LutzK

Aktiv
Ich hatte an der 91er PD das Problem, dass nach Einschalten des Fernlichts das Abblendlicht aus ging und das Fernlicht erst nach 3 bis 4 Sekunden "kam", was immer zu einem Instrumentenflug führte, bei völliger Dunkelheit und entsprechender Landstraßengeschwindigkeit eine kurzweilige Angelegenheit
;;-) :entsetzten:
Weil ich selten nachts fahre, habe ich die Sache aber nicht weiter verfolgt.
Gestern habe ich die PD aus der (freien BMW-)Werkstatt geholt, wo sie zum (erfolgreichen) Tüvven war.
Meiner Frau fiel auf dem Heimweg das "schwache" Licht auf. Kein Problem, dachte ich, auch H4 brennt mal durch.
Habe heute die H4-Lampe gewechselt - Abblendlicht ging aber trotzdem nicht. Ich habe dann festgestellt, dass es am Fernlichtschalter lag.
Das Fernlicht funktionierte, Lichthupe auch, Abblendlich nicht. Wenn ich bei eingeschaltetem Fernlicht leicht gegen den Fernlichtschalter tippte, ging das Fernlicht aus und das Abblendlicht an.
Bösewicht gefunden und die Geschichte könnte hier zu Ende sein.
Also die Lampe wieder eingebaut und auf das Zerlegen des Fernlichtschalters eingestellt.
Beim erneuten Einschalten der Zündung blieben jedoch alle Kontrollleuchten aus. Der Motor puffte noch einmal (vermutlich ein lonesome Zündfunke) aber sonst keine Regung. Strom weg. Nix mehr ?(
Kann mir jemand sagen, wo die Hauptsicherung sitzt ?
In dem Sicherungskasten links neben der Battere sind vier 15A-Sicherungen, alle OK.
Oder sollte ich am Zündschloss suchen ?? - wenn die Hauptsicherung noch intakt ist.
Bin im Moment leider ratlos.
 
Zündschloss ist schonmal nicht verkehrt, Batteriemassekabel am Getriebe auch,
Batterieplus an Anlasser....usw.
 
Kommando zurück, neue Lage.

Ich war gerade noch einmal in der Garage, um bei einem Glas Wein mit der Q zu sptrechen.
Alles funktioniert, die Blinker, das Licht (inkl. dem 3 sec. - Fernlicht-Abblendlicht aus - ganz dunkel - Schreck), sie springt auch an, Blinkkontrollleuchten funktionieren, Fernlichtkontrollleuchte geht auch - nur die Kontrollleuchten für Leerlauf, Öl und Generator bleiben aus (und haben mir vorgegaukelt, dass nichts mehr geht).

Sollten durch einen Kurzschluss im Fernlichtschalter die drei Kontrollleuchten, die bei eingeschalteter Zündung vor dem Starten des Motors regelmäßig aufleuchten, durchgebrannt sein ?
Bin leider Stromlegastheniker.
 
Die drei ausgefallenen Kontrolleuchten liegen auf einer Seite an plus Klemme 15. Schau also als erstes nach den Steckern der Kontrolleuchten, ansonsten hilft messen...
 
Original von LutzK

Alles funktioniert, die Blinker, das Licht (inkl. dem 3 sec. - Fernlicht-Abblendlicht aus - ganz dunkel - Schreck), sie springt auch an, Blinkkontrollleuchten funktionieren, Fernlichtkontrollleuchte geht auch - nur die Kontrollleuchten für Leerlauf, Öl und Generator bleiben aus (und haben mir vorgegaukelt, dass nichts mehr geht).
.

Das gleiche Bild zeigt sich, wenn der Killschalter auf "aus" ist. Allerdings dürfte sie dann nicht anspringen.
 
Zunächst möchte ich allen danken, die mit mir gefühlt :schadel:
und sich Gedanken gemacht haben mmmm

Ich habe heute die lose Steckverbindung zu den Kontrollleuchten gefunden und den Fernlichtschalter mit Kontaktspray "behandelt".

Ist die Q gesund, freut sich der ))):