becko

Aktiv
Jetzt mal an alle Profis!

Ich hatte das Thema schon mal vor ein paar Wochen und habe nachdem ich die Kabel an den Zündspulen gesäubert hatte, wieder auf den Kerzen einen Funken.
Ich hatte letzte Woche mal versucht die Q zu starten. Und wieder kein Funken auf den Kerzen rechts und links das gleiche Bild. Alles durchgemesse und überall Durchgang festgestellt.
Dann nach dem Ausschlussverfahren vorgegangen.
Als erstes die Kerzen überprüft. Sind ok.
Dann den Kondensator gewechselt. Dann die Zündspulen ausgetauscht.
Dann vom der Klemme Zündspule zum Kondensator ein Probekabel gelegt.
Dann ein Kabel vom Kondensator zum Kontakt gelegt. Dann die Kontakt einmal ausgebaut und etwas angekratzt. Dann die Brücke von der linken zur rechten Spule neu. Dann die Kerzenstecker raus und die Kerzen direkt an den Zündkabeln (die auch Durchfluss haben) Das Ganze auf beiden Seiten.
Der Valeo dreht an der 80/7 sauber und die Kontakte (die nicht mehr ganz so neu sind) schliessen auch sauber. Der Fliehkraftregler läuft auch sauber im Zapfen (den hab ich auch einmal auseinander genommen und gesäubert.)

Heute nochmal gestartet und es kam an der dritten Kerze ganz kurz mal ein Funke.
Ich hatte beim ersten Startversuch letzte Woche bemerkt, dass ein paar Funken unten am Kontakt erzeugt wurden. Die gehören da ja eigentlich nicht hin. Keine Ahnung was das war. War auch nur ganz kurz. Neue Kontakte habe ich bestellt. Kann es sein, dass die einen weg haben? Es sind aber noch eindeutig Kontaktflächen zu sehen.
Ich weiss nicht mehr, was ich noch ausgrenzen kann. Werde mal am Wochenende alle Kabel neu ziehen. Es ist ja eigentlich ein kleiner Kreis und wie gesagt, es wurde auch schon alles einmal durchgetestet. Habt Ihr da noch ne Idee?

Gruss
Frank
 
Sers Frank

schliess doch mal eine Prüflampe an Kl.1 (kabel von Unterbrecher/Kondensator) an und schau ob die während des Anlassvorgangs an- und ausgeht.

Gruss
 
Hast du einen neuen Kondensator verwendet?
Leider hat es auch schon den Fall gegeben, dass ein Neuteil defekt war.
Die Kondensatoren verlieren ihre Qualität abhängig von den Lagerbedingungen.
 
Hallo Frank,

Zündkabel Durchgang ?
Die sollte man mit dem Ohmmeter messen.
Mach das mal und schreib das hier mal rein.
Sehr oft sind die Kabels die Ursache.
Wurden die mal ausgewechselt (solange du die Q hast) ?
Und nicht zu vergessen: Die Feuchtigkeit spielt bei älteren Kabeln eine nicht unbedeutene Rolle.
Bei trockenem Wetter mögen die vielleicht noch taugen, wenns aber nass ist (Dazu reiht oft schon die erhöhte Lutfeuchtigkeit momentan), dann sind sie überfordert und somit für die Tonne.
 
Hallo,
der Kondensator ist neu. Die Zündkabel sind natürlich auch recht neu. Habe ich letztes Jahr gewechselt. Alles wurde auch mit dem Ohmmesser getestet und für OK befunden. Die Kabel wurden wie schon geschrieben zum größten Teil schon mit nem neuen Kabel probeweise gebrückt. Alles ohne Erfolg.


Hallo Frank,

Zündkabel Durchgang ?
Die sollte man mit dem Ohmmeter messen.
Mach das mal und schreib das hier mal rein.
Sehr oft sind die Kabels die Ursache.
Wurden die mal ausgewechselt (solange du die Q hast) ?
Und nicht zu vergessen: Die Feuchtigkeit spielt bei älteren Kabeln eine nicht unbedeutene Rolle.
Bei trockenem Wetter mögen die vielleicht noch taugen, wenns aber nass ist (Dazu reiht oft schon die erhöhte Lutfeuchtigkeit momentan), dann sind sie überfordert und somit für die Tonne.
 
Hallo Frank,
bau einfach neue Kontakte ein und probiere aus. Hört sich blöd an, aber habe schon paarmal den Effekt gehabt: Sporadisch Zündfunken, kurz Kontakte gesäubert, paar Mal Zündfunke, dann wieder nichts.
Zum Schluss neue Kontakte, alles im Lot.
Frage mich bitte nicht warum.
 
Salu Bernhard,

ebendas vermute ich auch, daher mein Vorschlag mit der Prüflampe den Primärstrom zu checken.

Gruss
 
Vielleicht bekommen deine Zündspülen nicht mehr genügend Power vom Zündschloss? Wenn du einen Killschalter hast kann der auch eine Fehlerquelle sein. Übergangswiederstände sind vielleicht zu hoch und dann reicht der Strom einfach nicht mehr für eine volle Dröhnung. Schliesse doch mal die ZSp direkt an Plus unter Umgehung der beiden Schalter an und starte.

Dirk C.-B.
 
Moin Bernhard,

werde die Kontakte sobald sie da sind, einbauen.

Moin Dirk,

Spannung ist genug da um den Anlasser freudigst drehen zu lassen. Selbst beim Kicken kommt kein Funke. Bei Killschalter würde der Anlasser nicht drehen.

Gruss
Frank



Vielleicht bekommen deine Zündspülen nicht mehr genügend Power vom Zündschloss? Wenn du einen Killschalter hast kann der auch eine Fehlerquelle sein. Übergangswiederstände sind vielleicht zu hoch und dann reicht der Strom einfach nicht mehr für eine volle Dröhnung. Schliesse doch mal die ZSp direkt an Plus unter Umgehung der beiden Schalter an und starte.

Dirk C.-B.
 
Hallo,

bei aufsetzen vom Motordeckel vorn verklemmt man gerne das Kabel mit den Gehäuseteilen. Dann ist auch kein Funke mehr da.

Gruß
Walter
 
Hallo,

bei aufsetzen vom Motordeckel vorn verklemmt man gerne das Kabel mit den Gehäuseteilen. Dann ist auch kein Funke mehr da.

Gruß
Walter

Wie schon geschrieben, ich habe auch dieses Kabel schon übewrbrückt und selbstverständlich ist der Deckel die ganz Zeit über ab.
Gruss
Frank
 
TIPP

Der Unterbrecher-Kontakt verträgt den mechanischen Kontakt mir einer Fühlerlehre überhaupt gar nicht!
Und ÖL auch nicht!
Der Unterbrecher-Abstand sollte grundsätzlich mit einem Schließwinkeltester
eingestellt werden.
Oder zur NOT mit Augenmaß!
Alternaiv: 0,40 mm dicke (Malborodeckel) fettfrei Pappe!

Gruß Udo
 
TIPP

Der Unterbrecher-Kontakt verträgt den mechanischen Kontakt mir einer Fühlerlehre überhaupt gar nicht!
Und ÖL auch nicht!
Der Unterbrecher-Abstand sollte grundsätzlich mit einem Schließwinkeltester
eingestellt werden.
Oder zur NOT mit Augenmaß!
Alternaiv: 0,40 mm dicke (Malborodeckel) fettfrei Pappe!

Gruß Udo

Mir schwant das was. Ich habe vor dem Winter die Steckverbindungen an der Lima schön mit Balistol Uta eingesprüht. Ich müsste lügen, wenn da nicht auch n bischen an die Kontakte gekommen ist. Das Öl an den Kontakten diese zum versagen bringen ist mir neu. Wenn dann Morgen die Kontakte kommen, werde ich mir mal ne Packung Malboro gönnen. :schock:

Gruss
Frank
 
Hallo Frank,
Öl und Unterbrecherkontakte vertragen sich nicht. Die Unterbrecherkontakte sind aus Wolfram, wenn da Öl zwischen ist , gibt es eine Isolierschicht, das war es dann.
Viele Grüsse,
Bernhard
 
Woher hast du denn die Kontakte? Wenn das nicht original Bosch sind, dann kann es daran liegen. Es gibt Nachbauten, die taugen grad mal für in die Tonne zu treten. Habs selbst erst vor kurzem erlebt. Nagelneue Kontakte, aber keinerlei Funktion. Die alten wieder eingebaut, und der Funke war da.
Ist kein Witz.
Gruß
Pit
 
Woher hast du denn die Kontakte? Wenn das nicht original Bosch sind, dann kann es daran liegen. Es gibt Nachbauten, die taugen grad mal für in die Tonne zu treten. Habs selbst erst vor kurzem erlebt. Nagelneue Kontakte, aber keinerlei Funktion. Die alten wieder eingebaut, und der Funke war da.
Ist kein Witz.
Gruß
Pit

Waren schon drin. Werden jetzt aber mit welchen von Vorholt und Klein ausgetauscht.
 
Bei den fahre ich die nächsten Tage auch noch wegen meines Hinterrades. Kenne ich persönlich schon seit meiner Jugendzeit, als er noch bei BMW Blug gelernt hatte.
Viel Erfolg.
Gruß
Pit
 
Soooo meine Herren,
soll ich sagen, was es war?



Ich hatte vor einigen Wochen mal den Fliehkraftversteller ausgebaut um diesen zu checken und auch die untere Schraube der Grundplatte, da wo auch der Halter für das Kontaktkabel gehalten wird, abgeschraubt. Irgendwie ist mir dann wohl eine falsche Schraube untergekommmen, die eine Sackhaareslänge zum Orginal halt länger war und deshalb minimal an die Feder des Kontaktes stieß.
Der Fehler wurde nur gefunden, weil ein kleines Prüflämpchen diesmal eingesetzt wurde und schnell klar war, dass der Impuls nicht getrennt wird. Ich hätte es mit meinen alten Augen eh nie gesehen. Kumpel Ralph (heinkel01), der alte Weißkopfadler hat den Fehler entdeckt.
Man bin ich froh. Hier noch mal ne kleine Auflistung, was ich vorab alles gemacht habe: Neue Kontakt, neuen Kondensator, andere Zündspulen, neue Zündkabel, neue Stecker, neue Kerzen, neue Brücke zwischen den Zündspulen, jedes Kabel mal gebrückt. Das Pferd mal wieder schön von hinten aufgezogen. Aber dafür jetzt alles schön neu und sauber.
Man ist halt kein Profi))):.

Gruss
Frank
 
Hallo,

na endlich der Fehler ist gefunden! Deckel drauf und fahren. Die Grundplatte sitzt etwas unglücklich versteckt und die Schrauben sind schlecht zugänglich.

Gruß
Walter
 
Hallo,

na endlich der Fehler ist gefunden! Deckel drauf und fahren. Die Grundplatte sitzt etwas unglücklich versteckt und die Schrauben sind schlecht zugänglich.

Gruß
Walter

Deckel ist schon drauf und gefahren bin ich auch schon; im Pullover ohne Helm und Handschuhe. Kleine erfrischende Probefahrt ca. 500 m. Dann ging nichts mehr......(bei mir):schock: