Hallo zusammen.

Fährt hier jemand seine /2 oder /5 mit einem K&N Permanentfilter an Stelle der "normalen" Papierpatrone?

Sind Unterschiede zum Papierfilter festzustellen? Muss die Vergasereinstellung angepasst werden?
Ich könnte mir vorstellen, dass der K&N Filter mehr Luft durchlässt und das daher auch mehr Benzin beigemischt werden müsste.

Ich habe aktuell Probleme mit meiner Honda Clubman, der ich einen K&N Filter gegönnt habe. Allerdings ohne Luftfilterbox. Daher kann man das nicht direkt vergleichen, aber ich dachte mir sicherheitshalber mal nachzufragen ob es hier auch Probleme geben könnte.

Gruß Thomas
 
Hy, ich habe k+n sowohl in der R50/5 als auch in Auto. Beim Auto habe ich natürlich nichts geändert, da Einspritzer. Die BMW ist aber umgebaut (Hubraum, Vergaser), ich bin die erst mit Papierfilter gefahren und habe später den K+N Filter gekauft und eingebaut. In dieser Phase habe ich aber noch mit der Vergasereinstellung rumgespiel. Ich meine, das die Vergaser zumindest etwas anders (fetter) eingestellt werden sollten!
 
Hallo Christian,

vielen Dank. Das denke ich auch.

Merkst Du denn einen Unterschied im Fahrbetrieb? Lohnt sich der Tausch aus Deiner Sicht?

Gruß Thomas
 
Da ich ja wie gesagt zur Zeit des wechsels eh an den vergasern rumgespielt hatte, ist der Luftfilter leistungsmäßig kaum bis gar nicht aufgefallen! Praktisch ist halt das man keinen neuen mehr kaufen muss.
 
Pro&Contra hier. Der Papierplattenfilter hält bei mir 60tkm, einmal jährlich werden die Toten Fliegen und grober Staub ausgeklopft. Der Aufwand zur Neubeschaffung ist also erträglich.
 
Moin,

die Papierfilter filtern feiner, darum sind sie eher dicht als die K&N.
Wenn man die K&N immer noch waschen und ölen muss, ist der Wartungsaufwand höher als bei Papier.

Willy
 
Danke Euch!

@Frank: Hatte die Suchfunktion schon bemüht, aber kein Ergebnis angezeigt bekommen. Danke für den interessanten Link.

Gruß Thomas