Jürgen

Aktiv
Moin,

ich habe bei mir die Endschalldämpfer von Keihan mit der KBA 21101 eingetragen.

Bei meinem -unverschuldeten- Unfall vor zwei Jahren wurden beide
Keihan Endschalldämpfer arg zerbeult
und im Rahmen der Reparatur durch neue ersetzt.

Da die neuen Keihähne so aussahen wie die alten, habe ich da eigentlich nicht mehr drauf geschaut
ob die Prägung dem entspricht was eingetragen war.

Lange Rede....im Brief / Schein steht KBA 21101 und auf den neuen Tüten steht KBA 21104.
Mehr steht zur Identifizierung der Anlage im Brief/Schein nicht drin.
Wenn das jetzt einer der grün-weißen Innung sehr genau nimmt, fahre ich mit einer nicht
eingetragenen Anlage durch die Gegend.

Die KBA 21104 habe ich bereits von einen netten Foristen bekommen.
Hat zufällig einer noch eine KBA 21101 rumliegen und könnte sie mir mal zubeamen (PDF),
damit ich mal den Unterschied sehen kann.

Hat das eventuell was mit dem Vertrieb zu tun?
21101 = Blome & Klußmeyer
21104 = BK-MOTO

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Hallo Jürgen,

ich hab noch einen Scan der alten Version, den ich dir schicke.
Der Unterschied ist zunächst mal formal; der Inhaber der ABE 21101 existiert nicht mehr und ist wohl aufgegangen in "BK-Moto".
Am besten lässt du deine Papiere berichtigen.
 
Hallo Michael,

vielen Dank.

Ja, Donnerstag treffe ich den TÜV-Prüfer. Werde mal mit ihn drüber reden, was ich da machen kann.

DANKE für Deine schnelle Hilfe.

Ich werde berichten was geworden ist.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Mahlzeit.

Ich hab die Edelstahl-Töpfe von Keihan an meiner R100 RT verbaut und bin mit denen leider nicht über die HU gekommen, da keine ABE vorhanden.. X(

Es wäre äußerst nett wenn mir jemand den scan der ABE zusenden könnte.. sonst komm ich wohl nicht weiter.

Ich bedanke mich schonmal und wünsche einen schönen Tag bei dem Wetter.. :wink1:


Gruß Daniel
 
Moin Daniel,

siehst Du einen "DAN" ... dann fahr rechts ran :D ... ist mir gerade so bei deinem Nick-Name eingefallen.

Nun gut, jetzt zum Thema:

Ich hab die Edelstahl-Töpfe von Keihan an meiner R100 RT verbaut und bin mit denen leider nicht über die HU gekommen, da keine ABE vorhanden.. X(

Die waren also nicht eingetragen .. Du schleppst also immer die ABE mit rum ?
Was hast du denn auf Deinen "Keihan" drauf stehen ?
Keihan-01.jpg

KBA-ABE "ohne" sind die FeeFlows von Keihan.

Desweiteren steht auf der Ummantelung (meist unten oder zur Schwinge hin) so etwas eingeschlagen :
IMG_2647.jpg R1025417.jpg
Hoffe man kann etwas erkennen.

Die "FreeFlows" haben keinerlei dieser Kennzeichnungen .. (normal).

So, jetzt noch mal zu den ABE`s ... nur gültig mit original Firmenstempel und Unterschrift.
Kopien helfen dennoch oft, weil der Herr vom TÜV / DEKRA etc meist zu bequem ist nur aufgrund der
Kennzeichnung in seinem Rechner zu schauen.

Schreib mir mal via PN was du hast und ich schau mal in meinem Sammelsorium.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Hallo,

bei meinen Kaihan Free Flow ist auch eine KBA Nummer auf dem Blech 21104 und BS:AU193/T2 drauf.
P1110325a.jpg
Leise sind sie nicht.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
So, komme grad aus der Garage. Ich habe wie gesagt keine abe und nichts eingetragen, hab die Q vorher noch nie beim tüv gehabt.. keine Ahnung ob der vorbesitzer die immer umgeschraubt hat oder ob er probleme hatte..

Das steht jedenfalls auf meinem Typenschild:



@Jürgen: Danke ich send dir ne pn
 

Anhänge

  • 20170313_162605.jpg
    20170313_162605.jpg
    157,2 KB · Aufrufe: 110
Moin Walter,

bei meinen Kaihan Free Flow ist auch eine KBA Nummer auf dem Blech 21104 und BS:AU193/T2 drauf.

Auf beiden ? ... dann hast Du viel viel Glück gehabt.

Hin und wieder rutschen bei Keihan FreeFlows mit gestanzten KBA und ABE etc durch.

Bestellt man sich heute FreeFlows und bekommt sie mit gestanzter ABE / KBA Nr. hat man immer noch kein
"Papier-ABE" mit Händlerstempel und Unterschrift.
Auf Nachfrage beim Händler bekommt man dann nur gesagt: die gibt es nicht, wird es auch nicht geben.
Desweiteren sagt der Händler, das er die "FreeFlows" sofort kostenlos umtauscht. ... dann bekommst du
ganz nackige zurück ... und darfst zur Einzelabnahme :D

Woher ich das weiß ... habe ich alles durch.

Meine FreeFlows haben eine Einzelabnahme (Geräuschmessung Stand und Fahrt) und sind eingetragen.
...obwohl einer meiner beiden FreeFlows auch die gestanzten Daten der Keihans mit ABE hat.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Hallo Daniel,

So, komme grad aus der Garage. Ich habe wie gesagt keine abe und nichts eingetragen, hab die Q vorher noch nie beim tüv gehabt.. keine Ahnung ob der vorbesitzer die immer umgeschraubt hat oder ob er probleme hatte..

Das steht jedenfalls auf meinem Typenschild:

Ja, die ABE 21101 sollte passen ... da steht was von :

Der Anbau hat nach diesen Anweisungen zu erfolgen:

.....ein Fabrikschild aus nichtrostendem Stahlblech ausreichender Dicke, angeschweißt sein, das folgende Angaben enthält:
Hersteller: ......
Vertrieb: .....
Typ: ....
Teil-Nr.: ....
Fabriknummer oder Herstellerdatum : .....
Typzeichen : .....

Angeschweißt ist deins zumindest. Sollte mit einer Kopie klappen.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Hallo,

nicht nur der Auspuff zählt bei der Lautstärke sondern auch der Luftfilterkasten. Bei mir sind 102 Phon Fahrgeräusch bei der RT eingetragen. Mit Plattenluftfilter und Free Flow wird der Wert erreicht, mit gelochtem Rundluftfilter überschritten, zumindest bei eigener Nachmessung. Hatte damit bei den Blaukitteln noch nie Probleme.

Gruß
Walter
 
Moin Walter

Danke für die Info. Ich hatte geräuschmäßig gar keine Probleme. Das Moped ist so leise.. der Prüfer hat sich nur angestellt weil ich keine Abe für den Auspuff hab.


Gruß Daniel
 
Moin Walter,

nicht nur der Auspuff zählt bei der Lautstärke sondern auch der Luftfilterkasten. Bei mir sind 102 Phon Fahrgeräusch bei der RT eingetragen. Mit Plattenluftfilter und Free Flow wird der Wert erreicht, mit gelochtem Rundluftfilter überschritten, zumindest bei eigener Nachmessung.

...habe ich auch so gemacht.
Mit Rund-LuFi und den dann noch mit 24 Löchern geht gar nicht.
Einfach viel zu laut.

Mit den 102 Phon hast du Glück gehabt. Die Messung ist bestimmt schon einige Tage her.
Das tägt dir heutzutage keiner mehr ein, außer du bist an einem Graukittel geraten, der noch . .. . ._. in der Hose hat.

Ich habe letztes Jahr mit den FreeFlows / Plattenlufi / BBK
U1= 96 / U2= 3300 / U3= 86 eingetragen bekommen.


Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Hallo,

bei der Bj. 82 100RT sind 102 Phon Serie von BMW so eingetragen. Da habe ich dann auch kein schlechtes Gewissen beim fahren.
Gestern Abend bin ich mit der R90/6 und Vattier nach Hause gefahren. Im Wohnviertel dann 2-3000 U/Min. und jeder konnte weiterschlafen. :bitte:

Gruß
Walter