Ikarus

Aktiv
Hallo Leute ,

Bin am überlegen ob ich meine Kuh wieder auf normalen Luftfilterkasten umbauen soll.
Die konischen K&N's die direkt an den Vergasern angebracht sind, sind zwar super abgestimmt,
und es sieht gut aus. Was mich allerdings stört ist , dass man immer
mit einer Oelverdreckten Hose rumläuft. Zwar nur minimal, aber nie sauber.

Bin bestimmt nicht pingelig, aber manchmal (immer öfter) fahre ich normal bekleidet
also nicht in Lederhose und Bikerstiefeln umher.

Wie haltet ihr das ganze ? nixwissen
 
Hi Ikarus,

ich hatte bei meiner Guzzi mit offenen Trichtern ohne Flammsieb ab und zu Rußflecken an den Hosen, wenn man mit den Delortos und der Beschleunigungspumpe schnell Gas gegeben und dann gleicht wieder den Gasgriff geschlossen hat. Den Benzinüberschuss gabs dann in Form einer Stichflamme auf die Jeans. :D

Als die Vergaser besser eingestellt waren, waren die Flammrückschläge dann weg....sah vorher aber so schön martialisch aus :yeah:
 
hallo Dominik und Hobbel,

bei total offenen Trichtern ,die ich wegen den bekannten Nachteilen,
(da nisten Mäuse drinnen, werden Vögel und andere Raubtiere angesaugt Schadenfroh )
nicht nutzen will, ist das Problem der Verschmutzung eher weniger.

Die K&N's die ja Oelgeträngt sind verursachen den Schmutz,nicht
unbedingt der Benzinrückstoss ist störend da er eher gering ist .
(wenn überhaupt vorhanden , bei den Bings)

Die 40er Bings , Zachauspuff und K&N's harmonieren übrigens momentan
super zusammen (besser gehts nicht !!) Deshalb unter anderem auch mein zögern
wieder auf Luftfilterkasten umzubauen ?

Gruss Edy
 
Ne Frage zu meinem Verständnis:
Warum wirst Du von dem Filter vollgesifft?
Auch wenn er geölt ist, die Lift wird doch nach innen gesaugt.
Oder ist der Filter so vollgeölt, dass er trieft?
 
Hi Hofe,

Klarer ausgedrückt, ich werde nicht vollgetrieft,
besser gesägt ich schauere mit dem Hosenbein
am oelgeträngten Filter (der nicht trieft oder sabbert)
und besaue mir deswegen die Hose.

Das umbauen ziehe ich nur deshalb in Erwägung,
Leistungmässig verbessern kann ich dadurch nichts.

bin ich der Einzige den das strört, oder macht das den
anderen Usern nix aus, ... oder fährt keiner mit Aussen-
liegenden K&N's :nixw:

Gruss Edy
 
@ Hofe:Das hat mit der Schwingung der Gassäule im Ansaugkanal zu tun. Darum sind da original auch recht lange Rohre drauf. Bei den Bings kann mans daher nicht so gut beobachten, aber es war bei meiner Duc Paso sehr schön zu sehen, das bei Vollgasstössen eine Benzinwolke über den Trichtern stand, wenn man zum geöffneten Luftfilterkasten reinschaut.
 
Original von Ikarus
bin ich der Einzige den das strört, oder macht das den
anderen Usern nix aus, ... oder fährt keiner mit Aussen-
liegenden K&N's :nixw:

Gruss Edy
Mein linker Stiefel ist auch immer vollgesifft, ich weiß noch nicht genau, woher das kommt. Allerdings können die Lufis nicht die Ursache sein, hab ich den normalen Lufikasten drin.
Solange ich nicht mit Schicki-Micki-Schuhen fahre (müsst Ihr nich machen, Jungs, is viel zu gefährlich :oberl: ) ist mir das egal, das Öl kann für die Stiefel nicht viel schlechter sein als Schuhcreme :D

@Hubi: Ja, hast Du mir neulich erklärt. Aber dass das auch nach aussen pustet... Sauerei
 
@ Hobbel
da fühl ich mich wie in meiner Jugend *gg*

@ Hofe
was sabbert denn dann bei dir ??
Die Kuh verliert dann Oel, .... oder markiert sie ihr Terrain ?

@Q-Schrauber
Eine zurückverlegte Rastenanlage ist mir zu aufwändig und
ausserdem sitze ich momentan gut und bequem
Das errinnert mich an meine Sturm und Drangzeit,
Stummel und Rastenalage ((-:

Ich werde einfach mal umbauen, so dass ich den Luftfilterkasten,
oder die Aussen K&N's verwenden kann. Je nach Laune oder
Bedarf, mal schauen was ich da machen kann.

Dateianhang:
jpg 640boxer2.jpg (104 KB, 283 mal heruntergeladen)
 
Original von Ikarus
@ Hofe
was sabbert denn dann bei dir ??
Die Kuh verliert dann Oel, .... oder markiert sie ihr Terrain ?
Weiß ich noch nicht, ich hab aber auch noch nicht ernsthaft danach gesucht. Beim Parken und in der Garage kleckert nix auf den Boden, und der Fleck aufm Stiefel ist nach zwei, drei Stunden fahren vielleicht so groß wie ein Euro-Stück, also erträglich.
Beim nächsten ernsthaften Schrauben in der Vergasergegend werd ich mal genauer schauen.
 
Original von Hobbel
Original von Ikarus

und besaue mir deswegen die Hose.

Das umbauen ziehe ich nur deshalb in Erwägung,

Gruss Edy

Wenn´s nur das ist :nixw:

.....mit 2,90 € bist du DABEI
:schadel:

Hallo Ikarus,

ich möchte ja nicht böse wirken, aber hast Du schon einmal über einen Roller nachgedacht? ;)

Im Ernst, das Problem will mir nicht eingehen, Motorradfahren und dann Angst um die Sonntagshose? Von Berufs wegen muß ich peinlich sauber sein, fahre trotzdem ganzjährig nur Mokick / Motorrad. Im nebelnden Zweitaktsprit ist ja auch noch Öl drin. Geht alles; Motorradkleidung fürs Motorrad, Zivilklamotten im Büro für die Arbeit.

Und einen optimal aufgebauten Motor wegen der Hose umstricken ? :schock:

Erschrockene Grüße,

Fritz )(-:
 
Zitat:
Original von Fritz



ich möchte ja nicht böse wirken, aber hast Du schon einmal über einen Roller nachgedacht? Augenzwinkern

Im Ernst, das Problem will mir nicht eingehen, Motorradfahren und dann Angst um die Sonntagshose? Von Berufs wegen muß ich peinlich sauber sein, fahre trotzdem ganzjährig nur Mokick / Motorrad. Im nebelnden Zweitaktsprit ist ja auch noch Öl drin. Geht alles; Motorradkleidung fürs Motorrad, Zivilklamotten im Büro für die Arbeit.

Und einen optimal aufgebauten Motor wegen der Hose umstricken ? Schock

Erschrockene Grüße,

Fritz Hut ab




Hi Fritz,

Wieso soll (oder muss) man als Motorradfahrer nicht auch sauber umherlaufen?
Meine 1100ter RT konnte ja gefahren werden, ohne dass ich danach Oelflecke
entfernen musste.

Ich sagte ja dass ich umbauen will , so dass ich beiden Luftfilterabstimmungen fahren kann,
(was nichts an der Motorenabstimmung ändert) Luftfilterkasten für Arbeit,
K&N Aussenfilter (zwei Schrauben , 2 Minutenumbau) fürs Wochenende und Spass.

Das einzige was ändert ist die Optik, die jetzt (siehe Bild) mit dem Luftfilterkasten
wahrscheiinlich etwas einbüssen wird.

ps: nachgedacht über einen Roller....... ne, nicht wirklich


gruss Edy
 
Hallo Edy,

ich mein´ja nur, wenn man Stiefel und eine Hose aus festem Zeug, ob Leder oder Textil, trägt, ist das Problem keines. Und ohne solche Kleider setze ich mich in der Regel nicht auf die Maschine, obwohl ich das glatte Gegenteil der in anderen Foren reichlich vertretenen Sicherheitsapostel bin.
Z.B. ein Schornsteinfeger kann nun einmal nicht im weißen Smoking arbeiten.

Bitte nichts für ungut,

Fritz :gfreu:
 
hi Fritz,

@Bitte nichts für ungut,

ne, ich bin ganz bestimmt nicht verärgert smile


Mich wundert nur, dass sich nicht mehr Q-treiber melden und sich
über den nachher möglichen Zweiminutenumbau äussern. Oder soll
ich es eurer Meinung nach lassen, ein Versuch wäre es doch wert verwirrt

Kann aber auch dran liegen, dass die meisten User hier im Forum
mit dem orginal Luftfilterkasten fahren und zufrieden sind.

Was hier noch interessant wäre,... eine Statistikfunktion.
zb: Wieviele User fahren offen, haben Motortuning etc.
 
Mal ganz ehrlich. Du bastelst dir ölige Luftfilter an die Vergaser, dann solltest du auch mit dreckigen Hosen leben können. Wenn du das nicht willst, baust du halt auf original zurück und fertig ist. Den Kontakt mit dem, was hinten an den Vergasern sitzt, kann man auf Dauer einfach nicht vermeiden. ;)
 
Moin Moin,

warum machst du keinen Überziehr auf die Luftfilter? Ich hab mir für meine Suzi bei www.racimex.de so einen Überzieher besorgt. Sieht aus wie ein Schlauch mit Gummibändern am Ende. Wird einfach nur über den Filter gezogen. Soll bei sandiger Luft den Filter vorm Zusetzen schützen. Filterwirkung is natürlich nach wie vor gegeben.

Bei Racimex hab ich jetzt auf die Schnelle nur die Pre Cleaner gefunden. Was ich meine ist aber in schwarz und sehr dünn.

Gruß

Jogi
 
Howdy,

hast du mal drüber nachgedacht eine Art "Schutzgitter" zu schweisen, so aus 3-4mm Stangenmaterial.... schön habrund um den Lufi und mit ner Verschraubung an der Lufi Befestigung, das Ganze verchromen und deine Hose dürfte nicht mehr an den Lufu kommen und ich kan mir vorstellen dass es auch garnicht soo übel an deinem Moped ausschauen würde....

Gruß
Der Indianer, der mit offenen Trichtern fährt
 
Hallo Leuts !

Habe mal nachgemessen und .....
Der Alumaulkorb für einen Dobermann passt !
Den kann man dann mit den Lederriehmchen hinter den Bings befestigen .

Für die Hosen gibt es ja noch Weltkriegsgamaschen und / oder Febrezze Fleckentferner.

Lösungen gibt es immer . Man(n) muß nur nachdenken !

:yeah:

Gruß
Hardy
 
Original von Hardy
Hallo Leuts !

Habe mal nachgemessen und .....
Der Alumaulkorb für einen Dobermann passt !....

o030.gif



Ich hab es mir gerade bildlich vorgestellt.
 
Original von Hardy
...Der Alumaulkorb für einen Dobermann passt !
Schön, aber sind die Filter wirklich sooooo bissig, dass sie gleich als Kampffilter behandelt werden müssen?
Und Vorsicht, so ein freiwilliges Vorgehen kann irgendwann die Pflicht für alle nach sich ziehen, wenn ein diensteifriger Beamter davon erfährt, wie damals beim Abblendlicht am Tage :oberl:
 
Diese Filter sind aufgrund des kurzen Ansaugweges bzw. kleinen Volumens eher ungünstig,
auch wenn es laut ist und dir gefällt.
 
Meine Erfahrungen mit K&N Filtern in Verbindung mit Vergasern die mit Druck , dh Gleich- oder Unterdruck , arbeiten, ist eher problematisch . Diese brauchen um perfekt zu arbeiten eine "ruhige" Luftsäule .
Mit K&N , besonders wenn sie zu klein bemessen sind , gibt es oft Probleme im mittleren Bereich . Sie fangen dann an zu flattern .
Heutige Hochleistungsmotoren haben große Airboxen und variable Ansaugtrichter .
Durch die große Airbox ist eine konstante , ruhige Luftsäule möglich . Bei untern Drehzahlen stellen sich die Ansaugtrichter auf lang ein , um eine hohe Luftbeschleunigung und damit optimale Füllung zu erreichen . Mit steigender Drehzahl verkürzen sie sich dann , um einen hohen Luftdurchsatz zu begünstigen .
Fakt : Ein ordentlicher Luftfilterkasten , mit passendem Filter ist auf jeden Fall leistungsfördernder als ein brüllender K&N .
Der simuliert dann eher Leistung !

Optimale Abstimmungen gehen nur als Komplettmaßnahme .
Lange Trichter + lange , dünne Krümmer = Drehmoment
Kurze Trichter + kürzere , dickere Krümmer = Drehzahl

Am Ende steht dann der Dämpfer .
Also, alles nicht ganz so einfach zu beantworten .
Die Regel sagt : Was hinten raus soll , muß vorne rein und umgekehrt


Gruß
Hardy
 
Hardy,

du hast meinen knappen Satz mit deinen guten Erklärungen sehr schön mit "Leben" erfüllt. )(-:
 
Zitat:
Original von Hardy
Meine Erfahrungen .........
...........Ein ordentlicher Luftfilterkasten , mit passendem Filter ist auf jeden Fall leistungsfördernder als ein brüllender K&N .
Der simuliert dann eher Leistung !

Optimale Abstimmungen gehen nur als Komplettmaßnahme .
Lange Trichter + lange , dünne Krümmer = Drehmoment
Kurze Trichter + kürzere , dickere Krümmer = Drehzahl

Am Ende steht dann der Dämpfer .
Also, alles nicht ganz so einfach zu beantworten .
Die Regel sagt : Was hinten raus soll , muß vorne rein und umgekehrt


Gruß
Hardy



hallo Michael und Hardy,

ersteinmal ein herzliches Dankeschön für die knappe Antwort große Freude
auch an alle anderen für Ihre Mühe und .....

vor allem an die (sogar für mich) verständliche Antwort von Hardy

Jetzt weiss ich wirklich dass es kein Fehler sein wird mein Bike ein bischen umzubauen,
auch wenn der Filterkasten mich persönlich (optisch) ein bischen stören wird, werde
ich mir die Mühe machen ihn wieder einzubauen. Anschliessend werde ich hier berichten
ob das Bike dann besser laufen wird oder sich eher schlechter verhalten wird.

ps: der Luftfilterkasten wurde schon mit Glas gestrahlt, polieren werde ich ihn wahrscheinlich
nicht , da die Oberfläche mir so momentan gut gefällt.

Gruss und Danke an Alle
Edy
 
Mein lieber Edy !
ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Umbau .
Wenn du uns dann mitteilen möchtest ob deine Kuh besser oder schlechter läuft , dann vergiß bitte nicht uns deine konkreten Maßnahmen mitzuteilen was du zum jeweiligen Aggregatzustand beigetragen hast .
Vorab : Einfaches umbauen von K&N auf O-Lufi oder umgekehrt geht garnicht .
Da muß angepasst werden und abgestimmt !
Machst du das nicht , baust du dir deinen persönlichen Kölner Dom !

Also mach dich vorher schlau !

Das hilft am meisten .... DIR !!!


Gruß
Hardy
 
Zitat:
Original von LastMohawk
Howdy,

hast du mal drüber nachgedacht eine Art "Schutzgitter" zu schweisen, so aus 3-4mm Stangenmaterial.... schön habrund um den Lufi und mit ner Verschraubung an der Lufi Befestigung, das Ganze verchromen und deine Hose dürfte nicht mehr an den Lufu kommen und ich kan mir vorstellen dass es auch garnicht soo übel an deinem Moped ausschauen würde....

Gruß
Der Indianer, der mit offenen Trichtern fährt


hallo Indianer,
Wenn mein Umbau fertig ist , mach ich mir noch ne Halterung,
nehm meinen englischen Langbogen und mach ne Fahrt in den
Schwarzwald ALARM

Also auch Jagtschütze ? ich persönlich bin kein Fan von Scheiben.