MM

Administrator
Teammitglied
Ich habe vor einiger Zeit mal mit LEDs in der Instrumentenkombi meiner beiden /7 experimentiert. Die Ergebnisse waren schon recht positiv; unbefriedigend waren entgegen der rein optischen Ergebnisse aber die mechanischen Qualitäten der Leuchtmittel.
Die Kontaktsicherheit war nicht so, wie das für einen Betrieb am Motorrad sein sollte, weil die feinen Drähtchen nicht zuverlässig Kontakt zur Fassung herstellten.

Nun habe ich Kontakt mit einem LED-Spezialisten aufgenommen. Er hat mir mal ein Muster zukommen lassen. Das Ergebnis überzeugt mich, da sowohl die Ausleuchtung optimal ist als auch das Problem mechanischer Kontakt damit gelöst ist.

Das Teil sieht so aus:

LED1.jpg LED2.jpg

Und das ist die Praxis:

Image4.jpg

Das obere Bild ist bei schwachem diffusen Licht von außen gemacht, steht also für Fahrt in der Dämmerung.
Das untere ist ohne jede Fremdbeleuchtung entstanden.
Der Unterschied zwischen der LED (links) und dem "Glühobst" rechts ist schon eine Wucht.
Über den Preis verhandele ich gerade; für das Muster habe ich 9,- bezahlt.

Ich habe kein Interesse, eine Sammelbestellung abzuwickeln. Aber wenn Ihr interessiert seid, handele ich mit dem Hersteller einen guten Preis aus und Ihr könnt ordern. :bitte:
 
Ich will ja ncht unken. Nur wenn das Licht zu hell ist dann stört es gewaltig beim fahren. Diese Erfahrung mußte ich mit meinen Zusatzinstrumenten machen. Nach dem einpinseln der 2 Watt Birnchen mit schwarzer Farbe ging es dann wieder.

Manfred
 
Hallo Michael,

...... da sowohl die Ausleuchtung optimal ist als auch das Problem mechanischer Kontakt damit gelöst ist.

und bei Ausfall einer LED die 2. weiterleuchtet, ohne dass dabei irgend ein Schaden entsteht, da jede LED über einen eigenen Vorwiderstand angesteuert wird.
 
Hoffentlich ist das nicht zu hell.

Am besten mal bei einer echten Nachtfahrt testen. Ich z.B. habe die Instrumentenbeleuchtung in meinem Auto eher stark abgedimmt.
 
Wie werden die Dinger denn befestigt?
Tacho und DZM sind hinten offen?
Bei meiner G/S ist der Tacho im Metallbecher und hat nur eine "Steckhülse" für die Lampenfassung, da passen diese Dinger wohl nicht, oder?

Gruß
Lars
 
Hallo Lars,

ja in/6 und /7 sind die Tachos mitsamt dem DZM in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht.
Die Tachos und DZM sind nicht einzeln verschlossen.
Und haben eine andere Beleuchtung
 
Ich bin jetzt soweit, dass ich für einen Kunden, dem ich die Instrumente überhole, mal die ersten Exemplare verbaue.
Wenn noch jemand mittesten will, würde ich ein Paar zusätzlich organisieren.