Sucky

Aktiv
Hallo,

nachdem ich meine unglaublich schwergängigen Benzinhähne gegen leichtgängige getauscht habe, habe ich die alten einmal zerlegt. Alles ist einwandfrei aber knochentrocken und zu schade um sie weg zu werfen.
Womit mache ich die wieder leichtgängig?

Gruß, Sucky
 
Moin!

Ich habe meine von der Monolever mit neuen Dichtungen, neuen Rastscheiben vom Hofe versehen, aber nicht geschmiert oder so, die sind allerdings nicht schwergängig.

Grüße kimi
 
Ziehe mal die Filterröhre ab und sprühe in jedes Röhrchen einen Schuss WD40. Dann bewege den Hebel ein paar mal hin und her. Zusätzlich vorne die Kunststoffkappe abziehen und hier auch mit WD40 fluten.
Danach sollte er leichtgängig sein und auch wieder ordentlich rasten.
Sollte das nicht gereicht haben, kann man ihn auch von vorne auseinander schrauben. und reinigen.
 
Es wird meist um den O-Ring herum und zwischen den Rastscheiben etwas klebrig und dreckig.
Saubermachen, den dann neuen OR und die Rastscheiben gerne ein bisschen fetten und neu montieren.
Fett is eigentlich egal, da der OR gegen Mineralöle beständig ist.
OR ist Nr. 190-020 was 19,0mm Innendurchmesser bei 2,0mm Rundschnurstärke bedeutet, Material NBR, wer mehr ausgeben will auch Viton.
Kann man natürlich auch bei BMW kaufen.

Gruß, Frank
 
Hallo,

habe ich auch so gemacht. Zerlegt, alles gereinigt, neue Dichtungen, ganz dünn mit Fett für Kugellager bestrichen und zusammengebaut. Gehen jetzt seit 12 Jahren leichtgängig. Wäre vielleicht mal wieder Zeit zu säbern und nachzuschmieren...

Berthold
 
Auseinander sind sie schon. Gereinigt sind sie auch. O-Ringe habe ich da. Dann werde ich mal mit etwas WD-40 anfangen.

Danke für die Hilfe.

Gruß, Sucky
 
Hallo,

WD40 würde ich bei einer Schmierung die dauerhaft sein soll nicht in Betracht ziehen. Wie geschrieben schmiert das Kugellagerfett die Benzinhähne bei mir jetzt seit 12 Jahren.

Berthold
 
Kugellagerfett ist nicht Benzinfest. Hilft aber beim Einbau und beiden ersten Betätigungen. Dann schmiert das Benzin genug bis wieder alles voll Dreck ist. Meine alten Hähne haben auch 37 Jahre funktioniert bis die Ablagerungen zu viel wurden.

Gruß, Sucky
 
Hallo Sucky,

welches Fett ist denn überhaupt kraftstofffest?

Beste Grüße, Uwe


Weiß ich auch nicht sicher. Ich meine silikonbasierte oder tefflonhaltige gehen und Vaseline müsste auch gehen. Aber nicht auf dauer. Benzin wäscht alles Sauber. Preise ca 600€/kg, nicht die Vaseline.

Gruß, Sucky
 
Hallo,

es gibt genug Stellen im Benzinhahn die aufeinander reiben an die kein Benzin kommt. Da macht schmieren durchaus Sinn!

Berthold

Ich habe mir das jetzt mal richtig angesehen. Schmierung macht Sinn auf der Seite des O-Rings, wo die Rastscheiben und die Feder sitzt, weil da kein Benzin hinkommt. Ich werde dafür ein wasserfestes Fett aus dem Fahrradbereich nehmen, das nicht auswäscht oder hart wird. Die innere Seite mit der Gummischeibe wird durch das Benzin genug geschmiert.

Gruß, Sucky
 
Hallo Forum.

Mal einen 24L-Tank gekauft, beide Benzinhähne gleich schwergängig.
Hähne demontiert und auseinandergenommen, innen weiße kalkartige Ablagerungen.
Alles mit der Zahnbürste gereinigt (trocken).
Dann mit wenig Silikonfett (insbesondere auf die Gummischeibe) alles wieder montiert.
Funktion danach wieder gut.

Grüße, Nav/Ch