Kradist

Teilnehmer
Nach dem Zerlegen der Schwinge habe ich nun eine defekte Feder vom Ruckdämpfer, einen defekten Getriebesimmerring und eine defekte Welle ( Zahnflanken und Kreuzgelenk) vorgefunden. X( .. Klasse

Nachdem die Feder gebrochen war, hat sich wohl der Simmerring und danach das Kreuzgelenk verabschiedet.

Was mich gerade ziemlich ärgert ist aber, dass dieses Knack-Geräusch besteht, seit ich Sie vom Händler gekauft habe. (BMW Niederlassung)

Bild von der Feder:

17sp37.jpg


Feder und Simmerring sollten kein Problem sein, was den Austausch angeht.
Bei Motorenisrael hab ich gesehen, dass die eine AT-Welle anbieten. Die Lager sind aber, wie ich gesehen habe mit dem Material der Welle befestigt, also ohne Sicherungsring oder entsprechender Passung. Wie tauscht man die denn aus, bzw. kann man das nicht selbst machen?

Gruß

Markus
 
Die Lager sind verstemmt, da musst Du die Verstemmung entfernen, am besten mit Dremel o.ä. und dann die Lagerhülsen nach aussen austreiben. Das Kreuzgelenk wird dann auch erneuert, die neuen Lager wieder eingesetzt und neu verstemmt. Hab das bei diversen Jeeps und Jaguars schon durchexerziert, für die Q hab ich noch keinen Rep.-Satz gefunden.
 
Da fehlt mit das Werkzeug um das präzise zu machen. Werd wohl die AT- Welle nehmen.

Danke trotzdem. :)
 
Hei,
Original von Kradist
Bei Motorenisrael hab ich gesehen, dass die eine AT-Welle anbieten. Die Lager sind aber, wie ich gesehen habe mit dem Material der Welle befestigt, also ohne Sicherungsring oder entsprechender Passung. Wie tauscht man die denn aus, bzw. kann man das nicht selbst machen?
Wenn nur das Kreuzgelenk "an sich" defekt ist (der Sitz im "Fleisch" der Welle also noch OK), dann sollte das jeder Kardan-Instandsetzer machen können. Gelbe Seiten :oberl:
 
RE Kreuzgelenke

Hi,

ich habe - bei einem ähnlichen Defekt - mit mehreren Gelenkwellen-Instandsetzern gesprochen: Die meisten Betriebe machen das nicht, weil die Gelenke verstemmt sind. Übrigens auch, weil die Wellen mangels Flansch an der hinteren Seite nicht gewuchtet werden können.

Soweit mir bekannt, geben Anbieter wie Israel die Wellen zur Überholung ab zur Fa. Elbe in Köln. Dort läßt wohl auch hpn Wellen bearbeiten.

Ob eine Welle überhaupt aufgearbeitet werden kann, hängt auch davon ab, wieweit der vordere gegen den hinteren Teil verdreht ist (Ruckdämpfer). Eine Verdrehung um mehr als 3° gilt als kritisch.

Checken sollte man selbst im übrigen, ob auch die Schiebeverzahnung auf der Eingangswelle des HAG beschädigt ist (grusel...).
 
RE: RE Kreuzgelenke

Hei Wilhelm,
Original von Wilhelm
Ob eine Welle überhaupt aufgearbeitet werden kann, hängt auch davon ab, wieweit der vordere gegen den hinteren Teil verdreht ist (Ruckdämpfer). Eine Verdrehung um mehr als 3° gilt als kritisch.
Woher stammt eigentlich dieses Gerücht?

Ich frage nur, weil schliesslich "alle" Boxer (und die K) vor der Paralever-Generation eh nur 1 Kreuzgelenk haben ... und da ist das Argument mit den zwei "nicht gleichphasig" laufenden Kreuzgelenken erst recht hinfällig ...
 
RE: RE Kreuzgelenke

Sorry, Jörg,

Du hast ja recht. Das mit dem Verdrehen bezieht sich natürlich auf die Welle mit zwei Gelenken, wie sie in meiner GS verbaut ist. Ich leide wohl an MotoZentrismus.
 
Hallo

Hab meine Kardanwelle vor 2 Jahren zu HPN geschickt.
War nach 3 Tagen wieder rep. zurück.

Gruß Berti
 
RE: RE Kreuzgelenke

Moin Wilhelm!
Original von Wilhelm
Du hast ja recht. Das mit dem Verdrehen bezieht sich natürlich auf die Welle mit zwei Gelenken, wie sie in meiner GS verbaut ist. Ich leide wohl an MotoZentrismus.
Keine Ursache ... aber auch bei der Paralever halte ich das nach wie vor für ein Gerücht: Nach 150+ Mm immer noch die erste Welle *schnellaufHolzklopf* :hurra:

@Berti: Das erinnert mich dran ... etwa um die gleiche Zeit hatte ich eine Welle mit kaputtem Kreuzgekenk zum Kardanfachbetrieb hier unten am See gebracht. Die Jungs fragte mich, ob ich die Welle noch vor Mittag brauchen würde, oder ob sie sich bis Anfang Nachmittag Zeit lassen könnten :fuenfe:
 
Geb die Welle weg und bekomm ne AT Welle vom gleichen Anbieter, der die Köpfe macht.
Werde über den Verlauf berichten, sobald die Q wieder läuft.