Menso

Teilnehmer
Moin,

kennt jemand von euch diesen Auspuff? Soll eine Anlage von L&W sein. Auf den Montageblechen ist lediglich die Anbauseite ( L, R) und eine 44 eingeschlagen, sonst gibt es keine Bezeichnungen. Es gibt einen Dämpfereinsatz, den man herausnehmen kann.

lw01.jpglw02.jpglw03.jpg
 
Nein, ist keine L&W. Das sind Hoske Rohre.
 
Tatsächlich?!

Die Hoskes haben doch aber noch nen Gegenkonus. Oder gab es verschiedene Varianten?

Wofür kann denn die eingeschlagene 44 stehen?
 
1973 war ich noch nichtmal der schon oft erwähnte Joghurt im Kühlregal.

Dann nochmal anders formuliert:
Gab es verschiedene Versionen der "Hoske-Tüten", auch ohne Gegenkonus? Falls ja, wäre mir das nicht bekannt.
 
1973 war ich noch nichtmal der schon oft erwähnte Joghurt im Kühlregal.

Dann nochmal anders formuliert:
Gab es verschiedene Versionen der "Hoske-Tüten", auch ohne Gegenkonus? Falls ja, wäre mir das nicht bekannt.

ja

Die L&W ist eine linksseitige 2in1 mit relativ gerader Krümmerform, Zusammenführung unter der Ölwanne. Fest angeschweißter Topf mit einer angeschraubten Aluminium Dämpferkappe. Das ganze aus Stahl und ziemlich rostanfällig.
 
Ja, die gibt es, eben wie auf dem Bild zu sehen. Ich habe 3 38er Paare davon (ein Paar hat jetzt ein Forumskollege).
Auf den Hoskes ist der Typ und R und L eingeschlagen.
Den Typ 44 mit 40 er Durchmesser kannte ich noch nicht.
 
Also dann nochmal zum Verständnis: 44 ist die Typenbezeichnung für die Schalldämpfer ohne Gegenkonus?
 
Nö, meine hiessen L54 R und L54 L, und hatten auch keinen Gegenkonus, die Bezeichnung war aber auch ziemlich krumm mit Schlagzahlen gemacht, aber wohl original und nicht nachträglich eingeschlagen.
 
Hmm, interessant...dann gab es nicht so richtig ein Muster für die Bezeichnungen oder wie verstehe ich das?

Ich bei Gelegenheit mal meinen Prüfer des Vertrauens fragen, was er zu den Tüten sagt. Die Bescheinigung von Hoske/Fuchs aus der DB hab ich schon gefunden.
 
Äähhmmm,

ich bin ja nicht der Spezialist für italienische Nachspeisen aber könnten das nicht auch Contirohre sein?????

Gruß
Kai