kuhno

Aktiv
man sieht, wie gewaltig der Motor eigentlich ist
 

Anhänge

  • IMG_2626.jpg
    IMG_2626.jpg
    222,4 KB · Aufrufe: 640
  • IMG_2627.jpg
    IMG_2627.jpg
    245,6 KB · Aufrufe: 580
Hallo,

das Fahrwerk ist weniger das Problem. Die Bremse vorn wird der Schwachpunkt. Allerdings nicht in Ländern mit 55 MP/h. Da hilft zusätzlich der Absatz vom Western Stiefel.:D

Gruß
Walter
 
Boah, hoffentlich gibt das keine bleibenden Schäden an den Augen; du solltest diese Bilder mit einem Warnhinweis versehen.... :schock:

Bertl
 
Hallo,

getreu dem Motto ........... Nicht alles was machbar ist auch Sinnvoll kann ich persönlich den Sinn dahinter nicht ganz nachvollziehen :pfeif:

Vg Werner
 
Hallo,

getreu dem Motto ........... Nicht alles was machbar ist auch Sinnvoll kann ich persönlich den Sinn dahinter nicht ganz nachvollziehen :pfeif:

Vg Werner

Für mich ist das durchaus sinnvoll und logisch:
Die Original-Motoren und Teile dafür sind zwischen 50 und 70 Jahre alt Jahre alt und entsprechend fertig.
das, was für teuer Geld auf dem Markt ist, ist überwiegend Müll.

Und von der Leistung und Lebensdauer waren die alten Motoren sehr limitiert. ;)

Darum würde schon früh angefangen, robustere und stärkere Motoren zu verbauen. Ente, Lloyd und 700-Automotoren wurden gern genommen, bis die /-Motoren kamen.

Für die gilt aber auch, dass die mindestens 30 Jahre alt und vergleichsweise teuer sind. Also ist der 4-Ventiler eine gute Alternative.
 
Moin,
jedem sein Plaisir.
der Eine originool und nochmal originool, der Andere zweckvolle Umbauten oder Chopper, Brat, Renn oder what ever.
 
Ob es einem gefällt oder nicht, ist Geschmackssache!
Die technische Leistung ist allerdings toll, sicher gab es da massenhaft Probleme und x Versuche
 
Hallo,

natürlich kann man alles original machen. Dann muß man bei einem Treffen aufpassen, das richtige Motorrad zu erwischen. Alle habe den gleichen Zündnagel.:oberl:
P1060021a.jpg

Ich leiste mir die Freiheit etwas altersgerecht zu modifizieren.

Gruß
Walter