mk66

Nr. 121
Hallo,

angeregt durch den andern Cockpit-Thread:

hat schon mal jemand an einer 92er R100GS "PD" den Instrumententräger (Tacho+großer Drehzahlmesser+Kontrolleuchteneinheit wie bei R100R) gegen den der 90er "Paris-Dakar" (Tacho+kleiner DZM+Uhr+einzelne Kontrollleuchten) getauscht?

Stecker für die Kontrollleuchten müssen umgestrickt werden, klar. Zündschloss ist anders befestigt (->Umbasteln möglich?). Sonst noch irgendwelche Hürden? Lässt sich der Umbau ohne Eingriff an der Originalsubstanz vollziehen (="rückbaubar")?

Grüße
Marcus
 
Der Tacho der 90er ist doch um einiges größer als der 92er?

Das "alte" Zündschloß ist mit einer Rundmutter festgeschraubt, da brauchts also mehr oder weniger nur ein Loch.
Der Stecker vom Zündschloß ist auch anders, da das alte Zündschloß fünf Stellungen hat, weil das Licht damit geschaltet wird.

Aber das ganze Wasserrohrgedöns an der 92er, incl. Instrumentenhalterungen... :nixw:
 
Original von Hofe
Der Tacho der 90er ist doch um einiges größer als der 92er?

Hi,

Tacho ist gleich groß, nur der DZM ist kleiner, dafür gibt´s eine Uhr zusätzlich.

90er Paris - Dakar sieht so aus: >klickmich<
92er PD so: >klickmich<

Der Halter und die Verkleidung sind ansonsten optisch identisch (?). Auf dem ET-Bildern kommt das nicht so rüber, aber das Instrumentenbrett mit den kleinen Zusatzinstrumenten sieht IMO schöner aus.

Grüße
Marcus

Grüße
Marcus
 
Ah jetzt ja, da war ich bei der 90er PD nicht so ganz im Bilde.

Ich hab meinen obigen Beitrag mit Informationen zum Zündschloß ergänzt, schau Dir das mal an.
 
Hi,

den kleinen DZM hatte ich schnell entsorgt, auch ein Ersatzgerät zeigte alles, nur nicht die aktuelle Drehzahl. Nacher war ein Voltmeter als Lochfüller eingebaut.

Gruß
Willy
 
Original von Nichtraucher
den kleinen DZM hatte ich schnell entsorgt, auch ein Ersatzgerät zeigte alles, nur nicht die aktuelle Drehzahl.

An meiner 89er R100GS ist ja auch der "kleine" dran. Der arbeitet dort genaus gut oder schlecht wie der "große" DZM der R100R oder der Mystic.

Grüße
Marcus

P.S.: Hast Du den "kleinen" noch :pfeif:
 
Hi Markus,

den Umbau hatte ich auch schon einmal ins Auge gefasst. Ein Instrument mehr, Uhr oder Öltemperatur finde ich gut.

Würde mich interessieren wie der Umbau geklappt hat. Hast Du Fotos?

Gruss Georg
 
Original von Nichtraucher
Nacher war ein Voltmeter als Lochfüller eingebaut.

Lochfüller ist das richtige Wort, funktioniert hat das auch nicht.
Das Loch ist mittlerweile wieder mit dem funktionierenden Drehzahlmesser ausgefüllt. :lautlachen1:
 
Original von GeorgM_xx
den Umbau hatte ich auch schon einmal ins Auge gefasst.
:
Würde mich interessieren wie der Umbau geklappt hat. Hast Du Fotos?..

Nö natürlich nicht. Ich hätte ja Vorgestern nicht gefragt ob/wie das geht, wenn schon gemacht wäre :schock:

Grüße
Marcus
 
Original von GeorgM_xx
den Umbau hatte ich auch schon einmal ins Auge gefasst. Ein Instrument mehr, Uhr oder Öltemperatur finde ich gut.

Ne Uhr steht/hängt an jeder zweiten Strassenecke, die Öltemperaturanzeige zeigt gerne unkorrekte Werte an. Wenn´s schon drum geht, "nur" ein Loch zu füllen, würd´ich mal über eine Öldruckanzeige nachdenken...
Dann erkennt man, halbwegs verlässlich, wie "gesund" der Motor ist...