Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Guten Morgen zusammen,

ich bin irgendwie nicht fündig geworden.

Ich muss ne GS Gabel mit originalen Kartuschen überholen und finde keine Dokumentation dazu.

Ich habe vom Auftraggeber einen Scan bekommen der treibt mich in den Wahnsinn.

Hat evtl. jemand ein PDF das man auch lesen kann?

Danke und Gruß

Patrick
 
Hi Patrick,
schau mal in unserer Datenbank unter technik, Vorderachse/Lenkung, und dann auf Seite zwei: [h=2]Marzocchi GS[/h]da hat es einen unleserlichen Scan und eine bestens zu lesende PDF.
Vielleicht hielft das?!
Viele Grüße MartinA-GS
 
Moin
Bei mir steht auch noch ein "Großer Service" der Gabelkartuschen an.
Bei einer Seite ist die Verstellung offenbar außer Funktion.

Da es zum Zerlegen der Kartuschen (auch und insbesondere hier) keine wirkliche Dokumentation gibt, wären meine Kartuschen die Gelegenheit über den Winter mal ein paar Bilder anzufertigen. Hat da wer Lust mitzuwirken?

Sachdienliche Hinweise von jemandem der die schon mal zerlegt hat und eventuelle Knackpunkte auf die man sich vorbereiten sollte wären natürlich hilfreich im Vorfeld

Ort des Geschehens wäre im Zweifel hier in Rendsburg.

Viele Grüße

DerDicke
 
Hallo, Daniel.
Das war auch der Grund für meine Revision. Gründliche Reinigung und Spülung reichte völlig aus, um das Problem zu beseitigen, eine Komplettzerlegung war nicht notwendig.

Moin
Bei mir steht auch noch ein "Großer Service" der Gabelkartuschen an.
Bei einer Seite ist die Verstellung offenbar außer Funktion.
 
Moin Patrick

Wenn ich mich recht entsinne, kann man die Stopfen unten in den Dämpferrohren einfach etwas in das Dämpferrohr reinklopfen, diese kleben nur durch den O-Ring fest. Danach kann man den Drahtsprengring ausbauen und alles nach unten hin entnehmen.
Allerdings wird dieser O-Ring dabei über die radialen Bohrungen gedrückt, so dass diese quasi zwingend ersetzt werden müssen. Maße kann ich bei Bedarf nochmal raussuchen.
Die Einstellventile oben habe ich nur mit Reiniger gespült und ausgeblasen, reicht bei mir bisher.

Achso, die Ventilstücke oben gehen ab, indem man die Federn an der Druckhülse etwas runterzieht und entspannt, dann die blaue Alu-Kontermutter lösen und die Ventile vom Dämpferrohr abdrehen.

Grüße,
Steven
 

Anhänge

  • DSC_0945.jpg
    DSC_0945.jpg
    118,8 KB · Aufrufe: 78
  • DSC_0947.jpg
    DSC_0947.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 83
  • DSC_0954.jpg
    DSC_0954.jpg
    135,2 KB · Aufrufe: 76
  • DSC_0932.jpg
    DSC_0932.jpg
    147,3 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
Moin Steven,

das wäre eine interessante Info, dann kann man sich die O-Ringe vor dem Zerlegen besorgen. Danke schonmal.

Moin,

also durch Ausmessen der gebrauchten O-Ringe hatte ich damals folgende Maße bestimmt:

für den oben beschriebenen unteren Stopfen im Dämpferrohr: O-Ring 22x1,75mm (so nicht zu bekommen, daher habe ich 21,95x1,78 verwendet)
für den Verschlussstopfen Standrohr oben: O-Ring 30x3,5mm (hier habe ich eben im Netz auch noch ein Maß von 29x4mm gefunden)

Grüße,
Steven
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde meine Kartuschen diesen Winter auch mal zerlegen. Ich mach dann umfangreich Bilder für die Datenbank, dann weiß man hoffentlich mehr.

Viele Grüße

DerDicke
 
Moin,

also durch Ausmessen der gebrauchten O-Ringe hatte ich damals folgende Maße bestimmt:

für den oben beschriebenen unteren Stopfen im Dämpferrohr: O-Ring 22x1,8mm
für den Verschlussstopfen Standrohr oben: O-Ring 30x3,5mm (hier habe ich eben im Netz auch noch ein Maß von 29x4mm gefunden)

Grüße,
Steven

Ich bedanke mich herzlichst.