Also,

meine olle Winter-Quh zeigt folgende Eigenart.

Anfangs funktionierten beide Instrumentenbeleuchtungen einwandfrei.

Etwa Anfang Dezember funktionierte nur noch die Tachobeleuchtung.

Jetzt ist es so, dass nach Feuchtigkeit die Drehzahlmesserbeleuchtung funktioniert, nicht aber die Tachobeleuchtung.

Hat Madame im Regen gestanden funktioniert keine von Beiden mehr.

Ist das Hinweis auf einen Kabelbruch oder eher ein gesprungenes Gehäuse?

Und kann dies unbeachtet bleiben oder aber zum Kabelbrand führen?

Gruß

Manfred
 
Hallo,

das liest sich nach Korrosion der Kontakte. Entweder an der Birnen-
fassung oder am Stecker .
Auseinanderbauen, die Kontakte mit feiner Stahlwolle o.ä. blankputzen
und nach dem Zusammenbau leicht mit Kontakt 60 (Kontakt Chemie)
einsprühen.

Andreas
 
Hallo Andreas

das hört sich ja offenbar nicht so problematisch an

Dann werde ich am Wochenende mal Prallplatte und Tank abnehmen und schaun wo die Kabel hergehen

Um mich dann den Konatkten zu widmen, sozusagen Kontaktgesuch zu betreiben

Werde berichten wens funktioniert hat

Erstmal danke dass ihc überhaupt weiss wo ich beginne

Gruß

Manfred
 
Infrage kommen der rechteckige Kombistecker am Instrument, vor allem aber Fassungen der Leuchtmittel und der Platine.
 
Einen grossen weissen Kombistecker habe ich frei unter der Verkleidung links in Höhe des Aussenspiegels baumeln.
Von dem hatte ich gedacht, würden die versenkten Zusatzscheinwerfer gespeisst ...
 
Gemeint ist der dicke Gummiklotz, der sich unterhalb der Armaturen befindet. Ist mit einer kleinen Blechschraube befestigt. ich tippe aber auf gammelige Leuchtenfassungen.
Pit
 
Bei der Gelegenheit ( und alles anderen Gelegenheiten ) alle Steckverbindungen blankkratzen und LEICHT mit Batteriepolfett ober technische Vaseline einreiben.
Diese Probleme gehören dann der Vergangenheit an :)
Gruß Jörg
 
Danke euch allen

Batteriepolfett habe ich noch und den Rest werde ich entsprechend eurem Rat erledigen

Werde dann berichten ...

Erstmal einen schönen Abend und :rotwein:

Manfred
 
Hallo Manfred,

ich hatte mal einen Wackelkontakt im Kombiinstrument, die Nietung einer der Stifte, die das Gegenstück für den "Gummiklotz" bilden und die Verbindung zur Leiterplatte herstellen, war kaum merkbar lose.

Ich hatte Hölle und Teufel über den Gummiklotz geflucht, alles möglich herumgebastelt, um den wieder ordentlich stecken zu können, dabei war's nur ein einzelner Stift :---)

Gruß,
Andreas
 
Muss mit beiden Qühen zum TÜV. Im März. Und pünktlich funktioniert bei der 80er der (Sigma-)Tacho nicht mehr, bei der RS die Tachobeleuchtung.
:applaus:
 
Meine Mystic musste im Mai zum TÜV

Ist mir aber imn Oktober erst aufgefallen

Als ich los wollte gab der Anlasser seinen Geist auf

Jetzt hat se immer noch keinen TÜV

Mit dem Anlasser vom FeuerFritz aber hoffentlich sobald das Salz wech ist ...