LastMohawk
Aktiv
Hallo zusammen,
ich habe die Kardanwelle mit Ruckdämpfer meiner Langschwinge zerlegt. Ich hatte das Gefühl, dass die Feder nicht mehr so dolle ist... naja nach 200.000 km wäre das schon möglich. Aber alle im grünen Bereich. Trotzdem vorab neue Teile beschafft. Anhand der klasse Anleitung aus der Datenbank ein Werkzeug gebaut um die Feder vorzuspannen und den Sicherungsring auszuhebeln.
Soweit so gut.
Eine Frage, wie habt ihr den Federring (neuer natürlich) wieder an Ort und Stelle gebracht. Gibt es da einen Kniff oder Tipp. Ich habe da etwas Probleme, den wieder auf die Welle zu bekommen.
Für Sachdienliche Hinweise bin ich überaus dankbar.
Gruß
der Indianer
ich habe die Kardanwelle mit Ruckdämpfer meiner Langschwinge zerlegt. Ich hatte das Gefühl, dass die Feder nicht mehr so dolle ist... naja nach 200.000 km wäre das schon möglich. Aber alle im grünen Bereich. Trotzdem vorab neue Teile beschafft. Anhand der klasse Anleitung aus der Datenbank ein Werkzeug gebaut um die Feder vorzuspannen und den Sicherungsring auszuhebeln.
Soweit so gut.
Eine Frage, wie habt ihr den Federring (neuer natürlich) wieder an Ort und Stelle gebracht. Gibt es da einen Kniff oder Tipp. Ich habe da etwas Probleme, den wieder auf die Welle zu bekommen.
Für Sachdienliche Hinweise bin ich überaus dankbar.
Gruß
der Indianer