Na ja,
wenn du mal erlebt hast wie das Öl aus ner fehlenden Luftfilterschraube rausquillt, würdest du das nicht ganz so beurteilen. Ich vermute, dass in der Getriebe-Karden-Einheit ein leichter Überdruck herrscht und es,wenn denn dieser aufgrund irgend einer Undichtigkeit "Zusammenbricht", zu einer kurzen, eventuell regelmäßig auftretenden "Druckentlastung" kommt, ähnlich wie bei einem unter Druck stehendem Gartenschlauch, den man abschraubt. Dazu müssen die Druckunterschiede nicht groß sein.
Es könnte natürlich auch sein, dass sich irgendwo ein größerer Überdruck bildet. Im Kardangehäuse alleine wäre das kaum Denkbar.
Mir fehlen hier aber jede Menge Infos!
Ist dieses Phänomen "schlagartig" auf oder schleichend aufgetreten?
Wann wurde dies zum ersten Mal festgestellt.
Wurde vorher irgend etwas verändert, umgebaut, repariert?
Wieviele Km wurde dieses Motorrad vorher (problemlos) gefahren?
Schaltet sich das Getriebe sauber und produziert keine Geräusche?
Gibt es irgendwo noch Ölspuren am Getriebe, am Kardan, am Endantrieb?
Gibt es Ölspuren in der Bremstrommel bzw. auf den Belägen?
Wie sieht der Luffilter aus?
Ist das Getriebegehäuse ohne Risse o.Ä.?
Gruß
Kai