Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

traebbe

Gaststatus
Eingetragen von manzkem am 02.11.2007

Man ermittle zunächst den Strom, der fließt (Messung oder Rechnung).
Beispiel: Blinker, vorne und hinten 21 W --> 21x2 = 42 W / 12 V = 3,5 A.
Den Kabelquerschnitt wählt man dann entsprechend Tabelle/Diagramm bzw.
eine Nummer größer. Die angegebene Sicherungsleistung ist das Maximum.
Für Fahrzeuge gibt es ja genormte Typen, die man entsprechend eine Nummer
kleiner nehmen muss (8A, 16A sind üblich).

DBX: LEITUNGSQUERSCHNITT, KABEL, ELEKTRIK
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.