Uelsby265

Exil-Flensburger
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/neue-gadgets-juno-power-leapfrog-tubecore-duo-a-968311.html
Fand ich auf den ersten Blick ziemlich dusselig und überflüssig, dann erinnerte ich mich, dass ich schon häufig beim Camping, (vor allem beim wildcampen) immer sehr nach Lademöglichkeiten gesucht habe und mir oft mit Reserveakkus geholfen habe..
Aber so ein Ding für die Tour mit der Kuh und im Notfall die Starthilfe mit dabei?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das schaut super aus und wär für mich eine perfekte Lösung.
Meine 1100 steht in eine Tiefgarage ohne Strom und nacvh längerer Standzeit reicht der Saft nich für einen Start.
Auch die Country meiner Tochter war schon mal leer und hier wär die Lösung.
Wenn jemand vor hat so ein Teil zu bestellen bitte melden! :D

Vielleicht gibts noch Erfahrungen mmmm
 
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/neue-gadgets-juno-power-leapfrog-tubecore-duo-a-968311.html
Fand ich auf den ersten Blick ziemlich dusselig und überflüssig, dann erinnerte ich mich, dass ich schon häufig beim Camping, (vor allem beim wildcampen) immer sehr nach Lademöglichkeiten gesucht habe und mir oft mit Reserveakkus geholfen habe..
Aber so ein Ding für die Tour mit der Kuh und im Notfall die Starthilfe mit dabei?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Und hast du es schon bestellt.

P.
 
Moin Moin,
Ich habe einen 4-Zellen (also 14,8V) Lipo Modellbauakku mit 6000mAh 25C im Hardcase für solche Zwecke zweckentfremdet.
Die Dinger gibts bei Hobbyking.com so ab 25 Dollar. Bei Bestellung da auf das ".de Warehouse" achten, dann kommt die Ware aus Hamburg und nicht Hongkong (Achtung Zollnerv...) ;)

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__15521__Turnigy_5000mAh_4S1P_14_8v_20C_hardcase_pack.html

Dazu habe ich ein 6mm² Adapterkabel gebastelt um entweder Krokodilklemmen zur Starthilfe oder ein USB-Ladegerät (Supersache beim Camping) anzuschliessen. Denkbar ist auch der Anschluss einer Notlampe/Zeltbeleuchtung, eines 12V Lötkolbens oder anderen 12V-Krams.
Die Spannungslage dieser Akkus bricht unter Last soweit ein, dass 12V Geräte normalerweise nicht "durchbrennen" durch die 14,8V des Lipos.

Den Bosch Anlasser an der Kuh dreht der Akku bei kaltem Motor problemlos durch. Auch einem Opel Astra hat er im Winter schon mal zum Start verholfen, dass ging allerdings an die Grenze ;-)

Ihr habt bestimmt Modellbaubekannte. Fragt die einfach nach solchen Akkus. Meist hat jeder noch irgendwelche ausgelullerten Lipos liegen die fürs Modell nicht mehr taugen als Starthelfer aber noch gut sind.

Für eine Motorradreise sicher auch nutzbar so ein Modellbauakku, nur muss man sich dann Gedanken machen wie man das Ding wieder aufläd.
Den obigen hängt man ja einfach an einen USB-Port.

Auch sollte man sich wohl beim Starthelfen versichern welche Art von Zündung im Mopped/Auto verbaut ist. Nicht das man da was abschiesst mit Überspannung.
Die Original-Kontaktzündanlage in der 60/7 von 1977 hat es jedenfalls klaglos mitgemacht.

Gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hast du es schon bestellt.

P.

Gibt es irgendwie noch keinen Vertrieb dafür hierzulande. Ich warte noch ein Weilchen, wird sicher bald mehr solche Produkte geben. Ich denke in keinen anderen Bereich fließen derzeit soviel Forschungsgelder und Investitionen wie in die Akkutechnologie... Da werden sicher auch die Preise noch purzeln...
 
Nen Kicker habe ich auch an der GS, aber was nützt das, wenn man zu blöd zum Kicken ist, nicht das ich den nicht runterbekomme, aber der Bock springt nicht an!:schimpf: