Hallo ich bin es, der leibe Armin aus Dieburg bei Darmstadt. Sorry vor lauter Wissensdurst habe ich mich nicht vorgestellt, sorry!
Ich habe das Höchstmaß der Nocke abzüglich dem Grundkreisdurchmesser gemessen, dann kam ich auch, wie der Teilehändler auf 6,75mm, so wird es doch gemessen, oder?? Wir sollten ja nicht gleich ins 0,01mm Messen. Ich habe mir die Welle geholt weil sie günstig war und hatte bedenken wenn ich zu lange zögere sie nicht mehr verfügbar wäre. Die Hubangebe hat mich allerdings schon vor dem Kauf etwas stutzig gemacht!? Ich habe mich immer noch nicht endgültig entschieden wo die Reise hingehen soll. Ggf. im ersten Jahr nur ein leichtes, einfach umsetzbares Tuning (Nockenwelle, Verdichtung um 0,5mm am Fuß abdrehen, offene Trichter, 170mm Hauptdüse und meine originalen (!!!) Hoske Tüten drauf, Kanäle geöffnet. Das sollte erst einmal langen. Das Problem ist zu wissen ob die Nockenwelle mit einem Hub von 6,75mm und Steuerzeiten von angeblich 336 Grad arbeiten am Kopf mit sich ziehen? Den habe ich mir nämlich gerade vom RS in Berlin überholen lassen. Im 2. Jahr entweder 1070 cc oder wertere Schrittweise Erhöhung die ich noch nicht eingrenzen kann. Also, so einen richtigen Plan habe ich noch nicht fürs 2. Jahr. (War nicht meine Überschrift 344??, Bin da einfach so hingekommen und habe losgelegt zu schreiben) Besten Dank für weitere Infos , achso, gekauft beim Teilehandel Horbank, ist eigentlich eine gute Adresse. Grüße Armin