Hallo miteinander,

ich denke darüber nach meinen Neuerwerb (100R, metallic rot) mit dem Tankemblem der türkisen R100R (große BOXER - Schrifzüge, silber, auf dem Tank) - kennt sicher jeder - aufzuhübschen.

Leider bin ich kein Künstler - somit traue ich mir nicht zu, den großen Schriftzug falten- & blasenfrei selbst aufzubringen.

Entsprechend wollte ich fragen, ob hier im Forum jemand so was kann und mir hierbei helfen würde.

Standort: Nähe Bamberg, Nordbayern

L.G. Andreas
 
Hallo Andreas,

ich bin auch kein großer Künstler in diesem Bereich. Habe vor vielen Jahren auf der Arbeitsstelle mal mitbekommen, wie Sichtschutzfolien auf die Fensterscheiben aufgebracht wurden. Habe mich gewundert, dass der Typ die Scheibe mit einer Flüssigkeit aus einem Handzerstäuber benetzt und dann die Folie aufgebracht hat. Habe ihn gefragt, was das ist. Es war einfaches Wasser mit Spülmittel. Dann wurde die Folie aufgelegt und konnte ausgerichtet werden. Auf meine Frage, dass die Folie dann doch nicht hält, sagte er, dass das Wasser nach einem Tag weg ist und die Folie unverrückbar hält. Habe es dann irgendwann mal genauso gemacht und es hat funktioniert. Wäre also mein Tipp! )(-:
 
Dazu eine Hilfslinie mit Kreppband.

Das mit dem Wasser-/Spülmittelgemisch habe ich mitbekommen, als die Firmenfahrzeuge in der Lehrfirma großflächig mit Werbeaufklebern versehen wurden. Das war eine einfache Angelegenheit. Nur der Kofferaufbau des Möbellieferwagens war wegen der Größe etwas mehr Arbeit.
 
Das Nassklebeverfahren gilt für Adhäsionsfolien wie man sie im Baumarkt kaufen kann um z. B. die Glastür eines Schrankes zur Milchglasscheibe umzuwandeln.
Bei dem Boxerschriftzug dürfte es sich doch wohl eher um Klebebilder handeln. Die werden dann auch geklebt - und zwar furztrocken. Korrigieren oder Ausrichten iss nich!
Schutzfolie ein kleines Stück abziehen und umknicken. Aufkleber ausrichten, Rückseite langsam abziehen und Aufkleber mit einem sog. Rakel (Gummispachtel, z. B. bei Ebay nach "Rakel" suchen, notfalls und nur bei sehr dünner Folie geht eine stoffumwickelte Scheckkarte) ganz langsam Stück für Stück blasenfrei aufschieben bzw. andrücken. Bei der ganzen Sache auf absolute Sauberkeit und Staubfreiheit achten!
Bei einem Paddelboot habe ich so was ganz gut hinbekommen, das war aber auch nur in einer Richtung gewölbt und nicht bauchig wie ein Tank.
Es gibt Händler (z. B. Yamaha Kedo), die liefern einen zweiten Satz Aufkleber innerhalb bestimmter Zeit zum Sonderpreis weil das Scheitern beim Aufkleben scheinbar so selten nicht ist. Die Hilfe eines Profis in Anspruch zu nehmen wäre mit Sicherheit keine schlechte Idee.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Im Grunde wurde es alles schon hier erklärt, aber es vermischen sich ein paar Dinge.
Wichtige Frage: da ich den Schriftzug nicht kenne - sind das EINZELNE Buchstaben, oder ist das "Alles am Stück"?

Wenn EINZELN, dann ist da ja noch eine Trägerfolie drüber, die beim Aufkleben hilft und ganz zum Schluss entfernt wird: SOWAS NICHT NASS KLEBEN! Das gibt nur Buchstabensuppe wenn man nicht weiss was man tut!
Wenn am Stück, dann klappt das mit dem Wass/Spüli gut, du kannst den Aufkleber schieben. Ein Filzrakel ist super um anschließend das Wasser zu den Kanten hin rauszudrücken. Scheckkarte geht zur Not auch, aber man muss aufpassen wegen Kratzern. Lappen drüber, aber du musst Druck ausüben können.

Wenn Einzeln: am Tank ausrichten, dann an geeigneten Stellen mit Kreppklebeband fixieren, das es nicht mehr verrutschen kann. 1-2 Meter zurücktreten und begutachten ob das auch wirklich da sitzt wo Du willst.
Eine Seite der Rückseitenpapiers ein Stück ablösen und SCHARF umknicken. Dann an der Stelle den Aufkleber bwz die Trägerfolie auf den Tank drücken. Schriftzug sollte immer noch genau da sein wo er hin soll. Dann das Krepp lösen, restlichen Aufkleber durch schrittweises lösen des Trägerpapiers und rakeln aufbringen.
Das die Stelle vorher peinlichst suber gemacht wurde ist klar, oder?
Es ist tatsächlich relativ einfach. Meine Referenzen sind ungefähr 150 beklebte Fahrzeuge, die ich so nebenberuflich für unterchiedliche Veranstaltungen (z.B. damals BMWs für den Berlin-Marathon) beklebt habe. Versaut hab ich keinen einzigen Wagen, und ich hab damals einfach ganz frech behauptet das ich sowas könne (ohne es je vorher gemacht zu haben).
Trau dich!

Christian
 
Danke erstmal für die Tipps;

Wenn ich das richtig interpretiere ist das ein großes Klebebild; sicher bin ich mir aber nicht; ´Hab keins hier vor Ort!

Andreas
 
Servus Andreas,

habs eben erst gelesen. Bist du mittlerweile mit deinem Schriftzug weiter gekommen?
Komm aus dem Raum ERH und kann gerne mal nen Blick drauf werfen ;-)
 
Hallo Ritschie,

danke für die Rückmeldung; leider noch kein "Durchbruch" - ist aber auch nicht soo eilig; Moped ist im Wiederaufbau;

Wenn es Dir recht ist, würde ich mich an Dich wenden? Ist ja nicht soo weit von mir;

näheres per PN?

Andreas
 
Herzlichen Dank an Ritschie für das Aufbringen der Klebebilder! :respekt: :respekt:

Ich muss immer wieder feststellen: Klasse Unterstützung hier im Forum! Schon das allein ist fast ein zwingender Grund, 2V zu fahren!

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

darf ich noch fragen, ob das jetzt "nass" oder "trocken" geklebt wurde? Dazu gab es ja weiter oben in diesem Fred kontroverse Meinungen.

@Fritz: In der Galerie ist ein Plauderabend Foto von einer Roten Mystic mit dem Boxer - Aufkleber. Das hat mir sehr gut gefallen. Ab Werk gab es das Boxer Dekor nur für die türkise R100R. Es ist eine Klebefolie, wenn ich mich recht erinnere, zwei größere Trägerfolien pro Tankseite, mit den Einzelbuchstaben.


Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank an Ritschie für das Aufbringen der Klebebilder! :respekt: :respekt:

Ich muss immer wieder feststellen: Klasse Unterstützung hier im Forum! Schon das allein ist fast ein zwingender Grund, 2V zu fahren!

Andreas


Ka Thema, hab ich gerne gemacht.

@all: Hab das ganze „trocken“ aufgebracht!
 

Anhänge

  • 58283B98-3F19-4296-800C-38ECF4BF52B7.jpg
    58283B98-3F19-4296-800C-38ECF4BF52B7.jpg
    225,6 KB · Aufrufe: 67
  • 031AF9FA-A43E-4490-874A-BA638142DF64.jpg
    031AF9FA-A43E-4490-874A-BA638142DF64.jpg
    223,8 KB · Aufrufe: 52
Hallo,
ich habe gerade an einer 88er R100GS den 1000 Schriftzug in gelb am Tank aufgebracht. Die Ziffern und Streifen waren dabei auch nicht am Stück, sondern einzeln auf einer Trägerfolie befestigt. Sowas läßt sich nur nass kleben. Dazu wie schon beschrieben, Schutzfolie von der Klebeseite abziehen, Tank und Aufkleber mit Spüli befeuchten, Aufkleber anbringen, ausrichten und mit Rakel in kleinen Schritten glatt streichen. Anschließend habe ich die Trägerfolie ebenfalls in kleinen Schritten und mit Rakel entfernt und mit dem Rakel den eigentlichen Aufkleber glatt gestrichen, um das Wasser rauszudrücken. Nach einem Tag war der Aufkleber fest.
Ging prima. Gleich beim ersten Mal.

Grüße
Jole