Experten für solche Bikes findet man doch etwas eher im VFV-Forum. Dort gibt es Leute wie z.B., aber nicht nur, den Profi Ton, die bei Bikes aus den 30er und 40er Jahren mit Bildern bei der Hand oft wie aus der Pistole geschossen "Wahr" oder "Falsch" auseinandersortieren.
Oldtimer-Motorrad "Veteranen Fahrzeug Verband" VFV Vorkrieg Restauration Archiv technische Hilfe Ersatzteile Literatur Betriebsanleitungen
www.vfv-motorrad-forum.de
R 71 ohne Papiere? ... und dann noch mit einer R12-Fahrgestellnummer. also von einem Blechpressrahmen abgeflext und auf einen geschweißten Rohrrahmen umgedübelt..., sehr heikel.
Das war "damals" ein riesen Baustellending, alle Rahmen in den Bauserien baugleich, Rahmen R5 = R6, Rahmen R51 = R61 = R71 ..., da gab und gibt es reichlichst Möglichkeiten, sich etwas zusammenzustricken und dann als das Top-Ding der Reihen, eben R 71, anzupreisen ... Zumal der R 71-Motor, Seitenventiler, in weiten Teilen wiederum auch ident ist zu vorigen Maschinchen, R11, R12 ...
Kollege Stalin (oder seine Leute der Kriegswirtschaft) solle damals in Russkistan den Abzeichnern und Nachbauern der in Schweden über die Botschaft gekauften R71 den Gulag angedroht haben, würde es wer auch nur WAGEN, die BMW-Konstruktion ir-gend-wie-wo abzuändern ...
Prachtvolle Voraussetzungen dann also, mit Material vom Ural oder zuvor aus Moskau aus den späteren 40er Jahren sowelche R71 nachzubauen.
So gewisse östliche Kollegen haben dann sogar den BMW-Stempel für Fahrgestell- und Motornummern in Kupfer CNC-graviert, sodann sich auf der Senkerodiermaschine in Stahl stempelig herübergefunkt... - für mich (u.a. mal Boss der CNC-Programmierung der Widia einst, Drehen, Fräsen, Gravieren, Senkerodieren, Drahterodieren...) klar ein Fälscherwerkzeug.
Hätten wir damals wen an der Strausak-CNC-Kupfergravurmaschine erwischt, der sich sowas strickte, und dann nebenan senkerodierte auf einen Stahlstempel..., wir hätten den achtkantig rausgeworfen.
(Kann mir auch jedenfalls nicht vorstellen, dass BMW München sowas goutiert ...)
Der 85j. Macher-Vorbesitzer hätte auch jahrzehntelang Zeit gehabt, sich um saubere Papiere zu bekümmern. Dass er das nicht tat, würde mir so einen Deal allzu heikel machen.
Zumal man mit Werten sehr deutlich oberhalb 30.000 hantieren möchte, normalerweise.
Hingegen wäre eine Ural bzw. M72 vielleicht nur ein Drittel ca. wert.