dabbelju
Sehr aktiv
Schwinge ist von Walter mit stufenlose verstellung vom Vorlauf.
Hallo REINI,
du meinst sicherlich Nachlauf.

Gruß dabbelju
Schwinge ist von Walter mit stufenlose verstellung vom Vorlauf.
Genau Herbert,
meine 4"-HR-Felge sitzt um ca. 15 mm außermittig nach links, damit der 155/70-15 so gerade eben zwischen Schwinge (rechts) und Schalldämpfer (links) passt.
Vor der Umrüstung war eine mittige 3"-Felge mit 135-15 drauf.
Gruß dabbelju
ich würde gern mal wissen, worin der sinn liegt einen 155 oder noch breiter in einem gespann unter 80 ps zu fahren? hat das wirklich fahrerische gründe oder will man den "breiten schlappen" fürs auge, mit all seinen negativen auswirkungen aufs fahrwerk.
traktion kann es doch nicht sein bei einem asymetrischen fahrzeug.
wer kennt den unterschied aus eigener erfahrung?
Da bewege ich mich wohl in der Mitte des letzten Jahrhunderts....
70 Pferde, 3x 4.00x18.
Geht rotzfrech das alte Gerümpel.......![]()
moin henning
das ist dann aber sozusagen von der höhe ein 80er?
ich dachte der 145r15 passt nicht mehr auf die 3" felge. ausserdem hab ich im netz dazu keinen winterreifen gefunden und der abrollumfang vom 145/65-15 ist der gleiche wie beim 135/70-15
ich möchte demnächst ein monolever-2ventil all-teraingespann aufbauen r80 motor,1000cc kleine vergaser, usw. welcher endantrieb würde denn am besten zum 145/65R15 passen? ich glaub ja, daß das alles wieder viel zu kurz übersetzt ist, das soll ja nicht nur auf schotter vernünftig vorwärts kommen
moin wHallo Jan,
Fazit: Motorradgetriebe sind auf Solobetrieb ausgelegt, haben also in der Regel eine für Gespannbetrieb zu kleine Spreizung. Deshalb ist m.E. der längere Fünfte für Dreiradfahren ein Muss. Wer häufig ins Gelände geht oder viel mit voller Zuladung unterwegs ist sollte evt. sogar noch zusätzlich den kürzeren Ersten verbauen (hab' ich auch drin; u.A. für die Langsamfahrübungen bei diversen Gespannlehrgängen; schont die Kupplung ungemein).
145/65-15, Einsitzerseitenwagen, gelegentlich Schotter u.Ä., drehmomentoptimierter 1000er:
Meine Empfehlung: Langer 5.Gang + 3,09 Achsantrieb
Ist natürlich - wie Vieles hier - auch Geschmacksache.
Gruß dabbelju
Servus Männer,ein in der bauhöhe grösseres rad könnte ich bei dem gespann dringend gebrauchen, breiter nicht unbedingt.
im moment ist da ein hankook 135/70-15 winterreifen drauf.das fährt sich auch im nasskalten sehr gut, aber halt zu kurz übersetzt. 83ps, motor am drehzahlimmit, vmax:135
ich möchte demnächst ein monolever-2ventil all-teraingespann aufbauen r80 motor,1000cc kleine vergaser, usw. welcher endantrieb würde denn am besten zum 145/65R15 passen?
moin w
ja,in die richtung wirds wohl gehen. hab mal mit immler gesprochen wenn der ein profil zb. hakaa oder nokian st21 auf eine neue decke vulkanisiert wächst der durchmesser um glatt bis zu 1,5 cm. das macht ev.genau die paar prozent aus die man braucht.
ich hätte ja auch noch ein 6-gang von kaiser mit langem 6. aber auch mit langem 1. ein solo renn getriebe. das passt im gespann dann auch nicht.und ob da der kurze 1. rein passt und ob das dann überhaupt im gespann hält ist fraglich.
es wurde hier oft schon die frage diskutiert was ein bmw-kettengespann ala steenbock denn nun bringen soll.
so langsam müsste eigentlich klar sein daß das durchaus seine vorteile hätte
netten gruss
jan