerzeiten verantwortlich seien? Steuerkette wurde (warscheinlich) vor 25TKm gemacht.
Wie bekomme ich rechts wieder den Zustand wie links hin? Lief ja vorher. Wer ist bereit mir zu helfen? Fahre hierfür auch gerne 100Km.
Ratlose Grüße
Ingmar