c51/3

Aktiv
hallo ich hab mal eine frage an die...die schon länger motorräder fahren...kaufen...schrauben....

was ist eurer erfahrung nach sinnvoller...ein billigeres älteres ungepflegtes motorrad selber herrichten oder

ein tolles scheckheftgepflegtes km nachvollziehendes aber doch etwas teureres motorrad zu kaufen

es geht mir um eine r80oder100 gs !

meine erfahrung bei oldtimer autos ist lieber vorher etwas mehr ausgegeben denn teuer wirds von alleine

allerdings wenn günstig kaufen und herrichten weiss man was gemacht ist aber kommt meistens trotzdem teurer

wie ist eure erfahrung im bmw krad bereich ?

für beiträge danke ich schon im vorraus !
 
Lässt sich meiner Meinung nach recht einfach beantworten:

1. Ist es egal, was eine "scheckheftgepflegte" kostet ?? Kaufen.

2. Schraubst Du gerne und willst Dir das Mopped so bauen, wie Du es haben willst ?? Kaufen.

Wie Du schon richtig schreibst: ...und herrichten weiss man was gemacht ist...

Ist halt Geschmackssache... :nixw:
 
Kommt immer drauf an. Grundsätzlich würde ich der scheckheftgepflegten mit wenig km den Vorzug geben, wie weiter oben geschrieben steht: Teuer wirds von alleine.
 
ja hubi die erfahrung habe ich auch gemacht besonders dann wenn man orginalität haben möchte...bei älteren modellen kommt dann noch die ersatzteilproblematik dazu....
 
Lieber den einen oder anderen Eur beim Kauf drauflegen, den wer Restauriert verliert (fast immer) )(-:
 
Unter dem finanziellen Aspekt habt ihr sicherlich Recht, Restauration kostet am Ende immer mehr als ursprünglich geplant.
Andererseits macht es auch Spaß, kann ein Teil des Hobbys sein und man lernt sein Moped kennen, was langfristig wieder den ein oder anderen Euro sparen kann!
Letztendlich ne ganz individuelle Abwägung ohne allgemeingültiges richtig oder falsch!

Gruß
Andreas
 
ja andreas diese erfahrung habe ich auch schon gemacht....auch hier durchs forum man lernt einiges über sein gefährt und wenn man wieder etwas geschafft hat macht es einen so richtig happy....

bei mir um die ecke gibt es einen bmw händler und einen mechanikermeister...mit dem hab ich mich jetzt ein bischen angefreundet...der sagt die alten hasen mit den alten maschinen machen alles selber und kennen sich am besten aus....

da denke ich auch hier ans forum da sind einige so alte hasen da ich glaube die wissen so ziemlich fast alles oder gar mehr !
 
ja sicher das ist am besten denke ich auch....allerdings ab einem gewissen baujahr glaube ich geht halt gar nichts mehr....ohne auslesegerät etc...oder ?
 
Original von c51/3

da denke ich auch hier ans forum da sind einige so alte hasen da ich glaube die wissen so ziemlich fast alles oder gar mehr !

...so alte hobbels ?... :lautlach:

Auf die Frage zurück kommend, was ist sinnvoll ?

Kommt drauf an, wonach einem der Sinn steht.

Basteln oder Fahren ?
(geht auch beides)

Rein monitär gesehen, ist das gut gepflegte Teil immer die bessere Wahl.
 
Hallo,

mit Auslesegerät etc. sind wir dann bei den neueren Vierventilern gelandet.
Grundsätzlich ist es besser, ein gutes Motorrad zu kaufen, nachträgliche Investitionen sind fast immer teuerer.

Gruß
Elmar
 
Original von c51/3
ein tolles scheckheftgepflegtes km nachvollziehendes aber doch etwas teureres motorrad zu kaufen

es geht mir um eine r80oder100 gs !

meine erfahrung bei oldtimer autos ist lieber vorher etwas mehr ausgegeben denn teuer wirds von alleine

allerdings wenn günstig kaufen und herrichten weiss man was gemacht ist aber kommt meistens trotzdem teurer

wie ist eure erfahrung im bmw krad bereich ?

Hi,

die Frage hast Du dir ja schon selbst beantwortet mit den Erfahrungen aus dem Autobereich. "Komplettrestaurierung" lohnt bei einer GS m.E. (noch) nicht.

Scheckheft ist nicht unbedingt erforderlich (auch eher die Ausnahme), aber gutes Fahrzeug macht Sinn. Bewahrt aber auch nicht vor Problemen. Insbes. bei der GS sind "gute" Exemplare rar.

Meine GS habe ich nach langer Suche gefunden. Sollte eine Basic oder eine GS aus der ersten Serie, ohne Wasserrohr werden. Viel Murks angeschaut. Dann schließlich eine Schwarz-Gelbe aus 1990 gefunden. Knapp über 50TKM. Nachvollziehbarer langjähriger Zweitbesitzer. Drittfahrzeug, KM-Stand anhand von TÜV-Berichten nachvollziehbar. Alles Bestens.

Und dann: Motor zerlegt wg. Leistungssteigerung. Aha: Motor war schon mal offen (mit roter Dichmasse abgedichtet, die hat BMW nicht verwendet). Ventilführungen schrottreif, Kurbelwelle mit Pleuellagerschaden. :schock:

Trotzdem heute eines meiner Lieblingsmotorräder.

Mein GS-Tipp: GS aus der ersten Serie (ohne Wasserrohr) in Weiß-Blau oder Schwarz-Gelb. Oder eine R100GS "Paris - Dakar" am besten auch aus der ersten Serie in Weiß-Rot. Das sind für mich die Modelle aus der Paralever-Reihe mit dem höchsten Klassiker-Potenzial. Basics sind überteuert. Wasserrohr-GS nicht so schön.

Grüße
Marcus
 
hallo
wenn das Geld weniger eine Rolle spielt und Du gerne schraubst , würde ich die Billigere kaufen und selber restaurieren. Ich habe beides schon gemacht, habe aber an der Billigeren mehr Fahrfreude, da ich sagen kann, das habe ich selber gemacht. Wenn etwas nicht mehr funktionniert, weiss ich auch auf wen ich sauer bin, und lerne bei jedem Fehler bestimmt wieder etwas Neues.
Gruss René