Hallo,

kann mir jemand sagen wie der DZM-Ausgang an der Ignitech funktioniert? Was für eine Art von Signal kann ich dort erwarten?
Hintergrund: Ich habe schon ein Unterdruck-messgerät für die Vergaser (mehr oder weniger aus Arduino-basis) gebaut, und würde das gerne mit Daten zur Drehzahl erweitern.
Mittlerweile gibts ja tolle und sauschnelle Microcontroller mit OLED, WIFI und Bluetooth hinterhergeworfen, da könnte man sich ja ein kleines Messgerätehelferlein basteln...

Auf der Webseite von Ignitech kann ich zu dem DZM-Ausgang nichts erhellendes finden.

Danke!

Christian
 
Hallo,

kann mir jemand sagen wie der DZM-Ausgang an der Ignitech funktioniert? Was für eine Art von Signal kann ich dort erwarten?
Hintergrund: Ich habe schon ein Unterdruck-messgerät für die Vergaser (mehr oder weniger aus Arduino-basis) gebaut, und würde das gerne mit Daten zur Drehzahl erweitern.
Mittlerweile gibts ja tolle und sauschnelle Microcontroller mit OLED, WIFI und Bluetooth hinterhergeworfen, da könnte man sich ja ein kleines Messgerätehelferlein basteln...

Auf der Webseite von Ignitech kann ich zu dem DZM-Ausgang nichts erhellendes finden.

Danke!

Christian

Hallo,

ein positives Signal. Der BMW Drehzahlmesser erwartet ein negatives Signal, daher ist er an dieser Stelle nicht anschließbar.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

Danke für die Antwort. Das man die Anzahl der Impulse pro Umdrehung in der Software einstellen kann habe ich eben herausgefunden.
Weisst du etwas über die Amplitude des Signals? Volle 12V, oder eher im 5V Bereich? Ich kann das Krad leider nicht ohne erheblichen Aufwand in Nähe des Oszilloskops bringen.
Die Inputs des Controllers, den ich ins Auge gefasst habe, verkraften mehr als 3.3V nicht. Ich müsste mich mal nach einem passenden Optokoppler umsehen.

Christian