GS-Kalli

Aktiv
Hallo zusammen,

möchte ich Euch nicht vorenthalten.

Eine umgebaute G/S - ich hatte bisher so einen Schwingenumbau noch nicht gesehen.
Auch die Gabel scheint von Paralever-GS, aber ohne Kreuzspeichenrad.

20180925_174017.jpg20180925_174029.jpg20180925_174043.jpg20180925_174056.jpg20180925_174115.jpg20180925_174132b.jpg
 
da muss ich mal dran bleiben, interessiert mich.
Kann das ein Vorserien-Modell sein, quasi ein Prototyp, denn das Typenschild ist auch nicht alltäglich mit DGM und G/S/1 - wird bestimmt spannend.
Was sagt denn der Fin-Decoder dazu? Du wirst ja die FIN haben, oder?
 
Wenn es ein Prototyp wäre würde das Motorrad doch schon sehr serienähnlich ausschauen, also mit der Einarmschwinge. Zweiarmschwingen hatten doch nur die Wettbewerbsmaschinen Paris-Dakar. Das Typenschild könnte die Italienversion sein.
Gruß
Wed
 
da muss ich mal dran bleiben, interessiert mich.
Kann das ein Vorserien-Modell sein, quasi ein Prototyp, denn das Typenschild ist auch nicht alltäglich mit DGM und G/S/1 - wird bestimmt spannend.
Was sagt denn der Fin-Decoder dazu? Du wirst ja die FIN haben, oder?

HAG kaputt oder zu kurz, in einem Land ohne TÜV. Welche Lösung würde dir denn da einfallen?
 
Die Scheibe hinten mag ja funktionieren, aber schön ist die Lösung nicht.
 
Hallo,

hat etwas gedauert bis ich einen noch funktionierenden VIN-Decoder gefunden habe.

Ist eine G/S - gebaut 01.08.1984 und nach den VIN-Decoder-Angaben sogar eine originale Paris-Dakar. Im Jahr 1984 wurden davon übrigens 770 Stück gebaut.

fin_info.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend allerseits,
kann es sein das da jemand irgend was selbstgedengelt hat. Auf dem dritten Photo, scheint es mir so als wäre der Querschnitt des Schwingenarms nach innen verformt. Das könnte dadurch kommen das jemand die Achse zu fest angezogen hat. Wenn dazu noch eine Buchse im Schwingenarm fehlt.
Schaut jedenfalls alles nicht so zuverlässig und solide aus.

Und ja, Martin, damit ist es ein Prototyp :lautlachen1:, ich hoffe in seiner Serienproduktion hat der "Hersteller" das besser gelöst. ;)

Wünsche allen noch einen schönen Abend :bitte:....
Ingo
 
Was ist das? AW: In Italien gesehen ... umgebaute G/S

Hallo zusammen,
möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Eine umgebaute G/S - ich hatte bisher so einen Schwingenumbau noch nicht gesehen.

Anhang anzeigen 220887

Nicht schön, aber sehr interessant!

Und was ist dieses liegende Etwas mit Schlauchanschluß vor der rechten Raste über den Rahmenrohr und neben dem Getriebe?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was ist das? AW: In Italien gesehen ... umgebaute G/S

Nicht schön, aber sehr interessant!

Und was ist dieses liegende Etwas mit Schlauchanschluß vor der rechten Raste über den Rahmenrohr und neben dem Getriebe?

Hallo,

das scheint zur Bremsleitung für die hintere Scheibenbremse zu gehören.
Hier mal eine vergrößerte Ansicht des Bereichs Fußbremshebel.


rechts.jpg rechts2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend allerseits,
kann es sein das da jemand irgend was selbstgedengelt hat. Auf dem dritten Photo, scheint es mir so als wäre der Querschnitt des Schwingenarms nach innen verformt. Das könnte dadurch kommen das jemand die Achse zu fest angezogen hat. Wenn dazu noch eine Buchse im Schwingenarm fehlt.
Schaut jedenfalls alles nicht so zuverlässig und solide aus.

Und ja, Martin, damit ist es ein Prototyp :lautlachen1:, ich hoffe in seiner Serienproduktion hat der "Hersteller" das besser gelöst. ;)

Wünsche allen noch einen schönen Abend :bitte:....
Ingo

nachdem was wir aus berufenem Munde erfahren durften, was da seinerzeits in München getrieben wurde erscheint mir nichts unmöglich:
Do hama mal die Nocke a paar Grad verdreht unn' ham a paar PS mehr g'hobt (Man sehe mir den liderlichen Versuch eines Originalzitats inhaltlich wie sprachlich bitte nach).
Und wenn da einer binnen 40 Jahren mal ne Hülse vergisst: es heißen ja nicht alle JIMCAT.
Rustical gebaut, ja, aber ich dachte dass da Hinweise kommen auf mehr Hinweise kommen auf Spektakuläres.
Es kann aber auch eine gute Wahrscheinlichkeit haben, dass Stereo-HAG's einfach besser verfügbar waren und deshalb zu dem Umbau geführt haben, würde mich nicht wundern, wenn dass auch mit Mono-HAG's an den G/S, ST und R65GS passieren würde. mmmmmmmm
 
Die DGM Nummer auf dem Typenschild ist die nur in Italien vergebene Homologationsnummer der dortigen Zulassungsbehörde. Die Laverdas aus den 70er und 80er Jahren haben zum Beispiel die DGM Nummer allesamt direkt neben der Fahrgestellnummer eingeschlagen.
 
Abend allerseits,
kann es sein das da jemand irgend was selbstgedengelt hat. Auf dem dritten Photo, scheint es mir so als wäre der Querschnitt des Schwingenarms nach innen verformt. Das könnte dadurch kommen das jemand die Achse zu fest angezogen hat. Wenn dazu noch eine Buchse im Schwingenarm fehlt.

Für mich sieht das so aus, als ob das so gehört: der Schwingenarm ist m.E. kein hohles Vierkant- (wie Du das wahrscheinlich siehst) sondern ein stranggepresstes, massives I-Profil (Marke Eisenbahnschiene).
 
Hallo,

das ganze ist ein Versuch eine Scheibenbremse an eine Bremstrommel zu knöppeln.
Es gibt elegantere Lösungen.
Scheibenbremse an Monolever.jpg

Gruß
Walter
 
Gab es denn serienmäßig solch ein Scheibenbremshinterrad mit Speichen an den alten RS usw. oder waren das immer Gußräder?

Nein,
bei der RS/RT wurde ein schwenkbarer Bremssattelträger für den Radausbau verwendet. War eine umständliche Notlösung für die Trommelbremstypen.
Erst bei der Einarmschwinge konnte der Bremssattel am Deckel vom HAG befestigt werden. Ersteinsatz bei der K100; mit Speichenrad R1100GS.
Gruß
Wed
 
Für mich sieht das so aus, als ob das so gehört: der Schwingenarm ist m.E. kein hohles Vierkant- (wie Du das wahrscheinlich siehst) sondern ein stranggepresstes, massives I-Profil (Marke Eisenbahnschiene).

Tach Marcus,
das könnte auch sein, das mit dem I-Profil, vielleicht hat Kalli ja näher hingeschaut und kann uns aufklären. :D

Was die zweiarmigen Schwingen anbetrifft gibt es viele Lösungen hier ein Beispiel.
Anhang anzeigen 220926 Anhang anzeigen 220927

HPN schweißt an eine R 80 G/S-Schwinge einen zweiten Schwingenarm an und verwendet einen HAG aus den Zweiarmschwingen-Modellen, da kann man sich dann was aussuchen.

Wünsche einen schönen Mi.-Nachmittag :bitte:...
Grüße Ingo