Liebe BMW Freunde,

da ich momentan viel an der 90/6 rumschraube, habe ich leider immer wieder neue Fragen, sorry.

Ich habe heute mit einem Stroboskop den Zündzeitpunkt überprüft. Die Markierung OT kann ich irgendwie im Standgas nicht ganz reinkriegen.

Wenn ich dann langsam Gas gebe, erscheint bei 2200 U/min die Markierung "F" für Frühzündung. In meinem Handbuch steht allerdings, dass die Markierung erst bei 2.800 U/min, plus/minus 200 U/min, erscheinen soll.

Ist das zu früh, wenn die Markierung bei 2.220 U/min erscheint? Ist das schädlich, wird der Moror dann zu heiß und können die Kolben Schaden nehmen?

Erbitte höflich kurze Rückmeldung! Hubi, Du weißt das doch sicher.

Gruss Jan
 
Hai Jan,

nach welchem Reparaturhandbuch arbeitest du?

Im Leerlauf ist die Zündung mit dem Stroboskop so einzustellen, dass das "S" auf der Markierung ist. Beim Gasgeben läuft dann die "F"-Markierung ins Bild und ist dort bei knapp 3000 U/min ganz zu sehen.

Versuche es noch einmal und viel Erfolg.

PS: Bei meiner 75/6 funktioniert das jedenfalls so. :piesacken:
 
Hallo,

einfach die Grundplatte der Zündung nach rechts drehen bis die Marke S in Leerlauf erscheint. Dann sollte es passen.

Gruß
Walter
 
Wer ruft nach mir? :D
Hab schon einige Male völlig ausgeschlabberte Fliehkraftversteller gehabt, die eine vernünftige Einstellung fast nicht mehr zuliessen. Ich geh mal davon aus, daß es bei Dir so aussieht: Die Grundplatte ist in ihren Langlöchern ganz nach rechts gedreht und die S-Markierung steht überhalb des Schaulochs, richtig? Den letzten konnte ich kurieren, indem ich die Langlöcher einfach etwas weiter gefeilt habe. Dann liess sich der ZZP im Standgas sauber einstellen, mit der F-Markierung hats dann auch ziemlich hingehauen. Um etwas mehr Weg zu gewinnen wirst Du auch die kleine Blechlasche, die das Kabel des Unterbrechers hält, auch noch ein wenig befeilen müssen, dann sollte es aber gehen. Haut das nicht mehr hin, bleibt nur ein neuer Fliehkraftversteller oder eine Nachrüstzündung.
 
Vielen Dank für Eure Antworten!

Es ist wie Hubi schreibt, die Grundplatte habe ich ganz nach rechts gedreht, und die Markierung der Frühzündung steht bei 2200 U/min im Schauloch.

Im Standgas steht die Markierung der Spätzündung etwas über dem Schauloch. ich versuche es mal mit neuen Federn. Vielleicht habe ich ja Glück wie Detlev es beschreibt. Sonst versuche ich es wie Hubi schreibt, mit den Langlöchern ausfeilen.

Danke Euch allen, das Forum ist wirklich Spitze!!

Gruss jan
 
Blitz doch mal den Fliehkraftregler ab, dann müsstest Du bei Standgas sehen können, ob die Fliehgewichte noch h in der Ruheposition stehen.
 
Sag mal Detlev, ist das Dein Ernst?

Fliehkraftregler abblitzen? Wir haben doch den 15.5. und nicht den 1.April.

Oder geht das wirklich????

Gruss jan
 
Selbstverständlich geht das, da bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle ein extrem kurzer Blitz abgeschickt wird, kannst Du den Fliehkraftregler sozusagen in der Momentaufnahme anschauen.
Probiers mal!
 
Hallo Detlev,

habe das mit dem Fliehkraftregler abblitzen mal ausprobiert. Im Standgas gehen die ganz zurück, bei ca. 2300 u/min sind sie voll ausgeklappt.

Hoffe das ist o.k.

Gruß Jan
 
Hallo,

wenn die Fliehkraftregler schon bei 2200 U/min. voll offen ist, sind die Federn ausgeleiert. Neue Federn gibt es beim :gfreu:

Gruß
Walter