Hallo zusammen.

Projekt Kabelbaumwechsel ist ins Stocken geraten.
Wie bekomme ich aus den Steckern die Kabel mit Kabelschuh herraus, ohne alles kurz und klein zu beissen????
Mir sind schon einige graue Haare mehr gewachsen.

Vielen Dank im vorraus für eure Ideen,
 
Hallo Albert,

bei den meisten Steckern brauchst du einen sehr kleinen Schraubendreher oder Dorn um innen den kleinen Widerkhaken herunterzudrücken.
Dann sollte der Stecker auch aus dem Gehäuse zu schieben sein.
 
Hallo Peter

Kabel ist draussen und ich blute noch nicht einmal. Selbst der Stecker ist noch in Ortnung.
DANKE für die sauschnelle Hilfe.
 
Original von Albert Hille
Hallo zusammen.

Projekt Kabelbaumwechsel ist ins Stocken geraten.
Wie bekomme ich aus den Steckern die Kabel mit Kabelschuh herraus, ohne alles kurz und klein zu beissen????

Die Stecker haben meist - wie schon geschrieben - einen kleinen Widerhaken, mit dem sie sich im Gehäuse verkeilen. Den muß man (von der "Kabelseite" aus) zurückdrücken/ausrasten.
Auch der feinste Schraubendreher ist dafür meist zu klobig.

Dafür gibt's ein (schweineteures) Werkzeug (hier z.B. http://www.onlinemcparts.com/product.php?i=1769310-64039. Das können die aber zu dem Preis von mir aus behalten.

Ich habe mir für solche Zwecke aus dem gelben Sack ein paar Blisterpackungen geholt und aus dem Kunststoff verschieden schmale Streifen geschnitten. Die sind gerade dick, fest und flexibel genug, um die Stecker auseinanderzubringen.
 
Ich nehme dazu den zweitkleinsten Kameraden aus der Schachtel:

187_ganz_gr.jpg
 
Hey Markus
Was sind Blisterpackungen???
Das es dafür ein Werkzeug gibt, war mir fast schon klar. Nur der Preis ist wirklich heiß.
 
Hallo Michael

Ich bin immer wieder über deinen Bildervorrat überrascht. Nun ist die Welt wieder rund und den Steckern zeige ich mal, wer der stärkere ist.

Tausend Dank an alle,
 
Hallo Albert,

ich habe nicht jeden Unsinn auf dem PC.
Das ist nur ein Link zu einem Hersteller.
 
Original von Albert Hille
Hey Markus
Was sind Blisterpackungen???

Das Zeug im "Ich-bin-doch-nicht-blöd"-Markt ist oft damit eingepackt. Kriegst Du mit kaum einer Schere ausgepackt, ohne Dich selbst zu verletzen oder gar den Inhalt irreparabel zu zerstören.

Aber als Kabelwerkzeug prima geeignet. :applaus:
 
Kombistecker

Nur noch mal eine kurze Frage zum Schluss.
Der Stecker zu den Instrumenten (12poliger zum Kombiinstrument), kann man den auch öffnen, ohne ihn zu zerstören oder ist er vergossen ?
 
Der Steckerkörper aus Elaste ist um die Kontakte gespritzt.
Da ist zerstörungsfrei nix zu trennen. :---)