mimoto

Aktiv
Interessant für Fotografen unter den Motorradfahrern, ok wird nicht angebaut aber mitgenommen. Ich hoffe es ist OK in der Rubrik.
------------------------


Moin,




da zählt ja nun schon jeder dazu der ein Handy hat, also auch Ihr.




Vielleicht bei Euch von Interesse das Thema Copter, die Teile die entweder geliebt oder gehasst werden, dazwischen gibt es nix.




Da gibt es mittlerweile ne kleine Revolution am Himmel was die Geräte angeht, vor allem was die Baugröße betrifft, wir sind mittlerweile bei Transformer Coptern gelandet die zusammen geklappt so groß sind wie ein 1 Liter Milchbeutel und locker in jeden Tankrucksack passen, dann aber eine 4K Kamera dran haben die praktisch verwacklungsfreie Fotos oder Filme in exzellenter Qualität liefern, bis zu 65km/h schnell fliegen oder in einem abgesicherten Modus knappe 45km/h dann aber über Hindernissensoren eine mögliche Kollision verhindern können.
Sie haben Follew Me Funktionen die automatisch Objekte verfolgen können (ich sag nur Hunsrück Gazelle )und bis zu 25 Minuten lang mit einem Akku fliegen können.




Aktueller Platzhirsch ist die Firma DJI mit ihrem Mavic Pro - ein Wunderding der Technik,
vor 3-4 Jahren hätte man das für kein Geld der Welt bekommen können heute
ist man mit 1.200€ dabei. :!:




>>Interesse geweckt, hier gibts einen Testbericht von meinem Mavic, einfach KLICKEN.<<




Offene Frage? frage!




Viele Grüße
Michael /mimoto




Hier mal noch 2 Beispiele was man mit dem Copter unterwegs mit dem Motorrad alles machen kann.
Die Verwendete Drohne bei den 2 Filmen war ein DJI Phantom 3.
>>Herbst im Herz<<
>>Mit Freunden im Friaul 2.0<<
 
Hallo Michael,
tolles Ding!
Ich habe mal Aufnahmen gesehen, in denen die Kamera den Fahrer mit halber Maschine bei flotter Kurvenhatz gefilmt hat.
War aber vermutlich mit Stativ und Stabilisator am Motorrad fixiert. Ca 1m hinter und über dem Heck.
Wann folgt der Motorrad Verfolgungstest:sabber:
Gruß, Axel

PS.
Ich würd das erst machen wenn das Ding 120€ kostet:&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Michael, die Videos sind echt super, jetzt weiss ich auch was man damit machen kann, wenn man es beherrscht. Bis jetzt sah ich nur ein paar mal, daß welche halt aufm Lidl-Parkplatz hin und hergeflogen sind.
Theoretisch könnte der Sozius während der Reise coole Aufnahmen machen
Viele Grüße
Peter
 
Johnny Montana...


was wie eine neue Variante eines Navi Herstellers klingt ist der Name desjenigen der mal die FollowMe Modus mit dem Motorrad getestet und einen Film davon veröffentlicht hat. :)
Sehr interessant auch als der Akku leer wird fliegt die Drohne automatisch an die Startposition und leitet die Landung ein.


Hier der Film: https://www.youtube.com/watch?v=_V5TilVFvwo


An die Skeptiker, ich kann Euch versichern - es gibt nichts was für einen Copterpiloten uninteressanter ist als Grundstücke und Gärten. :wacko:


Grüße
Michael /mimoto
 
Faszinierende Sache!
Aber man sollte unbedingt anderem Flugverkehr weit aus dem Weg gehen.
Das Thema ist ja gerade öffentlich in Diskussion.
 
Faszinierende Aufnahmen - war auch schon an so nem Teil dran. Aktuell wackelt wegen den Drohnen mein Hobby Modellflug mit ner Flughöhenbeschränkung von 100 m.
Was die Presse da für eine Meinung bildet sieht man an Michaels Beitrag. Son Teil richtet an nem grossen Jet auch nicht mehr an als Vögel.

Ich warte erst mal ab und erwarte nix Gutes.

Grüsse
Claus
 
tolle aufnahmen!

meine frau und ich haben uns den herbstfilm über den großen tv im wohnzimmer angeschaut.

danach kam draußen die sonne noch raus und wir haben einen langen spaziergang durch das nahe naturschutzgebiet gemacht.

zwei mal an einem tag den herbst im herzen, was will man mehr.

HM
 
Also Mimotos Aufnahmen sind einfach genial. Er verbindet meine größte Leidenschaft Moppedfahren in den Alpen mit genialen Luftaufnahmen. Toll ! )(-:

Aktuell habe ich gerade Ärger mit dem Dach - für son Paar Luftaufnahmen wäre ne Drohne jetzt genau richtig.

Und erschwinglich sind die Dinger jetzt auch - und da genau beginnt das Problem. Da nun mal die Dummheit der gesammten Menscheit gegen Unendlich geht, werden entsprechende Regelungen nicht ausbleiben.

Grüße
Claus
 
Ich beschäftige mich schon länger mit Drohnen und habe auch eine DJI inspire mit IR Kamera . Habe auch sämtliche schulungen und ein angemeldetes Gewerbe mit Aufstieg-Genehmigung in Bayern und BW

es ist so geregelt das innerorts keine Privatperson das ding starten darf , nicht mal auf dem eigene Grundstück . Also nix mit dachkandel abfliegen

,;-))

so sachen mach ich ( nebenbei) befliegen von Gebäude zwecks Inspektion!!

die mavic ist aber sehr cool , und wird früher oder später bei mir liegen !
 
Moin,

...
es ist so geregelt das innerorts keine Privatperson das ding starten darf , nicht mal auf dem eigene Grundstück . Also nix mit dachkandel abfliegen
..

grober Dummfug - bei jemandem mit gewerblicher Aufstiegsgenehmigung sollte man Kentnisse der aktuellen Rechtslage voraussetzen dürfen.

Grüße,
Jörg.
 
Locker einfach was in den Raum werfen ! Tolle Wurst !

Immer dran denken, ist von Bundesland zu Bundesland anderst geregelt!



Verbesser mich oder oder einfach mal still sein ! ;;-)
 
Moin,

nix Landesrecht - Luftfahrtsrecht ist Bundesrecht. Lediglich die Aufstiegserlaubnis bei gewerblicher Nutzung und für Fluggeräte über 5kg generell sind in jedem Bundesland einzeln zu beantragen - die Bürokraten möchten ja von was leben.
Ansonsten stark vereinfacht:
* über eigenem Grundstück und über öffentlichem Grund immer, nicht jedoch über Menschenansammlungen, Sportveranstaltungen etc.
* dem bemannten Flugverkehr ist in jedem Fall auszuweichen
* direkte Sichtverbindung zum Flugobjekt ist vorgeschrieben
* keine Aufnahmen von nicht von öffentlichem Grund aus einsehbaren privaten Grundstücksbereichen, militärischen Objekten, (und nach neuer terrorparanoider Auslegung auch nicht von Kraftwerken etc.)
* Höchstflughhöhe unterhalb oberer 'Golf-Grenze' (Grenze des unkontrollierten Luftraums G=Golf => 2500ft), in der Nähe von D-Zonen (Kontrollzonen D=Delta, z.B. im Umfeld [auch kleinster] Flughäfen) auch tiefer, relevant sind die Angaben der amtlichen iCAO karten
* Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben - die Privathaftpflicht deckt den Modellflug regelmäßig nicht mit ab
* Höchstgewicht 25kg, ab 5kg ist auch bei privater Nutzung eine Aufstiegserlaubnis erforderlich, bei gewerblicher Nutzung immer - siehe oben

Fazit:
Dachkontrolle ist jederzeit problemlos möglich, solange nicht gerade die Hochzeitsgesellschaft direkt vor dem Haus steht - oder so.

Grüße,
Jörg.

P.S.
Ja das war oben grob, pauschal und kurz in den Raum geworfen. Aber wenn jemand, der sich gewerblich mit dem Thema beschäftigt derartige Falschaussagen pauschal in den Raum stellt um dann im Nebensatz anzudeuten daß er so etwas ja auch nebenbei 'anbietet' ...
Egal - ich hoffe, daß war dir jetzt ausführlich genug.

P.P.S.
Was ich vergessen hatte: Ja ich weiß, daß Rheinland-Pfalz 2014 unter Verstoß gegen das Bundesrecht versucht hatte eine Aufstiegserlaubnis auch für private Multicopter unter 5kg per Verordnung durchzusetzen sobald eine Kamera an Bord war. Die Gerichte sahen das allerdings glücklicherweise etwas anders als die dort zuständigen Bürokraten und damit war das ganz schnell wieder vom Tisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich möchte mich hier mal ausdrücklich bedanken:

Zunächst mal bei Mimoto, der hier immer wieder faszinierende Bilder, Videos und Berichte einstellt und in diesem Fred auch sehr interessante Infos über die Fortschritte der Technik liefert.
Und das alles völlig uneigennützig!

Und dann auch noch bei GdG/Jörg, der uns hier auch mal ausführlich über die "Grenzen der Technik" informiert hat, und auch sonst sehr häufig sein reichliches technisches Wissen mit uns teilt.

Vielen Dank euch Beiden! )(-: )(-:
 
Ja..... interessante Sache. Hier mal was mit Forumsbezug ;)

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Ich erinnere mich... ;)
Bleibt die Frage, ob das Tun nach oben Gesagtem nicht unrechtmäßig war.
 
So´n Copter is schon cool :oberl:
Allerdings hab´ich nich die Geduld für Filmchen mit Schneiden und Vertonen usw :---)
Hut ab)(-: Mimoto, coole Aufnahen
 
Zuletzt bearbeitet: