sooo, der Karbondeckel ist endlich montiert. Die Wahl der optimalen Lösung für die Kurbelgehäuse-Entlüftung hat ein bisschen Zeit gebraucht.

Mich würde eure ehrliche Meinung interessieren. Wobei es hier natürlich nicht um Originalität geht. Ich selbst hatte vorher etwas Bedenken, ein Karbonteil an ein über 30 Jahre altes Moped zu schrauben. Ich finde aber, es passt!

mittel-8041.jpg
 
Hi!

Die Wahl Deines Bildausschnittes bezüglich Deiner Frage ist wirklich nicht gerade optimal gewählt.

Ich habe auch so ein (ähnliches) Teil aus Carbon meiner Q implantiert, was formgleich der orschinol Anlasserabdeckung ist.

Bin ja gespannt, wie diese auf die zu erwartende UV-Bestrahlung der noch folgenden Sommer reagiert.

Ich habe noch eine polierte Alu-Anlasserabdeckung, diese fand den Winter nicht wirklich schön.

Aber:

Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.


Gruß
Hacky
 
Fotografieren ist jetzt grad natürlich ein bisschen schwer. Ich hab aber noch ein anderes, vielleicht besseres Bild gefunden:

mittel-8045.jpg




hmmmm, wohl auch nicht, oder?
 
Carbonabdeckung

Hallo Thomas
Ich finde die Abdeckung ist dir sehr gut gelungen
Da ich bei meinem Motorrad vor dem gleichen Problem stehe(ich warte auf die Aluabdeckung von Feuerfritz)würde mich intressieren wie du das mit der Entlüftung gelöst hast.
Gruss Ralph
 
tja, ich hab da schon immer so eine Entlüftungsanlage von Scherb dran (unter dem Zylinder am Rahmenrohr):

mittel-6212.jpg


oder auch hier

Eigentlich hatte ich geplant, den Behälter hinter das Kupplungsgehäuse über dem Getriebe zu montieren und den Überlauf dann mit Schlauch an der Getrieberückseite nach unten zu leiten. Dann wäre die Karbon-Abdeckung völlig geschlossen gewesen, bis auf eine kleine Öffnung ganz hinten für eben diesen Schlauch.
Weil die Abdeckung aber sehr flach nach hinten unten verläuft, hätte der Behälter nicht druntergepasst.
Ich hab ihn dann also doch unten am Rahmenrohr belassen und für den dicken Entlüftungsschlauch ein Loch gesägt. Dieses Loch befindet sich jetzt auf der rechten Seite ganz unten, über dem Getriebe. Ist aber sehr unauffällig.

Morgen mach ich mal ein paar bessere Fotos von der ganzen Geschichte.