Meine Kaufempfehlung ganz klar Monolever.
Die ST ist schon zu teuer, weil eigentlich eine G/S. Über die Spießigkeit von Gußfelgen kann man streiten, ich finde sie z.B. allemal "ehrlicher" als Kreuzspeichen Gedöns. Es gibt noch zahnbürstengepflegte Ersthand Rentner Motorräder zum erschwinglichen Preis. Eine R80 kann man mit einfachsten Mitteln zur R100 upgraden. Für mich die ausgereifteste 2V von allen und mit Sicherheit der beste Value for Money. Die R 80 RT wurde als studentisches Winterfahrzeug niedergeritten. Die RS Mono ist exotisch und daher tendenziell zu teuer. Warum nicht eine R100RT kaufen, die Verkleidung gegen ein S Cockpit tauschen und Spaß haben?

VG Raul
 
Auch eine Monolever kann man klassisch gestalten. Meine R 80 entstand aus aus einer Teilesammlung, die ich zur Zeit der Bobber, Scrambler Umbauten günstig kaufen konnte. Der Rahmen ist von einer R 80 RT. Der Motor hat den schweren Schwung und läuft so sehr geschmeidig. Rundluftfilter und Zeunas der /7 Baureihe liefern den klassischen Boxersound. Optisch habe ich mich an die Boxer der 70er und 80er angelehnt.
Die Motorleistung mit guten 50 PS, gepaart mit dem handlichen Fahrwerk reicht für mich auf der Landstraße völlig aus.
 

Anhänge

  • IMG_0654.jpg
    IMG_0654.jpg
    231,4 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_0650.jpg
    IMG_0650.jpg
    232,5 KB · Aufrufe: 194
  • IMG_0656.jpg
    IMG_0656.jpg
    175,4 KB · Aufrufe: 147
Das Problem zur Zeit bei der Monolever Beschaffung: auf die hat sich ein bekannter Customizer eingeschossen https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/wir-kaufen-europaweit-bmw-r80-und-r100-/1649668015-305-8124 - und greift die günstigen ab. Da muss man schnell sein oder jemand finden, der nicht will das sein Schätzchen so verwurstet wird ;)

[FONT=&quot]Wir suchen ständig deutschland- und europaweit BMW R80 und R100, VORZUGSWEISE MONOLEVER MODELLE! Bitte haben Sie Verständnis => Wir haben aktuell KEIN Interesse/Bedarf an PARALEVER MODELLEN![/FONT]
Auszug aus der Anzeige :D
 
Morgen allerseits,
da wir immer viel Spass am Schrauben hatten, haben wir unsere 2Vs immer aus Teilen zusammengeschraubt und selten komplette Motorräder gekauft.
So entstanden immer auf denjenigen der damit fährt und vorallem zweckmäßige Motorräder.

Aber:„Es ist wie immer eine Frage des Geschmacks“, sagte der Affe und biss in die Seife.

Viele Grüße aus Castrum Novaesium :bitte:
Ingo
 
Auch eine Monolever kann man klassisch gestalten. Meine R 80 entstand aus aus einer Teilesammlung, die ich zur Zeit der Bobber, Scrambler Umbauten günstig kaufen konnte. Der Rahmen ist von einer R 80 RT. Der Motor hat den schweren Schwung und läuft so sehr geschmeidig. Rundluftfilter und Zeunas der /7 Baureihe liefern den klassischen Boxersound. Optisch habe ich mich an die Boxer der 70er und 80er angelehnt.
Die Motorleistung mit guten 50 PS, gepaart mit dem handlichen Fahrwerk reicht für mich auf der Landstraße völlig aus.
Hallo Bernd
ich hab es ja mehr mit dem Orginal , aber sowas wie Du da
zusammengebaut hast finde ich gut und gefällt mir.
Vielleicht hast Du noch ein Foto vom Hinterrad mit dem
'Schutzblech' ?

Gottfried
 
Das Foto liefere ich nach wenn ich wieder in der Werkstatt bin. Im Moment vergnüge ich mich mit meiner neuen Freundin Corona.

Hallo Bernd
ja die kenne ich war schon dreimal bei meiner
Frau zu besuch, wollte aber (gottseidank) nicht's von mir
wissen.

Gute Besserung, hoffe mal es hat dich nicht so schlimm
erwischt und das es nicht so lange dauert.
Gottried
 
Ob K oder R ist ebenfalls Geschmackssache, ich hatte beide gleichzeitig und sie machen beide Spaß wobei meiner Meinung nach die K etwas alltagstauglicher ist.

Gruß
Willy

Hallo,

von den K Modellen hatte ich 5 Exemplare in 30 Jahren. Sau schwer, praktisch unverwüstlich, bis auf die K1100. Die säuft das Motor-Öl nur so weg.
Von den Boxermodellen würde ich die Baujahre ab 1980 mit Stahlschwinge empfehlen. Benötigen einen gewissen, überschaubaren Pflegeaufwand.

Gruß
Walter
 
Danke nochmals für eure Antworten.
In der Zwischenzeit bin ich auch schon etwas weiter gekommen. Es kristallisiert sich heraus, das es wohl in Richtung Paralever ab 1992 geht...

(In meinem Freundeskreis jedoch wurde die Diskussion losgetreten, ob heutzutage ein Motorrad ohne ABS noch alltagtauglich ist:D)

Entweder eine Türkise oder eine Mystic schweben mir da vor. Und da meine Transportmöglichkeiten jedoch sehr bescheiden sind:nixw:, bin ich leider gezwungen, nur in Baden-Württemberg zu suchen.
 
(In meinem Freundeskreis jedoch wurde die Diskussion losgetreten, ob heutzutage ein Motorrad ohne ABS noch alltagtauglich ist:D)

Auf gar keinen Fall, die Dinger sind brandgefährlich, lebensbedrohend jederzeit!

Dies gilt aber auch für die Bremse, unter 6 Kolben, elektronisch reguliert geht heute nichts mehr. Reifen unter 180 hinten und 150 breit vorn neigen zum wegschmieren, also Finger weg von solchen Maschinen.

Nicht vorhandene elektronisch gesteuerte Fahrmodi sollten den Kauf der Maschine von vorneherein ausschließen.

Auch die Leistung ist wichtig, als Einsteiger muss man Gefahren durch simples Gas geben, entfliehen können, geregelt durch ein Anti Schlupf und Anti Wheelie System.

Also im Grund nix zu machen mit einer BMW 2V

Gruß
Willy
 
Es kristallisiert sich heraus, das es wohl in Richtung Paralever ab 1992 geht...

(In meinem Freundeskreis jedoch wurde die Diskussion losgetreten, ob heutzutage ein Motorrad ohne ABS noch alltagtauglich ist:D)

.....Also im Grund nix zu machen mit einer BMW 2V

Soll absolut keine Empfehlung sein, aber falls Du auf Deinen Freundeskreis hörst, wird es wohl statt der nun priorisierten Rxx R am Ende eher eine R Nine T werden.

iu

Dann musst Du aber Deinen Forennamen ändern. :oberl: :D

Ich bleib dabei. Falls ein klassischer BoGSer erwünscht ist, rate ich Dir zu einer Monolever mit Doppelscheibenbremse.
Diese Straßen-Q bereitet einem normalerweise am weniGSten Mühe.

Bin gespannt, was letzten Endes bei Dir in der Hofeinfahrt landen wird.

VG
Guido
 
Entweder eine Türkise oder eine Mystic schweben mir da vor. Und da meine Transportmöglichkeiten jedoch sehr bescheiden sind:nixw:, bin ich leider gezwungen, nur in Baden-Württemberg zu suchen.
Moin,

eine interessante und recht günstige Türkise in Baden-Württemberg hatte ich Dir in der letzten Woche in Deiner Suchanzeige verlinkt.
Aber Du musst auch zeitnah reagieren, jetzt ist sie weg.

So macht Hilfestellung keine Freude.

Gruß
Carsten 🇵🇱
 
Moin,

eine interessante und recht günstige Türkise in Baden-Württemberg hatte ich Dir in der letzten Woche in Deiner Suchanzeige verlinkt.
Aber Du musst auch zeitnah reagieren, jetzt ist sie weg.

So macht Hilfestellung keine Freude.

Gruß
Carsten 🇵🇱

Hallo
Sorry, dann bin ich dir die Rückmeldung schuldig.
Ich habe mich umgehend bei dem Verkäufer gemeldet. Der Verkäufer ist wohl aktuell im Urlaub und Sie ist (trotzdem sie noch online ist ) bis Samstag reserviert.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Sorry, dann bin ich dir die Rückmeldung schuldig.
Ich habe mich umgehend bei dem Verkäufer gemeldet. Der Verkäufer ist wohl aktuell im Urlaub und Sie ist (trotzdem sie noch online ist ) bis Samstag reserviert.
Gruß
Moin Pit,

oha.
Dann nehme ich meine Mutmaßung zurück.
Da Du in der Zwischenzeit in Deiner Suchanzeige nichts geschrieben hattest, entstand der Eindruck der Inaktivität.

Viel Glück bei Deiner weiteren Suche. In Lübeck steht ja auch noch eine schöne Mystik, falls Du doch noch mobiler wirst.

Gruß
Carsten 🇵🇱