Hz,

haben nach dem öffnen des Getriebedeckels einen großen Zahn im Getriebe gefunden...konnte jetzt noch nicht erkennen, bei welchem Zahnrad er abgebrochen ist, habe es beim Schalten und fahren auch nicht bemerkt. Bin aber bei der Probefahrt, glaube ich nicht in den fünften Gang gekommen.

Bin mal gespannt.
Ist das denn bekannt, dass es zu Ausbrüchen bei den
" Mitnehmerverzahnungen " kommt ?

VG Marcus
 
Hallo,

die Zahnfee kommt am liebsten zum 1. und zum 5. Gang!
Der 5. weil der am häufigsten im Eingriff ist.
So oft passiert das aber nicht, ich kenne eher Lagerschäden.
Aber Du wirst uns berichten.....

Gruß

Kai
 
Hz,

haben nach dem öffnen des Getriebedeckels einen großen Zahn im Getriebe gefunden...konnte jetzt noch nicht erkennen, bei welchem Zahnrad er abgebrochen ist, habe es beim Schalten und fahren auch nicht bemerkt. Bin aber bei der Probefahrt, glaube ich nicht in den fünften Gang gekommen.

Bin mal gespannt.
Ist das denn bekannt, dass es zu Ausbrüchen bei den
" Mitnehmerverzahnungen " kommt ?

VG Marcus


Zahn oder Klaue?
 
Hallo zusammen,

heute das Getriebe zerlegt, es sind zwei Klauen aus der Zwischenwelle, genau die Welle, die man nicht zerlegen kann...und somit benötige ich eine neue Welle....liebe BMW Gemeinde, mein Appell an euch...wer hat so eine Welle übrig und möchte sie mir verkaufen ?
Oder ich schweiße die wieder an...:entsetzten:


Welcher Gang damit geschaltet wurde, kann ich jetzt nicht sagen, sieht aus wie der 3. Gang....ich habe aber nichts gemerkt.

Schaut mal auf das Foto...ist schon seltsam, die Schaltnocken, die abgebrochen sind, lagen direkt nebeneinander.

VG Marcus
 

Anhänge

  • 20200316_154025.jpg
    20200316_154025.jpg
    236,6 KB · Aufrufe: 109
Wer sagt das man die Welle nicht zerlegen kann?

Bei einer Getriebe Überholung muss man sie sogar zerlegen, sonst bekommt man den Abrieb und Dreck da nicht raus.

Hallo zusammen,

heute das Getriebe zerlegt, es sind zwei Klauen aus der Zwischenwelle, genau die Welle, die man nicht zerlegen kann...und somit benötige ich eine neue Welle....liebe BMW Gemeinde, mein Appell an euch...wer hat so eine Welle übrig und möchte sie mir verkaufen ?
Oder ich schweiße die wieder an...:entsetzten:


Welcher Gang damit geschaltet wurde, kann ich jetzt nicht sagen, sieht aus wie der 3. Gang....ich habe aber nichts gemerkt.

Schaut mal auf das Foto...ist schon seltsam, die Schaltnocken, die abgebrochen sind, lagen direkt nebeneinander.

VG Marcus
 

Anhänge

  • 15843818693931552113633.jpg
    15843818693931552113633.jpg
    82,4 KB · Aufrufe: 74
  • 1584381878027580782194.jpg
    1584381878027580782194.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 87
Danke Patrick, wenn das so ist, dann bin ich aber sehr froh. Für mich sah das so aus, dass die nicht soeben mit abziehen der Lager zerlegbar ist.

Umso besser :wink1:.

Was kostet mich das Zahnrad ?

VG Marcus
 
Hallo Marcus,


ich weiss nicht, wie Dein Kabelbaum aussieht, aber der an meiner G/S war damals, als ich sie erstanden hatte, naja, quasi am Ende. Wenn Du schon 'mal alles zerlegt hast, empfehle ich Dir, einen neuen Kabelbaum einzuziehen. Hatte ich damals gemacht, und das war gut so. Der ist noch lieferbar.


Grüße

Martin
 
Wenn Du schon 'mal alles zerlegt hast, empfehle ich Dir, einen neuen Kabelbaum einzuziehen. Hatte ich damals gemacht, und das war gut so. Der ist noch lieferbar.

Der von der 81er sieht ein wenig anderscht aus - siehe Hans / HG Filders Fleißarbeit (und einen Fred hatten wir da auch schon) Kabelbäume - das Anlasser Handling wird hier mit einem kleinen Zusatzstrang geregelt, und es gibt kein Lichtentlastungsrelais. Der Rahmen hat auch nicht genug Laschen für 3 Relais

Bertl
 

Anhänge

  • tmp_16131-20191119_095710-1229455039.jpg
    tmp_16131-20191119_095710-1229455039.jpg
    98 KB · Aufrufe: 47
  • tmp_16131-20191119_100349-540699154.jpg
    tmp_16131-20191119_100349-540699154.jpg
    130,1 KB · Aufrufe: 51
  • tmp_16131-20191119_100503-1655069230.jpg
    tmp_16131-20191119_100503-1655069230.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 58
  • tmp_16131-20191119_1106131576410220.jpg
    tmp_16131-20191119_1106131576410220.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 55
  • tmp_16131-20191119_100430-1513330018.jpg
    tmp_16131-20191119_100430-1513330018.jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Morgen allerseits,

soll es denn unbedingt der original 81er Kabelbaum sein?

Wir verwenden außschließlich den Kabelbaum der R 80/100 GS Bj. 1988-1990 incl. Kombischalter.
Den könntest du auch nehmen.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln allerseits :bitte:...
Grüße Ingo
 
Müssen tut man gar nix - in meiner 81er ist auch der mit Lichtentlastung drin (zumal auch nur diese spätere Version die dem der 88er sehr ähnlich ist) bei den üblichen Verdächtigen verfügbar ist. Der Nachbar hat einen originalen aufgetrieben (davon auch die Fotos), ist ein schöner Touch.

Und - wie oben schon gesagt: mit dem 3. Relais musst du beim 81er Rahmen zaubern... die Erstserie ist halt doch in einigen Aspekten anders; ob das dann für den einzelnen relevant ist muss jeder selbst er wissen.

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hz,

bin wieder fleißig. Habe in der Zwischenzeit den Motor gestrahlt und lackiere jetzt den Kettenkasten. Den Hauptkabelbaum weiter verlegt. Ist aber noch nicht ganz fertig, da gibt es noch ein paar Kabel, die ich noch nicht zuordnen kann. Der Kabelbaum ist ja leider vom Nachfolgemodell mit dem Entlastungsrelais und das Thema muss ich noch lösen.

Frage, hat noch jemand zwei gute Schrauben für die Blinkergläser...ich finde meine nicht mehr.:nixw:

Es ist halt viel zu tun, aber bald bin ich fertig.
 
Welche Kabel sind das denn? Der Nachbar und ich hatten grad beide Varianten durch...

Ernie

PS am besten mit Bildern...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, gut...ich mache morgen Fotos... :gfreu:

Es geht um drei kabel, die in einem Stecker enden, für die die G/S kein Relais hat.

Offen lassen oder brücken, das ist die Frage.
 
Hz,

so, ich war vor lauter Instandsetzungsarbeiten gar nicht mehr hier zum schreiben gekommen.

Das Lichtentlastungsrelais habe ich nun an diesen zusätzlichen Steckplatz angebaut. Überhaupt musste ich den Kabelbaum etwas modifizieren, da die Relaisstecksockel nicht für eine G/S aus der ersten Serie passten. Da habe ich einfach die alten Sockel genommen und die Klemmen umgesteckt. Ist etwas fummelig, aber geht schon.

Überhaupt war es dann doch sehr viel, was gemacht werden musste. Zündung, Anlasser und Zylinder ( sammt Kurbelwelle/Nockenwelle ) habe ich noch unberührt gelassen. Aber der Anlasser ( immer noch der von Bosch) wird bald überholt .

Jetzt bin ich fast fertig und kann sagen, es hat viel Spaß gemacht. Die ersten kurzen Probefahrten sind absolviert. Es fühlt sich alles gut an.

Somit kann die Einfahrzeit beginnen, freue mich schon auf den Sommer.

Mir fehlt leider immer noch ein linker Sturzbügel, meine beiden sind derart verbogen und verschrammt...die baue ich nicht mehr an. Nur wenn ich überhaupt keinen finde, dann versuche ich die Rettung mit einem Schweißgerät und Hammer...:D

Vielen Dank für Eure Hilfe, Tipps, Anregungen, Anmerkungen, Arbeiten...hat mir sehr geholfen.

Das war meine erste BMW, die ich so sehr zerlegt habe und es hat doch ganz gut geklappt. Der Motor wird sicherlich auch noch mal eine große Herausforderung.
 

Anhänge

  • 20200616_191736.jpg
    20200616_191736.jpg
    294,8 KB · Aufrufe: 180
  • 20200616_191747.jpg
    20200616_191747.jpg
    269,5 KB · Aufrufe: 168
  • 20200616_191754.jpg
    20200616_191754.jpg
    255,2 KB · Aufrufe: 171
  • 20200616_191854.jpg
    20200616_191854.jpg
    212,9 KB · Aufrufe: 166
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade mal die ersten Bilder mit den letzten verglichen - lmaA!
Wielange und womit hast Du den Motor geputzt, dass der wieder so geil aussieht????

Da werde ich an meinem Motor noch mal deutlich nacharbeiten müssen. Mittlerweile ist die Grenze ja auch wieder auf und ich kann versuchen Linker Aluminium - und Metallreiniger zu besorgen, was es in der Schweiz nicht für Geld und gute Worte zu kaufen gibt

Gruss
Christoph
 
Ich habe gerade mal die ersten Bilder mit den letzten verglichen - lmaA!
Wielange und womit hast Du den Motor geputzt, dass der wieder so geil aussieht????

Da werde ich an meinem Motor noch mal deutlich nacharbeiten müssen. Mittlerweile ist die Grenze ja auch wieder auf und ich kann versuchen Linker Aluminium - und Metallreiniger zu besorgen, was es in der Schweiz nicht für Geld und gute Worte zu kaufen gibt

Gruss
Christoph

Hi Christoph,

ich habe ihn gestrahlt. Alles andere war nicht von Erfolg gekrönt, vor allem die Zylinder...die konnte ich nicht von der schwarzen Farbe befreihen, ging also nur ...ab in den Garten und strahlen.;)
 
Schön sieht sie aus, die G/S. Wie hast Du denn die Aufkleber am Tank so gut hingekriegt? Die fehlen an meiner G/S noch, aber ich trau mich da nicht so richtig dran. Hab schon mal so ein sündhaft teures Teil versaut :entsetzten:
 
Hallo Rainer,

eine Seite ist gut und die andere Seite ist nicht so gut. Ich habe die nass aufgeklebt, bedeutet mit Trennmittel. Kannst Du im Fachhandel kaufen oder auch selber herstellen. Alles ganz nass machen und dann den Aufkleber drauf. Keine Angst, der klebt auch mit dem Trennmittel. So richtig triefend nass ist am besten. Dann mit einem Spatel von innen nach außen die Luftblasen/Trennmittel rausstreichen. Für die Kanten habe ich einen Fön benutzt, aber nur ganz kurz, nicht zu warm machen.
Leider habe ich den Fön auf der anderen Seite nicht benutzt und schon kommen die Falten und Knicke. Das war blöd.

Die Seitendeckelaufkleber waren viel schwieriger, denn die musst Du in Form bringen, also die Position sollte bleiben. Dafür benötigst Du aber lange Fingernägel...also die bessere Hälfte um Hilfe fragen. Das hat dann auch geklappt, aber auch hier gilt....ganz viel Trennmittel genutzt, die schwimmen quasi darin.

Also viel Spaß und viel Geduld und Fingerspitzengefühl.;)
 
Hi Christoph,

ich habe ihn gestrahlt. Alles andere war nicht von Erfolg gekrönt, vor allem die Zylinder...die konnte ich nicht von der schwarzen Farbe befreihen, ging also nur ...ab in den Garten und strahlen.;)

Mal nur so ne Frage über den Rhein: Du hast den Motor als solches komplett gestrahlt :schock:
Und falls ja, womit ?

Neugierige Grüße aus Godesberg,
Andreas
 
Hi Andreas,

mit Quarzsand...alles schön abgeklebt, bis jetzt keine Probleme aufgetaucht :D... ist riskant, muss jeder für sich selbst entscheiden. Punkt.
 
Hz,
so, bin bereits mal 400 km gefahren, macht auch richtig Laune, mit einer leichten BMW GS unterwegs zu sein.

Frage, ist ein Verbrauch von 6,75 Liter auf 100 km und zügiger Fahrweise normal ? Autobahn, war nur ganz kurz und dann auch nicht schneller als 140 km/h.

Ich hatte gehofft, es läge bei knapp 6 Liter.

Kerzenbild sieht ganz gut aus, nicht schwarz. Vergaser sind komplett überholt, Ventile eingestellt, Zündung abgeblitzt.

VG Marcus
 

Anhänge

  • 20200625_115842.jpg
    20200625_115842.jpg
    237,9 KB · Aufrufe: 111
Fährst Du noch die Bedüsungsgrößen und den Luftfilterdeckel im damaligen Originalmaß? Die wurden wegen des Durstes in der Serie, ich meine 1982, geändert.
 
Hi Detlev,

HD sind 135, Luftfilter ist natürlich ohne SLS aber andere Unterschiede kenne ich nicht.

VG Marcus
 
Hallo Marcus

Ab 5.1983 wurde die Vergaserbestückung geändert und dann bei allen R80 Modellen bis 1996 beibehalten.
Damit ist der Durchschnittsverbrauch auf ca. 6 Liter zu bekommen.

Die dann wäre:
Ein großer und ein kleiner Schnorchel am Luftfilterdeckel.
HD 135
ND 2.68
LD 45
Nadelposition 3 v. oben
Bei deiner G/S ist noch die ältere Nadel mit der versetzten Federrastung verbaut. Dürfte aber egal sein.

Meine R 80ST von 6.1983 und mit Powerkit braucht zwischen 5,2 bis 5,8 Lt. Sprit. Davor um die 6 Lt.
 
So,habe jetzt nchmals genauer geschaut:

148ger HD
LL 45
Startdüse 60
Nadeldüse 2,64
Nadelposition 4 ( nach Aufzeichnung )

Luftfilterdeckel neu, kleiner und großer Schnorchel

Sind denn diese Änderungen an der G/S von 1983 deutlich sprürbar im Fahrverhalten ? Ich bin eigentlich zufrieden, nur das Anfahren könnte etwas besser sein, da habe ich das Gefühl sie möchte absterben...
 
So,habe jetzt nchmals genauer geschaut:

148ger HD
LL 45
Startdüse 60
Nadeldüse 2,64
Nadelposition 4 ( nach Aufzeichnung )

Luftfilterdeckel neu, kleiner und großer Schnorchel

Sind denn diese Änderungen an der G/S von 1983 deutlich sprürbar im Fahrverhalten ? Ich bin eigentlich zufrieden, nur das Anfahren könnte etwas besser sein, da habe ich das Gefühl sie möchte absterben...

Hallo,

mit deiner Schnorchelei reicht eine 135er HD und die dritte Nadelposition von Oben dicke!!!!! Bei deiner genannten 81er Basiseinstellung waren zwei große Schnorchel im Spiel!


Gruß

Kai
 
Moin,

ne 264er ist da schon etwas knapp, da bekommst du eventuell ne Drehmomentsenke bei 4000 aufgrund von Mageritis. Ich würde wenn schon komplett auf die Originalkonfig gehen und maximal die LLD reduzieren.
Aber Versuch macht kluch.....:D

Gruß

Kai