sid09

Aktiv
Hallo,

würde mich freuen, wenn mir jemand kurz die Innebreite des hinteren /5 /6 Schutzbleches - also da, wo das Hinterrad einfedert - bitte kurz messen könnte.

Ich würde gerne wissen, ob dieser Kotflügel geeignet ist, ein schmalgedrücktes, 5mm aussermittiges, 140er Paraleverhinterrad aufzunehmen.

/5 und /6 sind doch gleich? Erst mit dem Elefantenfuss waren die doch schwarz und nicht mehr aus GFK - richtig?

Gruss
Matthias
 
Hallo Matthias,

messen kann ich erst heute abend. ich kann dir aber sagen, dass ein 4.00 H 18 BT 45 auf einer außermittig eingespeichten Felge beim durchfedern in Fahrtrichtung links auf jeden Fall schleift. Ich fahre seitdem mit entsprechender Vorspannung, dann geht es. Außerdem fahre ich immer solo und mit wenig Gepäck. Alternativ kann der /7 Kotflügel verwendet werden oder der sündhaft teure von Scherb. Die lassen sich ihr GFK Teil vergolden.

Gruß Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
n'Abend,
Breite zwischen den Außenkanten an den Enden 13 cm, in der Mitte 15 cm. In der Mitte zwischen den Flanken des Kotflügels abnehmend auf ca. 10 cm. Gerade gemessen an meinem /5-Serienkotflügel.
Gruß,
Uli
 
Hallo Gerd und Uli,

habe auch nochmal gemessen - der BT45 140er ist ziemlich genau diese 14 cm breit, somit blieben nur an einem Punkt 5mm Luft zu beiden Flanken. Das wird dann wohl nicht reichen, denn der laminierte Kotflügel (Schutzblech:pfeif:) muss ja eine Entformschräge haben, und dann geht die Luft gegen -X

Das hatte ich befürchtet, danke Euch trotzdem für die Info :gfreu:, mal sehen, was es beim internationalen Customizing so gibt, für Tips bin ich dankbar. so solls eventuell mal werden:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?22497-R80R-Sitzbank

Vielen Dank
Matthias
 
klingel mal bei wüdo an. dort habe ich im winter einen gut abgelagerten :gfreu: breiten gfk-kotflügel aufgetrieben. schwarz gemacht und daran geschraubt.
habe hinten eine aussermittig gespeichte 3"-felge mit nem 130/80er bt 45 drin.

gruß
claus
 
Moin Claus, Moin Walter,

klingel mal bei wüdo an. dort habe ich im winter einen gut abgelagerten :gfreu: breiten gfk-kotflügel aufgetrieben. schwarz gemacht und daran geschraubt.

Danke für die Info, nur schade dass derartige Teile "nicht im Programm" aufgeführt" sind - so die telefonische Auskunft. mmmmman muss da eben zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein und mit dem richtigen Mitarbeiter sprechen.

Hallo Optimist,
der 120er Hinterradreifen geht schon nicht hinein, mehr Platz gibt es nicht. Gruß Walter

ich weiss von den /5 und /6 nicht viel - fühle mich jetzt als Optimist doch ein bischen geschmeichelt. Ich lege aber höchsten Wert darauf, dass es sich hierbei um höchstgradig "naiven" Optimismus handelt. Ist meiner Ansicht nach eine gute Motivation für einen - wenn auch sehr dezenten - Umbau. Danke auch für die Info!!

Habe übrigens ein interessantes Objekt gefunden, das mit 7 1/2" Breite ganz gut passen sollte: der ESO2 :sabber:
http://www.airtech-streamlining.com/vintage/vintagefendersdirt.htm
sowie die ihren Arbeitstag beginnen, werde ich da mal anrufen, und einen bestellen. Dann mal weiter sehen.

Gruss
Matthias
 
Hallo,

so knapp ist es mit dem Serienkotflügel. Das ist das WÜDO Produkt.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1010032.jpg
    P1010032.jpg
    182,2 KB · Aufrufe: 33
  • P1010085.jpg
    P1010085.jpg
    159,4 KB · Aufrufe: 32
Hallo Matthias

Frag mal beim Pferrer an. In der Anzeige (Text) bietet er zur Sitzbank noch einen breiteren Kotflügel separat an.

Kannst Du auch auf der Homepage nochmal sehen.

Ein Schelm, wer an Nachbauten der Fa. Sch.. denkt :D

Gruß
Wolfgang
 
Die Alternative, die zu Deinem Umbau optisch passen würde, ist das Beschneiden des Kotflügels, sodass die seitlichen Flanken weitgehend oder ganz entfallen.

Img_6240k.jpg
 
hallo matthias,

ist die frage was Du willst. einfach nen spritzschutz, den man eh kaum sieht und die kennzeichen- und heckleuchtenbefestigung nach eigenem design oder soll es möglichst orschinal aussehen.
bevor ich den kotlügel für meine blaue bei wüdo bekommen habe, hatte ich vor jahren mir einen für die schwarze q selbst aus gfk gebaut - eine sauarbeit !
gruß
claus
gr
 
moin Claus,
. . . ist die frage was Du willst.

da habe ich eine ganz konkrete Vorstellung, 1 1/2 Sitzer, siehe unten, Variante 2. Kompromisse - negativ. Der Spritzschutz von Pferrer aus dem Beitrag von Wolfgang (vielen Dank Wolfgang!!!) ist schon ganz nah dran, und wäre die erste Wahl, wenn nicht gestern . . .

. . . spritzschutz, selbst aus gfk gebaut - eine sauarbeit !

dachte ich mir; die Arbeit werde ich bei der Sitzpfanne haben, daher wollte ich mir die beim Spritzschutz sparen, und habe gestern einen 7" breiten GFK Fender bestellt. Ich bilde mir ein, dass der passen könnte - weiss man aber erst, wenn er da ist. Je nach Steifigkeit des Fenders wird dann die Modifikation/Anbindung am Heckrahmen in Angriff genommen.

http://www.airtech-streamlining.com/vintage/vintagefendersdirt.htm


Gruss
Matthias
 

Anhänge

  • R80XX.jpg
    R80XX.jpg
    157,7 KB · Aufrufe: 14