Hallo,

nur bei kaltem Motor oder auch bei warmen Motor?
Egal ob kalt oder warm oder lauwarm oder auf Eis...

Nimm mal den Haken bei "Kleinere Vorzündung bei Start" heraus.
Werde ich morgen probieren.

Außerdem ist mir aufgefallen das ich im Eifer des Gefechts vergessen habe die Fotos anzuhängen.... da kann dann ja auch niemand was zu sagen. Ich nu wieder..

Christian
 

Anhänge

  • igniDwell1.jpg
    igniDwell1.jpg
    184,9 KB · Aufrufe: 78
  • igniDwell2.jpg
    igniDwell2.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 74
Lediglich der Startvorgang ist skuril: Wenn ich das erste Mal den Anlasserknopf drücke kann ich orgeln wie ich will, da kommt nix. Beim zweiten Mal ist der Motor sofort da.
Was sagt das Voltmeter zu der Batteriespannung während des ersten Startvorgangs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin vorsichtig optimistisch!

Was sagt das Voltmeter zu der Batteriespannung während des ersten Startvorgangs?
Die Spannung geht von derzeit 13,1V kurz auf 11,8V runter, bekrabbelt sich aber sofort wieder. Also kein Reset der Box wegen "Zu-wenig-Strom-Fehler".


Nimm mal den Haken bei "Kleinere Vorzündung bei Start" heraus.
Hab ich gemacht -siehe da, das Krad startet sofort! Ich lasse das Mofa jetzt abkühlen und probiere es morgen früh (Arbeit--- Homeoffice ist "leider" erstmal vorbei) im kalten Zustand. Dann werde ich sehen ob das jetzt wirklich die Lösung war.

Was ich außerdem gemacht habe:
Beim Abgleich mit anderen Screenshots ist mir aufgefallen, das dort oft bei "Max Dwell time" 4500 eingetragen war (bei mir 5400) und bei "Min duration of discharge" 2000 (bei mir 3000). Ich habe auch das geändert.
Ich bin mir sicher das nun die Motorbremse weniger ausgeprägt ist, das Krad insgesamt "seidiger" läuft.

Die Fehlermeldung "Stored dwell calibration value out of limits" erscheint weiterhin. Hat jemand eine Idee was das soll? Neuprogrammieren der Box im laufenden Betrieb hat das nicht verschwinden lassen. Hatte gehofft sie hätte sich eine neue calibration value geholt und würde diese dann in die Box schreiben.
Ich würde die gerne loswerden, als Medientechniker und Frickler machen mich Fehlermeldungen immer ein bissl nervös...

Schönen Sonntagabend wünscht

Christian
 
Rudi,

das ist ein klassischer Fall von "Stille Post"...
Du hast Recht, in meinen anfänglichen Settings war der Haken nicht gesetzt.
Walter / Euklid hatte mir kürzlich ein neues Settingsfile zugesendet, welches den klangvollen Namen "2021Kleiner Boxer_V96_650-860.ign" trägt.

Perfekt, denkt man da natürlich!

Tja, und in genau dem file hat sich der Haken dann eingeschlichen... der Unterschied ist mir aber auch erst gestern aufgefallen, nachdem Walter mich aufgefordert hat den Haken zu entfernen!

Hachja. Ich bin kurz davor zum Krad runterzugehen um ins Büro zu fahren, dann werde ich sehen ob der Startversuch wieder so schön vonstatten geht wie gestern.

Christian
 
Also,

heute Morgen und heute Abend startete das Krad sofort klaglos. Der entfernte Haken bei "Kleinere Vorzündung bei Start" macht es möglich!
Walter, warum hast du den bei Deiner Programmierung gesetzt?

Die Fehlermeldung ist immer noch da, wenn da jemand was weiss...

Christian