Hoennes

Teilnehmer
Hallo zusammen,
allen die es interessiert möchte ich hier gerne zeigen womit ich letzten 18 Monate verbracht habe.
Ziel war keine bestimmte Gattung wie Bobber, Scrambler oder was auch immer, sondern ein möglichst puristisches Mopped zu erschaffen, einen Motor mit Mitfahrgelegenheit also.
Ich hatte mir vorgenommen jedes Gewerk in Eigenleistung zu stemmen, bis auf das Pulvern des Rahmens hat das auch geklappt.
Weitere Punkte die mir wichtig waren:

  • Minimalelektrik mit m-unit,
  • Kabel im Lenker,
  • Zündschloss mit Transponder,
  • mitschwingender Fender,
  • Technik unsichtbar unter dem Tank,
  • digitaler Minitacho,
  • und noch ein paar Kleinigkeiten.
 

Anhänge

  • LaGrange.jpg
    LaGrange.jpg
    263,5 KB · Aufrufe: 715
  • 2.jpg
    2.jpg
    293,3 KB · Aufrufe: 562
  • 3.jpg
    3.jpg
    223,3 KB · Aufrufe: 514
  • 4.jpg
    4.jpg
    302,6 KB · Aufrufe: 509
  • 5.jpg
    5.jpg
    179 KB · Aufrufe: 488
Hallo Martin,
es gibt mittlerweile zu viele davon, obwohl sich dein Umbau positiv hervortut.
Mitschwingendes Schutzblech, Auspuffanlage, Minimaltacho (deutlich besser zum Gesamtbild passend wie so viele draufgepappte Motogagdets)
Der Sattel scheint aber gar nicht zum Motorrad zu gehören, müsste meiner Meinung nach eine Verkleidung drumrum, die der Tankform folgt. Sähe dann nicht so draufgeschraubt aus. Liegt auch am von mir sehr geschätzten G/S ST Tank, der aber so, ohne Sitzbankanschluss, recht abrupt endet. ZB gegenüber einem SR 500 Tank.
Gruß, Axel
 
Hallo Axel,

diese minimalistische Sitzgelegenheit war schon so gewünscht. Ich wollte unbedingt ohne Hilfsrahmen auskommen und einen frei schwebenden puristischen Sitz verbauen. Es soll ja auch nicht so aussehen wir hunderte andere Umbauten.

Viele Grüsse

Martin
 

Anhänge

  • Sitz-2.jpg
    Sitz-2.jpg
    172,5 KB · Aufrufe: 231
  • Sitz-1.jpg
    Sitz-1.jpg
    227,4 KB · Aufrufe: 220
Hallo Martin,

danke für das Lob.
Auf der Waage hat das Teil, mit zur Hälfte gefülltem Tank, 173 kg angezeigt. Es fährt sich wie ein Fahrrad.
Brauchen tut man so ein Mopped natürlich nicht, wer braucht überhaupt ein Mopped? Spass muss es machen und das tut es:gfreu:.

Viele Grüsse

Martin
 
Der Stil ist Geschmacksache, in jedem Fall aber minimalistisch. Die Luftfilter beeinflussen ohne jeden Zweifel die Funktion der Vergaser negativ. Bitte lass uns wissen wie der Motor nach einem kräftigen Regenschauer lief oder gar ansprang (falls nur Kickstart möglich - viel Glück).
 
Hallo Frank,

die Luftfilter und auch die Abgasanlage sind der Motorleistung nicht wirklich förderlich, aber was solls. Die Maschine ist sehr leicht, es fährt keine Sozia mit und Gepäck ist auch Fehlanzeige, sie ist flott genug.
Regen ist ein Problem, ein paar Tropfen und das Mopped läuft wie ein Sack Nüsse:schock:.
Ich habe schon überlegt die Luftfilter über das Getriebe zu verlegen, so daß sie beide nebeneinander Richtung Heck zeigen. Das wäre vermutlich auch dem Motorlauf förderlich. Dafür muss aber noch an meinen WIG-Schweißfähigkeiten arbeiten:(.

Sie startet übrigens per Anlasser.

Viele Grüße

Martin
 
Der Stil ist Geschmacksache, in jedem Fall aber minimalistisch. Die Luftfilter beeinflussen ohne jeden Zweifel die Funktion der Vergaser negativ. Bitte lass uns wissen wie der Motor nach einem kräftigen Regenschauer lief oder gar ansprang (falls nur Kickstart möglich - viel Glück).


Wer schön sein will, muss bekanntlich leiden.

Für mich wär das gar nichts, dennoch find ich das ganze nett anzusehen.
Zum Glück sind (und bleiben) Geschmäcker verschieden)(-:

Gruß Michel

Handwerklich einwandfrei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leben und leben lassen.
Vom Stil gefällt mir das Mopped gut. :respekt: dass du dir die Mühe gemacht hast.

Fahren würde ich das kleine Stück auch nicht, aber das muss ich auch nicht. Viel Erfolg beim Schweißen. Bin gespannt, was du noch daraus machst.
 
Hallo,

die Spiegel waren zuerst nach unten. Durch die Kröpfung der Spiegelarme kollidieren sie mit dem Tank, selbst mit Begrenzung des Lenkeinschlages.
Schade, gefiele mir auch besser.
 
Konformismus:
Haltung, die durch Angleichung der eigenen Einstellung an die herrschende Meinung, durch Anpassung an die bestehenden Verhältnisse gekennzeichnet ist.

Martin, immer schön individuell bleiben. Nichts auf den Mainstream geben.
Denn nichts ist für den deutschen Michel schlimmer als die Andersartigkeit! :oberl:

Es soll ja auch nicht so aussehen wir hunderte andere Umbauten. Viele Grüsse Martin
 
Hallo Martin,

danke für das Lob.
Auf der Waage hat das Teil, mit zur Hälfte gefülltem Tank, 173 kg angezeigt. Es fährt sich wie ein Fahrrad.
Brauchen tut man so ein Mopped natürlich nicht, wer braucht überhaupt ein Mopped? Spass muss es machen und das tut es:gfreu:.

Viele Grüsse

Martin

ja genau:D

gefällt mir auch gut.
ich habe meine R80ST an Haken gehängt, brachte 183 kg,
Hauptständer weg, und noch so Kleinkram wie Sitz, dann müsste die ST auch unter 180 kg kommen;)

Gruss

Jürgen
 
Sehr schön geworden. Endlich mal wieder jemand der Wert auf Details legt und sich Gedanken gemacht hat.

Gruß Norbert
 
Hallo Martin,
zuerst habe ich gedacht da klaut mir einer meine Ideen:schock:,
aber unabhängig voneinander entstehen 2 sehr ähnliche Scrobber (Mix aus Scrambler und Bobber) und ich sehe auch dass es Bastler gibt den "gleichen" Geschmack haben :applaus:wie ich!
Ich setze meine Ideen um und erhalte meistens Lob, und dieses Lob möchte ich dir ebenfall aussprechen und dir meinen :respekt: zollen.
Weiter so und scher dich nicht um die allzuvielen Kritiker.

Jochen
 
Hallo Jochen,

Zufälle gibt’s.
Scrobber trifft es schon ganz gut, ich hatte mir noch keine Gedanken über eine passende Kategorie gemacht.
Du hast mit den gleichen Problemen zu kämpfen wie ich.
Dein Scheinwerfereinsatz ist zum Niederknien, ist der von der nine-T?
Weiterhin viel Erfolg, mach Dein Ding und lass Dich nicht verunsichern.

Viele Grüße

Martin
 
20180123_193927.jpg
Ja, der ist von der RnineT mit dem BMW -Zeichen unterm Scheinwerferglas, der mußte einfach verbaut werden!
Ich mußte jedoch die untere Gabelbrücke optimieren?(
Gruß Jochen
 
Hallo Frank, die Luftfilter .... Regen ist ein Problem, ein paar Tropfen und das Mopped läuft wie ein Sack Nüsse:schock:. ...

Hallo Martin, für diese Luftfilter gibt es einen Regenüberzieher. Löst nicht das Grundproblem in Kombination mit Bingvergasern, mindert aber die Regenempfindlichkeit. Sah ich neulich an einer Harley. Scheint so eine Art wasserfest imprägniertes Strumpfhosenmaterial zu sein.
 
Hallo Frank,

ich kenne diese Verhüterlis. Ich habe aber nicht vor, mit diesem Mopped bei Regen zu fahren.
Mir ist es nur einmal bei der Rückfahrt vom TÜV nach Hause passiert. Bei einer größeren Pfütze hat sie sich mal ordentlich verschluckt:schock:.

Der grösste Reiz lag eigentlich in der Planung und im Bau des Moppeds, vor allem dem Recyceln von völlig artfremden Teilen und Materialien (Op-Instrumente, Fahrradträger, Teile aus dem Geländerbau, usw.).
Jetzt drehe ich meistens Sonntags meine Runden durchs Münsterland.
Vielleicht sollte ich ein neues Projekt in Angriff nehmen:nixw:.

Liebe Grüße

Martin
 
Hallo Frank,

ich kenne diese Verhüterlis. Ich habe aber nicht vor, mit diesem Mopped bei Regen zu fahren.
Mir ist es nur einmal bei der Rückfahrt vom TÜV nach Hause passiert. Bei einer größeren Pfütze hat sie sich mal ordentlich verschluckt:schock:.

Der grösste Reiz lag eigentlich in der Planung und im Bau des Moppeds, vor allem dem Recyceln von völlig artfremden Teilen und Materialien (Op-Instrumente, Fahrradträger, Teile aus dem Geländerbau, usw.).
Jetzt drehe ich meistens Sonntags meine Runden durchs Münsterland.
Vielleicht sollte ich ein neues Projekt in Angriff nehmen:nixw:.

Liebe Grüße

Martin


Hallo Martin,

originelles Bike mit schönen Details!

Was für eine schwimmende Bremsscheibe hast Du vorne verbaut?

Gruß aus Dortmund
Tom
 
Hallo Tom,

danke für die Blumen.
Die Bremsscheibe ist von Spiegler und hat 300 mm Durchmesser. Mit dem Adapter kann der originale Brembo-Bremssattel weiterverwendet werden.
Ich glaube man kann die heute noch so kaufen.

Grüße

Martin