Meines Wissens nach nein, aber es gibt noch Händler und Werkstätten die könnten aus dem Bestand an NOS Teilen etwas zusammen stellen.

Ob man das Bezahlen möchte?
 
Firma Rabenbauer hat diverse neue Motore gelistet, so ab 4000€ aufwärts.
Dann sollten die auch liefern können....
 
Ich verstehe solche Fragen an das gesammelte fundierte Halbwissen hier ans Forum nicht :nixw:

Ein Anruf beim Vertragshändler bringt doch Klarheit, aber das wäre wohl zu einfach.. :rolleyes:
 
Ich verstehe solche Fragen an das gesammelte fundierte Halbwissen hier ans Forum nicht :nixw:

Ein Anruf beim Vertragshändler bringt doch Klarheit, aber das wäre wohl zu einfach.. :rolleyes:


Mindestens jede zweite Frage hier im Forum könnte durch einen Anruf
beim kompetenten Freundlichen geklärt werden. Wollen wir das?
 
Wie auch immer. 4.000 Euro würde ich sogar für einen neuen Motor ausgeben. Meine R80 ist aus meiner Sicht in so gutem Zustand, dass sich das lohnt. Nur der Motor muss so langsam mal gemacht werden. Da käme dann auch einiges an Geld zusammen. Ich möchte die Kuh auf jeden Fall behalten und später mal vererben. Ich schreibe Rabenbauer mal an ...
 

Anhänge

  • IMG_0057.jpg
    IMG_0057.jpg
    299,3 KB · Aufrufe: 313
Wenn für Dich keine Motornummer oder eine nachgedängelte im Block kein Problem ist, dann mach mal.
Die Austauschmotoren hatten ja keine Nummer und die letzten Serienmotoren auch nicht.

Ich würde zu einer Überholung raten. Also den Elefantentreiber und RolfSausB beauftragen. Dann hättest du was ähnlich wertiges und haltbares.

Gruß
 
Wolli_aus_Cologne zeigt uns eine sehr schöne Monolever-Basis-R 80. Die hat auch keine Nummerngleichheit mehr zwischen Rahmen und Motor.

Beste Grüße, Uwe
 
....4.000 Euro würde ich sogar für einen neuen Motor ausgeben. ...Nur der Motor muss so langsam mal gemacht werden. Da käme dann auch einiges an Geld zusammen. ....

Der eigentliche Motor ist kein Verschleissteil. Selbst die Kolben und Zylinder halten 200 tkm oder mehr. "Neue" Motoren kommen ohne Anbauteile. Lichtmaschine, Anlasser, Zündung, Schwungsscheibe müssen umgebaut werden.
 
Der eigentliche Motor ist kein Verschleissteil. Selbst die Kolben und Zylinder halten 200 tkm oder mehr. "Neue" Motoren kommen ohne Anbauteile. Lichtmaschine, Anlasser, Zündung, Schwungsscheibe müssen umgebaut werden.

Schwungscheibe ist immer dran, sonst macht das Ausdistanzieren der KW ab Werk keinen Sinn... :rolleyes::nixw:
 
Ich habe hier den letzten ETK, der noch ohne Netzwerk lief.
Der Datenstand ist Dezember 2017 und alle 70PS-Motoren sind als "entfallen" gelistet.
Auch wenn ich jetzt nicht auf die Schnelle herausfinden kann, wann die entfallen sind,
sind damit Fragen an BMW sinnlos.
 
Ich habe mir zu Weihnachten 2016 eine 100R Gabel mit Gabelbrücke geschenkt.
Laut BMW die 13-letzte. Der Dreck auf dem Karton passte zu 20 Jahren Lagerzeit in industrieller Umgebung.
 
mache mir die halt selber für meine Projekte….75/5 und 2x G/S
 

Anhänge

  • 1CB3249F-94A5-4DB4-8162-0CB32A7B6EDC.jpg
    1CB3249F-94A5-4DB4-8162-0CB32A7B6EDC.jpg
    303,9 KB · Aufrufe: 276
Hallo,

willst Du dich mit dem alten /5 Gehäuse abquälen? Ist es noch nicht gerissen?

Im Übrigen haben Gehäuse ab..? keine Motornummern mehr in herkömmlichen Sinn. Nunmehr ist die unten Bezeichnung auf der planen Fläche maßgebend. Dort ist eingeschlagen Motorbauart, Herstellungswoche und lfd. Fertigungsnummer der Woche.

Selbst wenn ich einen „Neuen Motor“ finden würde, so müßen zunächst alle weichen Dichtungen erneuert werden. Mindestens 25 Jahre Standzeit sind zu viel.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

willst Du dich mit dem alten /5 Gehäuse abquälen? Ist es noch nicht gerissen?

Im Übrigen haben Gehäuse ab..? keine Motornummern mehr in herkömmlichen Sinn. Nunmehr ist die unten Bezeichnung auf der planen Fläche maßgebend. Dort ist eingeschlagen Motorbauart, Herstellungswoche und lfd. Fertigungsnummer der Woche.

Selbst wenn ich einen „Neuen Motor“ finden würde, so müßen zunächst alle weichen Dichtungen erneuert werden. Mindestens 25 Jahre Standzeit sind zu viel.

Gruß
Walter

Danke für den Tip, aber ich schlaf ja nicht auf dem Ast in der Hauptstadt.
Das ist ein fast neuer /5 Motorblock ohne Motornummer. Da ich ja eine /5 für mich in Arbeit habe, wollte ich da nen originalen Motorblock reinbauen.
Fahre eh damit nur zum posen und rumprinzen zum Eisladen.
Wenn ich die mal verkaufen will, sollte das schon alles zusammen passen....will ja auch dann richtig Kohle sehen.
 
Hallo,

dann wenigstens mit der alten KW und den alten T-Schaftpleuels. Nur keine Kolbenbolzen vom Porsche verwenden, die sind zu leicht!

Gruß
Walter
 
Oops- ich dachte eigentlich ich hätte jemandem die Frage im Zusammenhang mit einer Anzeige bei "Biete" gestellt- also vertan oder verschoben worden.
Sonst würde ich so eine Frage hier nicht stellen- da würde ich eher beim BMW Händler anrufen :D
Gruss, Jan