Hardy

Aktiv
Bekomme ich auf meine R100 BJ 81 K&N LuFi eingetragen und wo ?
Bringt das was ?
Besser offene Trichter oder noch besser Orschinol lassen ?

Danke
Hardy
 
Nur mal so auf Trichter umbauen bringt nix. Das sollte schon alles sehr abgestimmt sein mit Bedüsung und Auspuff.

Die Nachteile von Trichtern sollten dir auch bekannt sein. Es regnet rein 8) ....egal ob im Stand oder während der Fahrt. Weiterhin zermartert Feinstaub den Gasschieber, d.h. der Verschleiß im Gaser ist höher.

Das soll kein "Schlechtreden" sein, man muss nur wissen was man macht.
 
Original von Hobbel
Nur mal so auf Trichter umbauen bringt nix. Das sollte schon alles sehr abgestimmt sein mit Bedüsung und Auspuff.

Die Nachteile von Trichtern sollten dir auch bekannt sein. Es regnet rein 8) ....egal ob im Stand oder während der Fahrt. Weiterhin zermartert Feinstaub den Gasschieber, d.h. der Verschleiß im Gaser ist höher.

Das soll kein "Schlechtreden" sein, man muss nur wissen was man macht.

Korrekt Hobbel !
K&N haben wahrscheinlich für einen Bing als Unterdruck Vergaser zu wenig Volumen und damit die Gefahr das die Menbranen " flattern" .
Ich denke am besten ist orschinol . Da kommt die Luft beruhigt am Vergaser an und kann eine gute Strömung aufbauen .
Habe eigentlich mit KN Einzelfiltern noch nie gute Ergebnisse erziehlt .
Mit Trichtern ja , aber wie gesagt , immer " Schmirgelstaub" am Schieber .
Wenn dann auch nur an Dellortos , weil die zwangsgesteuert sind und nicht über >Unterdruck .
Ich bleibe bei Orschinol !

Gruß
hardy
 
Wenn´s nur der Vergaserverschleiß ist, gehts ja noch. Aber Kolben & Zylinder mögen es auch ganz gern staubfrei...

Hacky
 
Berichten von Motorradgefährten zufolge wird der Motor nach der Umrüstung auf K&N zickig und sehr wetterfühlig.
Ausserdem wird eine wesentlich grössere Bedüsung erforderlich. Wenn im hohen Lastbereich das Gemisch zu sehr abmagert, fährt man sich ne "Spardose".
Er werden also ein paar Tage Bedüsungsermittlung fällig. :oberl:
Von den Nachteilen die meine Vorredner nannten mal abgesehn.

Aber wenn man sich den Wahnsinn antun will... :D

Gruss..der Nick!
 
Kann mich auch nur anschliessen. Den Plattenlufi hab ich nach 'nem Prüfstandslauf wieder gegen den original getauscht. Der Lambdawert blieb komischerweise zwar konstant aber die Leistung ist trotzdem obenrum eingebrochen. Wie der Nick schon schrieb: Bei hoher Luftfeuchte/Regen wird's noch schlechter. Einzelfilter hab ich noch nicht probiert.

Klaus
 
Original von Der Nick
Berichten von Motorradgefährten zufolge wird der Motor nach der Umrüstung auf K&N zickig und sehr wetterfühlig.
Das fiel mir gestern bei der langen Regenfahrt auch auf.
Der Motor lief sehr unruhig und der ansonsten liebevolle Sound aus dem Auspuff klang eher nach Erbrechen.
Allerdings nur im Standgas und bei minimal betätigtem Gasgriff.
Drehte ich nur ein bisschen mehr am Gas, oder ordentlich, dann war alles wie gewohnt, also brachialer Vortrieb ohne Mucken, erzeugt von 60 brutalen PS :D
Ich dachte an die Leerlaufdüse, aber wenn die Erfahrenen hier dem K&N-Plattendings den schwarzen Peter zuschieben... damit kann ich vielleicht leben. Ich hab mir gestern eh überlegt, zu den Mimöschen ins Schönwetterlager überzulaufen :D
 
Original von Hardy

Besser offene Trichter oder noch besser Orschinol lassen ?


Hardy

grüß dich hardy,

zu diesem thema gibt`s im www.Boxer-Forum.de in der rubrik 2-ventil technik vieles zu lesen...

gib `mal bei suchen: "Offene Ansaugtrichter" ein, da steht schon lustiges ;)....


gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ ace run.jpg
    rennQ ace run.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 231