Hallo Leute,

habe das Instrumentengehäuse aus gegebenem Anlass zerlegt und bin im Inneren beim Reinigen auf abbröselnde weiße Farbe gestoßen - muss das so? Oder hat der Vorbesitzer das Teil innen geweißt, damit sich der Tacho in der hellen, freundlichen Umgebung wohler fühlt? Oder soll die Instrumentenbeleuchtung reflektiert werden? Oder was? ?(

Wer weiß was? Ich hatte das Teil früher schon mal auf, habe der Farbe aber keine weitere Beachtung geschenkt - aber jetzt ist alles voller Krümel, das nervt dann doch irgendwie.
Wenn das Sinn macht, mache ich es wieder weiß, wenn nicht, spare ich mir die Arbeit auch gerne!

Das Mopped zum Tacho ist meine 77er RS

Grüße vom Elmrand

Kai

PS: Suche gut erhaltene R80 / R100 o. ä. für meinen Schwiegervater, möglichst mit Einarmschwinge und idiotensicher ;)
 
Hallo Kai,

das Gehäuse ist bei mir innen auch weiss (100RT/79), in der Anleitung von Luggi in der Datenbank sieht man, dass seines auch weiss ist.
Dürfte also wohl so sein.
Was das allerdings bezweckt ?????
Eine Reflexion der Beleuchtung denke ich eher nicht, da BMW ja dann evtl. silber gespritzt hätte, weil effektiver.
Vielleicht Temperaturgründe?
Weisse Farbe soll ja irgendwie auch was damit zu tun haben, nicht umsonst tragen die Scheichs im Osten fast alle weisse Gewänder.
Grüsse

Joachim
 
das ist normal - hatte ich schon mal so, - ich denke dass die weiße Farbe der blendfreien gleichmässigen Instrumentenbeleuchtung dient....
 
weißes Gehäuse...

Hi,

ich glaube auch, dass der Zweck wohl die gleichmäßige Verteilung der Instrumentenbeleuchtung sein wird.

Dafür ist Weiß schon die richtige Farbe. Mit einer (matt-) silbernen Beschichtung erreicht man meist geringere Reflexionsgrade als mit Reinweiß, mit einer Verspiegelung (Chromüberzug) wird das Licht nur sehr gerichtet reflektiert und nicht gleichmäßig verteilt. Außerdem ist weiße Farbe billich und überall zu bekommen!

Na, dann muss ich wohl mal den Pinsel rausholen. Hoffentlich hält die neue Farbe auch auf dem Plastik...

Grüße

Kai