heut war ich endlich mal bei der Leistungsmessung. Ich hab da ein Video mitgebracht :]:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Morgen werd ich dann noch das Leistungsdiagramm scannen und einstellen.

Obwohl, so toll war das Ergebnis ja nicht: 68 PS und 70 Nm. Aber die Kurven sind spitze. Drehmomentberg ab 3000, Leistung schön ansteigend bis 5000, ab dann noch ein bisschen mehr bis 7500. Deshalb fühlt sichs wahrscheinlich auch auf der Straße viel stärker an als auf dem Papier.
 
jou,

das kenne ich ... allerdings ware es bei mir 58 "PS" aber doch 89 Nm bei ca.
3600 bis 4700 Upm, die PS-Spitze war bei 6700 Upm. Aber irgendwo habe ich den Ausdruck noch rumliegen ...

Andreas -------------------> auch mit weinig PS kann man sehr schnell sein.
 
Glückwunsch,
einfach superaffen-g..l
Ein Freund von mir hat eine 350 MV . Der wird regelmäßig von der Rennabteilung angehalten - und müssen ihn wegen der Originalität gehen lassen.
(32 PS !!!) Wenn der auf dem Glemseck auftaucht (er ist fast 50 und hat echte Rennerfahrung) gehen ALLE vor Schreck auf die Seite (selbst mit fünffacher PS-Leistung ) !!! Das ist echter Power!

Ich kann Euch natürlich das Wasser nicht reichen (75/6 mit PowerKit 32Vergaser und biederer Optik) aber im 5.Gang von 35 kmh bis 172,5 kmh in einem Durchzug während der Hintermann mit 86Ps im Getriebe wühlen muß um dranzubleiben..A%!Yeaaaaah.
Das legendäre an der Vincent Black Shadow war:
Briefeintrag :
High Speed: not tested !

Gruß Lothar


PS: Das Papier könnte Dich enttäuschen..
 
Zuletzt bearbeitet:
.................

Ich kann Euch natürlich das Wasser nicht reichen (75/6 mit PowerKit 32Vergaser und biederer Optik) aber im 5.Gang von 35 kmh bis 172,5 kmh in einem Durchzug während der Hintermann mit 86Ps im Getriebe wühlen muß um dranzubleiben..

...

Wir haben die die gleiche Konfiguration in unserer 90/6. Durchzug phänomenal und letztens im Spessart war der GS 1150 Treiber hinter schier am verzweifeln, da er bei Rausbeschleunigen aus den Kurven nicht dranbleiben konnte. Auf der Graden stieg dann beim ihm das Vorderrad um den Anschluß zu halten.....

Zu Thema zurück:

Mit welcher Konfiguration wart ihr auf dem Prüfstand?

Was kostet so ein Prüfstandslauf?

Wie lange dauert er?

Sind das spezielle Motorradprüfstände oder geht auch ein Autoprüfstand?

Langen diese piffeligen Püsterichs aus um den Motor ausreichend zu kühlen?
 
Morgen werd ich dann noch das Leistungsdiagramm scannen und einstellen.
Obwohl, so toll war das Ergebnis ja nicht: 68 PS und 70 Nm.

Wieso nicht toll ???

Super schönes Motorrad mit völlig ausreichender Leistung und schönem Drehmomentverlauf untenrum für die Landstrasse mit tollem Klang.

Wenn das nicht toll ist. :schock:

Und auf der Bahn reicht's bestimmt auch noch für 180.

Also her mit den Kurven und selbstverständlich mit den exakten techn. Daten inkl. Bedüsung, Krümmerquerschnitte, Verdichtung, Zündwerten, etc.b:aetsch:

Dirk :fuenfe:
 
Wir haben die die gleiche Konfiguration in unserer 90/6. Durchzug phänomenal und letztens im Spessart war der GS 1150 Treiber hinter schier am verzweifeln, da er bei Rausbeschleunigen aus den Kurven nicht dranbleiben konnte. Auf der Graden stieg dann beim ihm das Vorderrad um den Anschluß zu halten.....

A%!:hurra:mmmm:schadel: %hipp%

Mann - wieso sieht das "Zitieren" so beknackt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
heut war ich endlich mal bei der Leistungsmessung. Ich hab da ein Video mitgebracht

Sehr schön gemacht. Das ist das einzig wahre wenn man mal den Motor korrekt beurteilen will.
Isch hätt da au noch eens, abba kürzer:
[video]http://www.wanderbaustelle.eu/media/Pruefstandslauf.MPG[/video]
Aber die Lautsprecher auf ordentlichen Pegel bitte ! :]
 
Obwohl, so toll war das Ergebnis ja nicht: 68 PS und 70 Nm. Aber die Kurven sind spitze. Drehmomentberg ab 3000, Leistung schön ansteigend bis 5000, ab dann noch ein bisschen mehr bis 7500. Deshalb fühlt sichs wahrscheinlich auch auf der Straße viel stärker an als auf dem Papier.

Hallo,

da kann man nur der alter Tunerspruch zitieren " Serienleistung fast erreicht".:applaus:

Gruß
Walter
 
da ist mir doch grad wieder eingefallen, dass ich euch ja nicht die Kurven vorenthalten wollte:



Na? Ist das nix?? :D
 

Anhänge

  • Leistungskurve 001.jpg
    Leistungskurve 001.jpg
    128 KB · Aufrufe: 105
  • Drehmoment-Kurve 001.jpg
    Drehmoment-Kurve 001.jpg
    174,5 KB · Aufrufe: 99
jaja, deine Meinung kenn ich inzwischen. ABER:

1. die 90S möchte ich sehen, die serienmäßig ihre 67 PS erreicht

2. auf die Form der Kurve kommts an, nicht ausschließlich aufs Maximum

3. einzige Veränderung an meinem Motor:
- 1000er Zylinder
- PHM38 (wie 90S)
- offene Ansaugtrichter und darauf abgestimmte Vergaser
- Supertrapp-Schalldämpfer

Das ist jetzt nicht wirklich der Wahnsinns-Aufwand, oder?
 
Hallo Thomas,

Sieht gut aus, aber die Senkung des Drehmoments zwischen 4000 und 5000 rpm kannst du doch bemerken denke ich. Dagegegen beträgt das Drehmoment zwischen 3000 und 7250 rpm konstant über 60 Nm, ein beachtlicher Wert. Der BMW Slogan "Aus Freude am Fahren" trefft doch bestimmt auf dein Mopped zu. Viel Spaß und Fahrvergnügen!
Gruß, Ton :wink1: