piccus

Teilnehmer
Hallo Leute,
nach Auswechseln des Steuergerätes lief das Motorrad einwandfrei (gestern).
Heute allerdings lief es nicht mehr. Nach kurzer Überprüfung, keine Zündfunken vorhanden. Im Moment bin ich ratlos. Wie gehe ich weiter vor, um den Fehler zu finden?
Vielen Dank im voraus,für eure Ideen


Gruß

piccus?(
 
Danke für die schnelle Reaktion.
Auf Grund von ohrenbetäubenden Fehlzündungen, sprang kurz an und ging wieder aus. Fahren nicht mehr möglich. Laut Schaltplan zum durchmessen vom Steuergerät, hatte ein Wert Abweichungen, somit habe ich dann getauscht. Lief auch sofort ohne Mucken
 
Die Fehlzündungen würde ich jetzt aufgrund gemachter Erfahrungen als Symptom eines defekten Hallgebers diagnostizieren.
 
Steuergerät zurück getauscht hatte ich auch schon. Kein erfolg!


Hallgeber ? Durchmessen möglich?

Fahre erst 2 Jahre BMW,vorher SR muss mich erst mit der fremden Technik vertraut machen.

Gruß
piccus

?(
 
Hallgeber messen geht, natürlich nur, wenn man Spannung an den beiden Versorgungsklemmen anlegt und die Hallspannung misst. Kann aber passieren, daß da alles OK ist und er trotzdem nix tut, die Dinger sind auch temperaturabhängig funktionswillig....
Ich hatte erst vor Kurzem das Vergnügen, daß mir der Hallgeber unterwegs abgeschmiert ist, er hat sich einige Zeit vorher schon angekündigt, aber ich hab die Symptome falsch (nämlich als Spritmangel) gedeutet. Lief dann einige Zeit wieder völlig problemlos, um dann mit einigen finalen Fehlzündungsschüssen mitten in eiem Kuhkaff liegen zu bleiben. Da war er endgültig tot, Ersatz war glücklicherweise an Bord.
 
Wenn ich davon ausgehe, Hallgeber defekt,kostenspielige Angelegenheit? Oder wo bekommmt man, wenn, günstig Ersatz. Reparatur auch möglich?
 
Aus leidiger Erfahrung kann ich das bestätigen. Bei mir sind auch zwei Hallgeber gestorben; der erste nach 100 km problemloser Fahrt bei aufkommendem Regen. Da sucht man natürlich nach allen Möglichkeiten, die mit Nässe zu tun haben. :rolleyes: Nach einer einstündigen Abkühlpause gings dann plötzlich wieder, aber mit weiteren gelegentlichen Aussetzern.
Das zweite Mal gabs schon Probleme nach 5 km Fahrt. Nach dem Abkühlen gings dann wieder -aber auch nur einige km weit.
Der Tod von Hallgebern ist also irgendwie temperaturgekoppelt nach meiner Erfahrung.
 
Wenn ich davon ausgehe, Hallgeber defekt,kostenspielige Angelegenheit? Oder wo bekommmt man, wenn, günstig Ersatz. Reparatur auch möglich?

Zunächst ist der einfache Weg, ein funktionsfähiges Gebrauchtteil auf einschlägigen Marktplätzen zu besorgen.
Mit etwas Muße und Geschick ist das Teil auch reparabel.
 
BMW und die Hallgeber:
2002 war ich mit meiner etwa 1 Jahr alten und 17000km gelaufenen R1150R unterwegs.
Plötzlich ein kurzer Aussetzer und ein kräftiger "Schuss" aus dem Auspuff, danach gings weiter. Kurze Zeit später dann sporadische kurze Aussetzer.
Nach abkühlen lassen dann keine Probleme, bis die Kiste wieder warm war.
Ab zu BMW, gab dann auf Kulanz einen neuen Hallgeber und fortan war Ruhe.

Das Problem ist also keine Erfindung der 2-Ventiler-BMW.