Rotaran

Einsteiger
Hallo zusammen,
mein Name ist Martin. Ich komme aus dem Landkreis Peine.
Mir wurde eine K 60/6 angeboten. Bj.1975 aus zweiter Hand, 86000 km laut Tacho, angemeldet aber seit 3 Jahren nicht mehr bewegt. Sie stand immer im freien, dementsprechend sieht sie auch aus, viel Rost an dem Rahmen, Kunststoff ausgeblichen und Gummis porös. Sie springt an und läuft aber rechte Zylinder Räuchert ziemlich stark und die Ventile klappern. Der linke Auspuff ist durch gerostet und der rechte Vergaser läuft über. Des weiteren fehlt der die Drehzahlmesser Nadel und die Vorderrad Bremse lässt sich nur widerwillig bedienen. Der Tank ist verbeult und das, ich nenne es mal Schutzpad, löst sich. Von den verrosteten Speichen ganz zu schweigen.
Und die untere orangene kontrolleuchte leuchtete dauernd.
Ich habe eine Schrauber Werkstatt und habe Schrauber Erfahrungen, das herrichten wäre also kein Problem.
Der Besitzer möchte 2000 Euro haben.
Was meint ihr ist das ein guter Preis oder sollte ich die Finger von lassen?

Danke und Gruß
Martin
 
Hallo Martin, willkommen im Forum!

Fotos wären hilfreich zur Beurteilung. Deiner Beschreibung zufolge ist die BMW völlig vergammelt und funktioniert in nahezu allen Punkten unzureichend oder gar nicht.

Dafür halte ich 2000 Euro für erheblich überteuert. Es gibt hier einige, die die Kosten einer Vollrestaurierung mitprotokolliert und hier eingestellt haben. Damit hast Du eine Vorstellung, was auf den Kaufpreis noch draufkommt, bis Du ein nutzbares Motorrad hast.

Außerdem bedenkenswert: Die Restaurierung einer 60/6 ist keinen Cent billiger als die einer stärkeren BMW. Und viel Zeit und Geld in die Wiederbelebung eines 40 PS Motorrads zu stecken muss man wirklich wollen...

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,
erstmal willkommen im Forum. Deinen Beschreibungen nach zu urteilen handelt es sich bei dem Angebot um eine ziemliche „Baustelle“, die nach nicht unerheblichen Investitionen ruft oder eher schreit. Da ich nicht einschätzen kann wie du als Schrauber so unterwegs bist, kann es nochmals teurer werden Für 2000 € zzgl. der voraussichtlichen Euros für die Instandsetzung solltest du schon etwas besseres für das Geld bekommen. Und du sparst dir noch die ganze Arbeit. Auf den ersten Anschein bei dieser Datenlage würde ich nicht soviel Geld für die vernachlässigte Q ausgeben. Schau dich erst einmal um.
 
@ Florian
@ Manfred
Danke, dass hat meine Entscheidung leichter gemacht.
Ich hatte eh schon ein mulmiges Gefühl bei der Sache.
Aber ich denke wir werden noch von einander hören bzw lesen. Denn ich will unbedingt so ein Motorrad haben. Die alten Boxer von BMW haben es mir angetan.


Gruß Martin
 
Moinsen und welcome, Wenn Du etwas zum basteln brauchst, mach dem Verkäufer ein Angebot.
Ansonsten such einfach weiter..
MfG pete

PS ich habe auch gerade letzthin eine ziemlich ähhhh runtergehobelte R60/6 angesehen, leider sind wir uns nicht einig geworden, ich hatte 2.500€ geboten. Es waren aber noch Teile dabei und der Motor lief.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Meine 60/6 habe ich geschenkt bekommen, sie war voll fahrbereit und nicht mal sehr unansehnlich aber man sah ihr die Jahre für meinen Geschmack zu sehr an.

Düsen 100
Bremsscheibe 175
Klötze 30
Bremszug 20
Stahlflex 50
Bremskolben Sattel 70
Bremskopben Pumpe 80
Speichen 150
Reifen mit Schläuchen 200
Akku 50
Auspuff komplett 500
Kleinkram wie Gabelpuffer, Dichtringe, Öl und sowas sagen wir etwa 100-200€.


Für die ordentliche Lackierung habe ich, die ging außer Haus, muss ich jetzt grob schätzen, 700€ bezahlt.

Ich fahre die 600er sehr gern, habe mich geärgert als ich auf 800er Zylinder gewechselt hatte. Die 600er mit 40PS ist so Ur BMW, wenn man Gas gibt wird sie etwas lauter und nimmt dann, ohne Hektik, Fahrt auf.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Und die untere orangene kontrolleuchte leuchtete dauernd.
Ich habe eine Schrauber Werkstatt und habe Schrauber Erfahrungen, ...


Hoffentlich die ganz untere. Wenn es die zweite von unten ist, den Motor nicht mehr laufen lassen.
 
Hi Martin,

Wenn ich deine Beschreibung so lese, dann ist diese Baustelle mit 500 Euro sehr generös bezahlt.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hm, ich habe von den "neuen" Gleitlagerziegen nur wenig Ahnung.
Aber das ein R60/6 Motor, der läuft kaum unter 1.000 E zu bekommen und ein Getriebe zweifelhafter Herkunft auch nicht unter 500 € zu bekommen ist, finde ich 2k€ nicht wirklich zu viel für ein ganzes Motorrad.

Klar gehen da noch einige Tausender rein, bis das "vollgeil" ist, das must Du aber für Dich entscheiden, was Du investieren willst und wie viel Du in Optik investieren willst.

Andererseits gebe ich Ton Recht, 500 € sind schon viel Geld für eine Baustelle.
Aber der HJM hat auch geschrieben , dass eine R51/2 nur interessant wäre, wenn sie für unter 150 DM - also heute 75€ zu haben wäre.

Davon würde ich gerne ein Dutzend nehmen...

Grüße aus der Südheide, Ulli
 
Hallo,

das ist noch mehr zu überholen. Die Zylinder sind fertig, ebenso die Köpfe. Noch eine Auspuffanlage hinzu und in das Getriebe zumindest einmal hineinsehen. Kann man alles machen, nur muß man schon ein bisschen verrückt sein. So grob überschläglich kommen an Kosten ca. 4000 € zusammen ohne einen 1/2 Winter Arbeitszeit. Mit dem Kaufpreis zusammen gibt es bessere Angebote.

Gruß
Walter
 
Moin,

für 2000 Euro muss das Motorrad fahrbar sein!
Alleine die Überholung vom Motor kostet Dich nach meiner Meinung gut 3000 Euro, wenn Du viel selber machen kannst.
Dann sind noch keine Überraschungen eingepreist, Endantrieb, Mitnehmerverzahnung, Kreuzgelenk, Getriebe ....
Wenn du dann noch so "Kleinigkeiten" wie Gabel Überholung, Stoßdämpfer, Bremsen, Kabelbaum und ein bisschen Optik machst, Tankrevision, Lackierung, Rahmen entrosten und lackieren, Felgen, Speichen, Sitzbank etc kannst du Dir für das Geld auch bald zwei recht gut erhaltene, gepflegte und fahrbereite Zweiventiler kaufen....
Mir wäre auch ne 90/6 in gutem gebrauchsfähigem Zustand für 7000 Euro lieber als ne 60/6 für
10000....:pfeif:

Gruß

Kai
 
Eine Gleitlager-BMW dieser Altersklasse würde ich nur kaufen, wenn sie probegefahren werden kann. Eine "stillgelegte" kann ein fieses Überraschungspaket werden, was auch mal Risse im Motorgehäuse beinhaltet.

Andernfalls müsste sie sehr günstig sein, damit ich in Verlockung käme.
Ich habe damals meine 75/5 als echtes Dornröschen nach 22 Jahren Stillstand gekauft. Probefahrt ging und dann zugeschlagen!
 
Hallo,

die letzten Jahre habe ich ein paar 2V Boxer überarbeitet. Bin nicht unbedingt einer, der Original alles wieder herstellt. Ein bisschen Freestyle ist schon immer bei mir gewesen. Zum Glück gibt es, für die alten Modelle fast alles. Die aufgerufenen Preise sind ein weiteres, unglaubliches, Kapitel. Ein Bekannter von mir, hatte eine R5 Rennmaschine komplett bis auf die Vergaser (Fischer Amal, Frankfurt Oberrad), mindestens 10 Jahre auf der Bühne stehen. Unvollendet, das Motorrad, ist er mittlerweile verstorben.
Eben beiß ich mir an einem einfachen R65 Motor die Zähne aus.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was ist denn die untere Kontrolllampe zuständig?

Meine 60/6 eine ehemalige Polizeimaschine, hatte zwischen Lenker und Instrumenten den beleuchteten Taster für den Warnblinker.
Als ich die Warnblinkanlage entfernte, leuchtete plötzlich bei eingeschalteter Zündung die Blinker Kontrolle, (untere Leuchte/Gelb) dauerhaft aber etwas dunkler. Wenn ich den Blinker betätige leuchtet sie im Blink Rhythmus gut erkennbar heller.
Da es kein Problem darstellt habe ich es dabei belassen.

Willy
 
Moin,

ich möchte nicht unhöflich sein, aber eine 60/6 für deutlich unter 2 Kilo, wo soll es die denn geben?

Wenn ich mir ansehe, was, auch hier, für Lenkerschalter, Zündschlösser, Motoren, Getriebe, Felgen oder Naben etc aufgerufen werden, sind die hier teils genannten Preise wohl eher Lagerfeuer Latein. Oder kann jemand hier sowas für deutlich unter 2 Mille anbieten?

Grez
Amir
 
Mag sein Amir,

aber Schrott bleibt Schrott und Teileträger bekommt man auch billiger!:pfeif:
Mal ein Beispiel ausserhalb des BMW Biotops.
Mir ist letztes Jahr ne Unfall-Duc Baujahr 92 zugelaufen. Seitenverkleidung kaputt, Cockpitverkleidung gerissen, Scheibe gesplittert und noch ein paar "Kleinigkeiten" wie Blinker etc. Aber das Ding hatte TÜV, es war nichts verbastelt, der Motor lief sauber, kein Rost, kein Gammel, kein Ölverlust. Sprang sofort an, Reifen waren fast neu, Rahmen und Gabel waren gerade, Räder ohne Schlag, Simmerringe dicht. Es gab auch ne Wartungshistorie über die letzten 10 Jahre.
Das Ding habe ich repariert, Gebrauchtteile und Neuteile montiert, das Ganze lackiert, Bremsen überholt, Öl gewechselt, etwas Elektrik gemacht, Vergaser gedichtet...
Alles in allem, inkl. Kaufpreis (!) habe ich insgesamt jetzt mit TüV Abnahme im April genau 2000 Euro ausgegeben, für ein hübsches, fahrbereites, getüftes klassisches Zweizylindermotorrad im Originalzustand.
Es waren einige Tage Arbeit dran, aber nichts dramatisches.
Vergleich das mal mit ner abgerittenen vergammelten /6! BMW Hype hin und her, da stimmt doch was nicht.
Wenn die /6er fahren würde, nicht qualmt, sauber bremst und schaltet, kann vielleicht man Liebhaberpreise zahlen. Aber nur weil Walzwerk und Konsorten den Markt für gebrauchte Zweiventiler aufrollen um für 20 000 Euro "Boxer Kunst" zu produzieren, würde ich mir so was nicht antun.


Gruß

Kai
 
Das ist ja alles richtig, eine Maschine für deutlich unter 2 Grands hast du aber offensichtlich auch nicht. Auf sämtlichen Plattformen sehe ich auch nix /6 mäßiges unter 2 Mille, geschweige denn oberhalb der 2.

Allen "Schrott bleibt Schrott" Floskeln zum Trotze muss irgendwas dran sein an den "Horrorpreisen".
 
Hallo,
das ist einfach ein Hype! Wie vieles andere Irrationale im Moment auch. Das gleiche Spiel läuft z. B. auch mit Autos. Such mal nen Dreier BMW aus den 90ern oder 2000er Jahren.
Vor 5 Jahren hast du die Dinger für 2 Scheine bekommen, jetzt kostet jede abgerockte Rostlaube 5. Und irgendwelche Leute kaufen die trotzdem und wundern sich wenn die Karre drei Liter Öl frisst und die Batterie auf die Strasse fällt! :D:D:D

Wie schon gesagt, ich würde mir schon, wenn ich Geld übrig hätte eine 75/7 oder 100/7 für 5 bis 6000 Euro in die Garage stellen. Das Ding sollte aber zumindest technisch und optisch ne drei sein, im wesentlichen durchrepariert, fahrbereit und keine vergessene Standuhr. Ausser Schönheitssachen und Verschleißteile sollte so ein Motorrad rein technisch erst mal keine grössere Zuwendung bedürfen.
Eine 60/6 ist auch keine Brough Superior, wo sich auch lohnt rudimentäre Reste zu komplettieren, es gibt einfach genug davon... :&&&:
Nach und nach jeden Winter mal was erneuern, verbessern evtl. was umzubauen etc ist okay. Aber für zwei Mille Einstandspreis ein Motorrad von Grund auf neu zu bauen und überhaupt zum Laufen zu bringen ist etwas anderes.
Dann hast du ganz schnell ne 60/6 zum Preis einer vollrestaurierten R100 S oder CS im Zustand 2 oder.... du hast dein Geld, dass du zum Umbau gebraucht hättest alleine schon in die Basics, nämlich in einen funktionierenden Antriebsstrang gesteckt...

Gruß

Kai
 
Das ist ja alles richtig, eine Maschine für deutlich unter 2 Grands hast du aber offensichtlich auch nicht. Auf sämtlichen Plattformen sehe ich auch nix /6 mäßiges unter 2 Mille, geschweige denn oberhalb der 2.

Allen "Schrott bleibt Schrott" Floskeln zum Trotze muss irgendwas dran sein an den "Horrorpreisen".
Du denkst von der falschen Seite her. Eine dreiminütige Suche bringt eine hervorragende, bereits vollrestaurierte 60/6 zu Tage, die mit 6150 € VB bepreist ist.

Und da es völlig unmöglich ist, die vom TE beschriebene Leiche mit Kosten von 4000 € in einen annähernd vergleichbaren Zustand zu bringen, ist sie zu teuer.

Gruß,
Florian
 
Angebot und Nachfrage halt,

wo gibt es denn schon einen großen kompl. Boxer für unter 2000 €?

Diese Preise kommen doch vom Markt, zerlegt in Teilen gibt es mehr.

Als Basis für einen Umbau rechnet sich so etwas evtl. sogar, um eine originale 60/6 draus zu restaurieren eher nicht.

Der Markt ist sowieso schwierig geworden, hier im Forum erst recht.

Wir sind alle verwöhnt und versorgt und deswegen ist immer alles zu teuer.

Außerdem, viele Menschen kaufen bewusst für kleineres Geld etwas zu teures weil mehr eben gerade nicht da ist.

2000 € geben sich leichter aus als 4500 € auf einen Streich.

Das es unterm Strich teurer wurde ist egal, es wird/wurde bezahlt wie die Kohle gerade da war.
 
Wie vielleicht jemand mitbekommen hat suche ich schon eine Weile nach einem Motorrad. Die Harmonie von Preis und Zustand sind bei solchen Maschinen wie der 2V nicht mehr gegeben, jedenfalls für jemanden der den Markt schon länger beobachtet.
Für den Preis den man heute für Sanierungsfälle hinlegt hat man vor fünf Jahren fahrbereite Maschinen gleichen Typs bekommen. Guter Zustand heißt, "auf platten Reifen rollfähig wenn man die Bremssättel abschraubt".

Willy
 
Du denkst von der falschen Seite her. Eine dreiminütige Suche bringt eine hervorragende, bereits vollrestaurierte 60/6 zu Tage, die mit 6150 € VB bepreist ist.

Hallo Florian,

nur weil das Krad gut aussieht und der Verkäuf davon spricht, dass
"kompromisslos von Grund auf neu aufgebaut. Alles mit original Teilen"
ist, bedeutet das noch lange nicht, dass da auch wirklich alles takko ist.

Der Super Gau trug sich vor ein paar Jahren zu, als ein bekannter eine R26,
wie aus dem Laden gekauft hatte für 4.500 DM. Da war optisch alles super.
Leider ist auf dem Heimtransport auf Achse die Verzahnung der Kardanwelle aufgeraucht.
Da war noch niemals auch nur ein Hauch von Fett dran.
Die weitere Reparatur (machen Sie mal die Kardanwelle neu und stellen den Vergaser ein...)
zerkleinerte weitere 3.500 DM - ohne Arbeitslohn!

Vielleicht ist die R60/6 auch wirklich gut - aber wer kann das von außen schon sehen?

Viele Grüße, Ulli
 
Ja klar, ich habe die inserierte 60/6 weder besichtigt noch probegefahren. Aber als Indikator für das Preisgefüge und die Ableitung auf die Eingangsfrage taugt sie allemal.

Gruß,
Florian