Jürgen

Aktiv
Moin "Q"-Amperemuckels,

ich bin gerade dabei für mich ein Schaltplan R 100 / R100CS Modell 81 auf`n Computer mit Star-Draw schön bunt zu konstruieren.
Bin über folgendes stutzig geworden:
In dem original Schaltplan (ich darf öfter mal reinschauen :D ) verläuft ein 1,5mm² braun vom Steuergerät für TSZ (Anschluß 15)
direkt zum Knotenpunkt Dauerplus (30).Von Steuergerät für TSZ (Anschluß 31) ein 0,75mm² grün-blau zum Knotenpunkt "grün-blau" .

Schaut euch das mal einen Auszug im Anhang an.

Darf bzw verläuft das 1,5mm² braun vom Steuergerät für TSZ (Anschluß 15)
direkt zum Knotenpunkt Dauerplus (30) richtig so, oder hat BMW da mal eine "Fehlzeichnung raus gebracht ? ?(

Habe leider im WWW keinen vergleichbaren Schaltplan gefunden.


In anderen original Schaltplänen u.a. von R100RS - R100RT Modell 81, in denen ich mal schauen durfte, geht vom
Steuergerät für TSZ (Anschluß 15) ein 0,75mm² grün-blau zum Knotenpunkt "grün-blau". Von dort dann u.a. zum Killschalter, an Zündspule (15).
Desweiteren vom Steuergerät für TSZ (Anschluß 31) ein 1,5mm² braun zum Masseanschluß.

Eventuell ist ja einer von euch der "Q"-Ströme mächtig und kann mir das mal erklären.
 

Anhänge

Hallo Jürgen,
ich habe gerade den Tank runter und gleich mal nachgeschaut und auch mit meinen Aufzeichnungen verglichen: Anschluß 15 vom Steuergerät geht gnbl zum Anschluß 15 der Zündspule.
Der braune Draht geht an Masse!
Also ist der zitierte Schaltplan falsch.
 
Ich habe mal meine vorliegenden Schaltpläne angeschaut, da ist auch die falsche Verbindung braun nach rot gezeichnet! :entsetzten:
Schau mal auf den Plan von Daniel Dicke, da ist der Anschluß 4 des Steckers der gnbl. Anschluß 2 ist braun und geht an Masse.
 
Jürgen,

da hast du einen echten Bug aufgedeckt.
Der Original-Schaltplan ist da verkehrt. :entsetzten:
 
Moin Detlev & Michael,

tja, aber wie ist es nu richtig?

Also, der original Schaltplan stammt aus der Reparaturanleitun 60 - 75 - 80 - 100 /7
R100S, R100RT, R100T, R100CS, R100RS (Teilenummer 01 50 9 599 040).
Diese Reparaturanleitung hat den Berichtigungsstand : Nachtrag 3 vom 3.82.
In diesem Zuge ist auch der Eingangs erwähnte Schaltplan als sogenannte Erweiterung eingearbeitet worden.
Es kann ja sein, dass es weitere Nachträge gegeben hat, in dennen besagter Schaltplan geändert wurde.

Eventuell weiß der ein oder andere Forist mehr drüber.

Also, ich glaube auch, dass das braune Kabel von Steuergerät für TSZ (Anschluß 15) zum Knotenpunkt "Masse" gehen soll.

Habe mal bei "Power-Boxer" folgende Schaltpläne rausgesucht:

- 1983 to 184 R80RT and 1981 on R100RT, R100RS von "15" 0,75 gnbl zum Knotenpunkt gnbl ; von "31" 1,5 br zum Knotenpunkt Masse.

- 1981 on R100 and R100CS von "15" 1,5 br zum Knotenpunkt Masse; von "31" 0,75 gnbl zum Knotenpunkt gnbl .

Also, egal von wo braun abgeht (15 oder 31) es geht immer an "Masse"

Warum mal so und mal so, das weiß ich auch nicht.
Dazu verstehe ich einfach zuwenig von der Elektrik der Schaltkreise.

Das aber das Kabel von "15" nicht direkt auf Dauerstrom gehört, leuchtet irgendwie schon ein.
Das würde ja heißen, dass das Steuergerät unter Dauerstrom steht. Denke mal, das es das nicht überstehen würde.
 
Hallo Jürgen,

von der Logik kann es nur sein, wie du sagst.
Wenn du das korrigierst, sollte alles passen. ;)
Oder du Fuchs findest noch etwas...
 
Es gibt an den Steuergeräten keine Klemmenbezeichnungen 1 15 und 30 oder 31, sondern nur 1-7.
Und das braune Kabel geht nun mal an Masse.
Zeichne das doch einfach um und ändere die Anschlusspunkte entsprechend der Zeichnung von Daniel in 1-7.
Dann wäre es auch einfach und begreifbar.

Pin1: sw zur Zündspule, geschalteter Kontakt Klemme 1
Pin2: br zur Masse
Pin3: bl zum Hallgeber
Pin4: gnbl zur Zündspule + Klemme 15
Pin5: gegn zum Hallgeber
Pin6: br zum Hallgeber
Pin7: nicht angeschlossen

Pikanterweise hat BMW für das Kabel zum Hallgeber einfach 3 adriges Netzkabel br bl gegn verwendet!
 
Moin Detlev,
du hast ja recht. Auf dem Steuergerät stehen nur 1, 2, ...7
Das das "braune" Kabel immer an Masse geht, sehe ich auch so.
Werde ich so ändern.
Desweiteren die Bezeichnungen auf dem Steuergerät.

Als Anhang mal ein Bildchen vom Steuergerät mit Bezeichnungen. Hoffe alles richtig gemacht zu haben.
Die Farben habe ich meinem Kabel entnommen. Es gibt da noch einige andere Variationen.

Die Farbzusammenstellung "braun - blau - gelb/grün" habe ich genau so im Schaltplan einer R80RT, R65RT - 3.85 wieder gefunden.
In diesem Schaltplan gibt es auch nur die Bezeichnungen 1, 2, ...7 auf dem Steuergerät und nicht mehr 1 - 15 - 31 - + - - - 0-

In diesem Sinne, erst einmal vielen Dank für eure Hilfe
 

Anhänge

  • Steuergerät-TSZ-Bezeichnungen-01.jpg
    Steuergerät-TSZ-Bezeichnungen-01.jpg
    193,7 KB · Aufrufe: 128
@ Michael . ;-JJJ Danke.

@ Detlev . eventuell morgen. Wenn die Nachtschicht nicht all zu stressig wird, habe ich für die Rest-/ Endarbeiten etwas Zeit.
Michael bekommt auch ne PN :wink1: