h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Gestern wurde meine "neue" R 100 CS nach jede Menge 15 Jahren der Landstrassenabstinenz wieder für den Strassenverkehr zugelassen! :gfreu:
Heute morgen juckte es mich dann natürlich so sehr zu fahren, das ich die 50 Km zu meinem Laden mit dem neuen Krad gefahren bin, ein Weg, den ich Wochentags leider nur mit der Dose fahren kann, wegen Kundenbesuchen und Materialtransport und son unnützes Zeug eben. ;;-)
Nach 23 Jahren Kampfstier fahren jetzt also auf die Q, meinem Zweitkrad, gefühlte 2,5 m über dem Boden, fast schwebend, war die Fahrt nach wiederum gefühlten 15 min leider schon wieder zu Ende, ich hätte noch stundenlang so weiterfahren können, aber die Pflicht ruft, wenns heute Mittag wieder nach Hause geht, kann ich ja einen kleinen Umweg fahren! :sabber:
Das einzige was echt nervt ist die Bremse! Beim Stier sind Gussscheiben, 320mm mit Wiwo 4-Kolbenzangen verbaut, das beisst ordentlich, bei der Q sind halt die serienmäßigen Brembozangen mit den Edelstahlblechscheiben dran, genauso wie es ein Großteil von euch auch so fährt, aber irgendwie habe ich das Gefühl, da ist Öl auf der Bremse! :entsetzten: Ist es aber nicht!
Der Druckpunkt an der Handpumpe ist super, auch die Bremsklötze sind neu, aber ich weiß nicht was für welche, da die der Vorbesitzer noch eingebaut hat! Vllt. irgendwelches billiges Zubehörgelumpe? :entsetzten: :entsetzten:
Da muss ich mal nachschauen. Tatsache ist, auch bei schärfstem Ziehen der Bremse ist nicht mal ansatzweise ein Blockieren möglich!
Ist da was faul, oder kann es sein, das ich nur verwöhnt bin? :nixw:
Ferner ist bei sehr hohen Geschwindigkeiten ein lechtes Pendeln um die Hochachse zu verspüren, aber dazu später!

Gruß Volker
 
Hallo Volker,
ich habe halbschwimmende Bremsscheiben von Braking, kombiniert mit EBC Bremsbelägen unter den Brembos. Dazu einen 13mm HBZ. Ist ne 2-Fingerbremse.
 
Fahr erst mal, ne Bremse schleift sich auch ein. Ich bin jedesmal enttäuscht, wenn neue Belege reingekommen sind :( Nach kurzer Zeit des Bremsens wird es aber besser.
 
Original von h2ovolli

...

Tatsache ist, auch bei schärfstem Ziehen der Bremse ist nicht mal ansatzweise ein Blockieren möglich!
Ist da was faul, oder kann es sein, das ich nur verwöhnt bin? :nixw:

...

Gruß Volker

Da hast du wahrscheinlich ein extrem seltenes frühes Vorserienmodell mit dem ersten ABS von BMW erwischt... :&&&: :D :D :D
 
So! Nu bremst die R 100 CS mal ordentlich, da braucht man jetzt auch nicht mehr am Hebel ziehen, das der fast abbricht, schon bei etwas kräftigern hinlangen pfeift der BT 45 am Vorderrad ein Lied! :hurra:
Warum das jetzt so ist? Ganz einfach: Die nagelneuen original BMW- Bremsklötze gegen noch nagelneuere Bremsklötze von EBC-Bremsen ausgetauscht, aus Sintermetall. Dazwischen liegen mal grad so drei bis vier Welten. Jetzt kann ich mich wieder freuen! :gfreu:

Gruß Volker